Trompetenbaum, Catalpa Bignonioides

 
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Nun ist es passiert. Ich bin jetzt auch dem Samenwahn verfallen.

Ich habe mir nun Samen von einem Trompetenbaum (Catalpa Bignonioides)besorgt, da von September bis Oktober laut meiner Aussaatanleitung der beste Zeitpunkt für die Aussaat ist.

Da ich bereits bemerkt habe, dass man sich auf die Aussaatanleitung (zumindest bei denen die bei meinen Samen dabei sind) nicht verlassen kann wäre ich euch wieder einmal für ein paar Tipps und Tricks sehr dankbar.

Also in meiner Aussaatanleitung steht geschrieben (ist bei fast allen das gleiche):

Aussaat in Töpfe oder Schalen mit feuchter Aussaaterde. die Samen dünn mit Kompost oder Vermikulite bedecken. Den Behälter in einem Plastikbeutel verschließen bis zur Keimung, die gewöhnlich nach 1 - 6 Monaten erfolgt.

Das ist alles!

Habe ich mich im Forum schon etwas schlau gemacht, aber leider nicht die gleiche Sorte Trompetenbaum gefunden. Ich habe jedoch einen Beitrag zu einem Westl. Trompetenbaum (Catalpa speciosa) gelesen.
Dort habe ich gesehen, dass man die Samen vorher in Wasser einweichen muss damit sie sich aus der Hülle lösen.
In meiner Aussaatanleitung steht darüber kein sterbenswörtchen!

Nun zu meinen vielen Fragen.

1. Muss ich die Samen vor der Aussaat in Wasser einweichen, damit sich die Hülle löst oder ist dies bei meiner Art nicht notwendig?

2. Gibt es auch eine Alternative zur Aussaaterde wie z.B.: Perlit oder ähnliches. Ich habe nämlich mit Aussaaterde keine so guten Erfahrungen gemacht. Die Aussaaterde beginnt bei mir immer zu schimmeln.

3. Bei welcher Temperatur soll ich mein Zimmergewächshaus aufstellen?

4. Handelt es sich bei Trompetenbäumen um Lichtkeimer oder Dunkelkeimer?

Falls Ihr noch weitere Tricks kennt bin ich euch für jeden sehr dankbar.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dich hat es ja echt erwischt

Weißt du, ob die schon stratifiziert sind (Kälte abbekommen haben)?

Klick mal hier rein, vielleicht beantworten sich dann deine Fragen fast von alleine:

forum/ftopic2593.html
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Mel!

Bei mir dauert es auch nicht mehr lange bis ich meine Kleine in die Badewanne stelle.

Ich habe keine Ahnung ob die Samen bereits Kälte abbekommen haben.

Kann man das irgendwie erkennen?

Wäre es schlimm, wenn sie bereits stratifiziert sind und ich sie nocheinmal stratifiziert?

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Avatar
ive
Hauptgärtner*in
Herkunft: Jena
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2008

ive

Hallo Lissi,

also ich hab frisch gesammelte Samen dieses Jahr im Juni im Freiland auf dem warmen Balkon ohne Haube ausgesäät (waren den Winter noch draußen am Baum). Nach 8 Tagen waren 10 von 13 Samen aufgegangen nach 13 Tagen Alle. Ich hab sie feucht gehalten und dünn zugedeckt mit Erde. Jetzt haben sie schon alle schön Blätter entwickelt und Alle stehen gut!

Viele Grüße
Ive
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Ive!

Blöderweise weiß ich nicht ob meine Samen bereits Kälte abbekommen haben.

Daher werde ich jetzt einfach die Hälfte meiner Samen in den Kühlschrank stellen und die andere Hälfte einfach so einpflanzen.

Hast du deine Samen vorher in Wasser eingeweicht?

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Avatar
ive
Hauptgärtner*in
Herkunft: Jena
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2008

ive

Hallo Lissi,

ich hab sie nicht eingeweicht, ich hab sie so wie ich sie unter dem Baum aufgesammelt hab auf feuchte Erde gelegt und ca. 1cm Erde drüber gegeben. Und dann gings ganz ganz schnell. Steht auf der Tüte eing Gebrauchsanleitung und wenn ja steht drauf, dass die stratifiziert werden sollen? Wenns nicht draufsteht würde ich einfach ein paar Samen jetzt aussäen und warten was passiert.

Viel Glück und einen grünen Daumen
Ive.
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Ive!

Das Problem bei meinen Aussaatanleitungen ist, dass da meistens das gleiche drinnen steht. Es steht auch kein Wort darüber drin, ob sie stratifiziert werden sollen oder ob sie es schon sind. Ich habe auch schon auf der ganzen Verpackung gesucht, da steht aber auch nichts. Ich wusste anfangs nicht einmal, dass die Samen vor der Aussaat Kälte abbekommen sollten. Ich werde ab jetzt die Samen nur noch hier kaufen, da mich das schon etwas nervt vor jeder Aussaat im Internet herumzusurfen und nach einer Aussaatanleitung zu suchen.

Ich werde es jetzt einfach so machen wie du es vorgeschlagen hast.

Werde jetzt mal die Hälfte aussäen und falls nichts passiert kann ich die anderen ja noch immer stratifizieren.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo Ive!

Ich habe jetzt meine Samen ausgesät. Vorher bin ich aber noch auf die Idee gekommen, die englische Aussaatanleitung zu lesen, da ich mir dachte, da es sich ja um eine englische Firma handelt, dass da auf englisch mehr drin steht. Und wirklich in der englischen Anleitung seht auch noch, dass man das Zimmergewächshaus kalt stellen muss.

Die Aussaatanleitung ist in 10 Sprachen übersetzt, wenn ich die anderen 8 Sprachen könnte, hätte ich womöglich die komplette Anleitung. Scherz beiseite.

Ich habe die Samen also auf meinen Balkon gestellt und die eine Hälfte mit Erde und die andere Hälfte mit Vermiculite abgedeckt, da ich noch immer nicht weiß ob sie Licht- oder Dunkelkeimer sind.

Jetzt bleibt nur noch abzuwarten und zu hoffen, dass mit den spärlichen Aussaatanleitung, die ich habe auch wirklich etwas wird.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Heute hat der erste Samen gekeimt und ich hoffe, dass es in den nächsten Tagen noch mehr werden.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Lang lang ist es her, gibt es sonst noch was zu dem Baum CATALPA SPECIOSA
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Schau doch mal hier unten
da gibts auch neuere Beiträge
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Habe gesucht und nix besseres zum speciosa gefunden

Aber da bin ich fündig geworden...besonders auch bei den Links unten
https://www.baumkunde.de/Catalpa_speciosa/

Ich werde mal stratifizeiren , später vielleicht mehr wenn es was wird.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.