Tulpen, die verwildern?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Auf der Gartenmesse bieten die "Holländer" Tulpen an, die noch im gleichen Jahr blühen. Ich hab's ausprobiert

http://www.garten-muenchen.de/

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Waldwölfchen,

die Zwiebeln treiben und blühen im Frühjahr, nur etwas später. Beim Kauf musst Du nur darauf achten, dass die Zwiebeln noch fest sind und nicht weit ausgetrieben haben. Eine grüne Spitze ist nicht schlimm.

Für alle,die Spaß an Blumenzwiebeln haben, eine tolle Seite: http://www.blumenzwiebel.nl/
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wir haben uns am Sonntag gleich eine Ladung Narzissen, Tulpen, Krokusse und Hyazinthen geholt. Vorgettrieben. Momentan sind sie in den Töpfen auf der Terrasse verteilt.
Unsere eigenen Hyazinthen haben auch schon Blütenansätze. Der Rest treibt auch gut. Dieses Jahr ist wohl alles früher dran

DAGR
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Bei mir im Beet gucken schon die ersten Tulpen ein bißchen aus der Erde. Ich hoffe nur, daß kein Frost mehr kommt der sie dahinrafft. Da muß ich dann mit einer Abdeckung schneller sein.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das macht denen aber nix, ausser das die ersten blätter etwas komisch aussehen ich decke meine nie ab da müsste ich den ganzen garten zudecken, die wachsen bei mir in jeder ecke
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Etwas, das die Tulpen mehrere Jahre schön halten kann, sind Pflanzkörbe. Die Zwiebeln der Tulpen ziehen sich jedes Jahr tiefer in die Erde. Das heisst, der Weg nach oben wird immer länger und kraftraubender. Ein eingesetzter Pflanzkorb verhindert das.
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Ui das ist ja toll! Dann muss ich mal in den nächsen Baumarkt wetzen und schauen, ob es noch Zwiebeln gibt... Ein paar kommen bei mir auch schon wieder, aber halt fast nur im Vorgarten und hinterm Haus würde ich auch gerne mal einen kleinen Grundstock zum verwildern anlegen...

Habe jetzt aber auch in meinen 2008-er Kalender im Herbst "Zwiebeln kaufen und einsetzen" vermerkt...

@tartan: Ein paar Zwiebelblumen machen aus meiner Wildnis bestimmt noch keinen "Fertiggarten"
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo Waldwoelfchen,

würde jetzt nicht mehr in den Baumarkt wetzen das führt zu hohen Ausfällen,
Besser ist du bestellst dier einige Kataloge oder schaust bei Freund Google vorbei
und bestellst die im Herbst deine Blumenzweibeln.


Gruß
Norbert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

also wir hatten schwarze tulpen im garten und die sind jedes jahr wider gekommen und sie waren immer noch wunder schön nur leider haben sdie einen winter nicht überlebt (weiß nicht warum
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Spitzmäuse fressen sehr gerne im Winter Blumenzwiebel...
Vielleicht die waren...
Bei mir ist auch schon mal passiert
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von Anonymous
Die Spitzmäuse fressen sehr gerne im Winter Blumenzwiebel...
Vielleicht die waren...
Bei mir ist auch schon mal passiert


Spitzmäuse sind Fleischfresser und sehr nützlich. Aber Wühlmäuse sind vegetarisch und lieben unter anderem auch Tulpenzwiebeln. Meine haben sie jahrelang weggefressen, bis ich nur noch Narzissen gepflanzt habe .

Manchmal faulen Tulpenzwieben aber auch im Winter, wenn zu viel Nässe im Boden steckt. Hatte ich auch schon.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Chiva
Die Zwiebeln der Tulpen ziehen sich jedes Jahr tiefer in die Erde. Das heisst, der Weg nach oben wird immer länger und kraftraubender. Ein eingesetzter Pflanzkorb verhindert das.


Da hat sich die Natur aber etwas dummes einfallen lassen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

nicht die natur hat sich das so einfallen lassen, sondern natürlich mal wieder der mensch!
die wildformen wären sonst ja längst ausgetsorben!
aber die modernen hybridtulpen sind auf grosse blütenpracht gezüchtet und dadurch bedingt eben auch auf grosse zwiebeln, und da ist dann der zwiebelboden, wo die neuen zwiebeln entspringen im vehältnis zur zwiebelgrösse zu klein, dadurch wird die neue zwiebel nach unten wachsen, während bei den kleineren wildzwiebeln genügend platz ist seitlich dran vorbei zu wachsen!
deshalb können wildtulpen auch verwildern, die hybriden meist nicht!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Danke Karsten
Ich hab's gewußt: die Natur macht doch net so einen gravierenden Fehler

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2014

Ulmensteinhexe

Hallo Jenny,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch Lilientulpen oder gefüllte Tulpen sich mit ein bisschen Geduld im Garten "auswildern" können. In meinem Garten wachsen z.B. Tulpen der Sorte Angelique (gefüllte späte rosa Tulpe für den Bauerngarten) in einem Hangbeet an der Südwestseite. Im Winter fegt da teilwese der Westwind mit Temperaturen bis -20 °C drüber (wir wohnen in Klimazone 6b), ohne dass ich die Zwiebeln je ausgegraben habe. Wir haben außerdem einen schweren Lehmboden, der bei Regen Staunässe bildet (Zwiebeln beim Einpflanzen in ein Sandbett gesetzt). Nach der ersten Blüte haben die Angelique tatsächlich zwei Jahre komplett mit der Blüte ausgesetzt, danach sind sie aber zurück gekehrt mit einem tollen Flor, und seitdem blühen sie seit ca. 5 Jahren jedes Jahr zuverlässig und reichlich zwischen Traubenhyazinten. Die Pflanzenknäuel werden auch jedes Jahr sichtlich größer, was bedeutet, dass sie Tochterzwiebeln anlegen. In diesem Jahr sind wir durch das Ausbleiben des Winters mit einem fast mediterranen Klima verwöhnt worden, was zu einem verfrühten Austrieb geführt hat (bei der Entfernung des Winterschutzes in der letzten Woche sind die Außenblätter etwas ramponiert worden):



Im Garten meiner Großmutter sprossen ca. 40 Jahre nach der Pflanzung einiger Tulpenzwiebeln jeden Frühling hunderte von Tulpen aus dem Boden...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.