Catalpa / Trompetenbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2020

DanOb

Hallo zusammen, dieses Jahr hat unser Trompetenbaum, neben den weißen Blattflecken, leider noch einen anderen Befall. Siehe Bilder. Bei den weißen Flecken gehen wir von eine Art Mehltau aus.
Kennt ihr ggf. den Schädling/die Krankheit? Wie können wir diese am besten behandeln?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

LG
20200613_170036.jpg
20200613_170036.jpg (3.85 MB)
20200613_170036.jpg
20200613_170022.jpg
20200613_170022.jpg (3.39 MB)
20200613_170022.jpg
20200613_165932.jpg
20200613_165932.jpg (3.44 MB)
20200613_165932.jpg
20200613_165854.jpg
20200613_165854.jpg (2.32 MB)
20200613_165854.jpg
20200613_165904.jpg
20200613_165904.jpg (2.51 MB)
20200613_165904.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3063
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3915

GrüneVroni

Hallo

Das sind Blattläuse. Viele Häute liegen da (die weissen Dinger), und einige scheinen auch parasitiert zu sein (die aufgequollenen, bräunlichen). Das Foto ist qualitativ zu wenig gut, aber es könnte sein, dass auf dem ersten Blattbild eine kleine Marienkäferlarve zu sehen ist. Was wurde da eigentlich auf das Blatt gegossen?

Wegen den paar Blattläusen solltest du nichts unternehmen. Die werden einem Baum nicht gefährlich, sind Teil der Natur und die hungrigen Feinde werden sie regulieren.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2020

DanOb

Hallo Vroni,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Anbei habe ich noch 2 Bilder hochgeladen.
Wir haben den Baum aktuell noch garnicht behandelt. Die brauen klebrigen Flecken sind auch in den letzten Tagen erst entstanden.
Wie schätzt du das mit den weißen Blattflecken ein. Ist das ggf. Mehltau?

Beste Grüße

Daniel
20200613_205003.jpg
20200613_205003.jpg (2.65 MB)
20200613_205003.jpg
20200613_204936.jpg
20200613_204936.jpg (2.12 MB)
20200613_204936.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hatte bei meinem Baum das gleiche Problem : Mehltau ( nicht unbekannt) aber eine läusbefall in unglaublicher Stärke - das hatte ich noch nie auch bei keinem meiner Kunden.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Hallo zusammen

Ich schliesse mich der Meinungen zu Mehltau und Läusen an.
Das Wetter begünstigt dieses Jahr den Mehltau sehr, habe selbst einige befallene Pflanzen, aber ich greife nicht ein und lasse die Natur walten.
Der Catalpa bignonioides nana ist auf Grund seiner dichten Belaubung besonders anfällig für Blattpilze. Mehltau benötigt ca. 40 min Blattfeuchte um sich anzusiedeln.
Wenn dann der Nachttau nicht schnell genug abtrocknet oder gar noch der Rasensprenger sein übriges tut, dann ist der Befall schon vorprogrammiert.
Dass wir ein ausgesprochenes "Läuse-Jahr" haben, hat ja auch schon die Runde gemacht - Wenn es Dir Danob zu heftig wird, rate ich zum Einsatz von Florfliegenlarven, die helfen gegen Läusen an Bäumen recht gut.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2020

DanOb

Hallo,

wobei handelt es sich bei der klebrigen und braunen Substanz?
Sind das die Ausscheidungen von den Läusen?

Wie kann man den Mehltau am besten behandeln? Ist es falscher oder echter Mehltau?

Viele Grüße

Daniel
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Ja, das sind die Ausscheidungen der Läuse.
Mit dem ausgesaugten Pflanzensaft nehmen die mehr Clucose auf, als sie verwerten können und scheiden dann die überflüssige wieder aus - der Honigtau - ein Grund warum Ameisen Läuse auf Pflanzen transportieren - Sie "betrillern" (kitzeln ?) sie mit den Fühlern. damit die Läuse vermehrt Honigtau abgeben.

Mehltau - Echten kann man abreiben - Im Netz werden so viele Bekämpfungs-Mixturen angepriessen, von Frischmilch bis Brennnesselsud, dass ich da nichts empfehlen möchte - Ist auch ein bißchen "Glaubensfrage"
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3063
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3915

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Doktor Huh
Ja, das sind die Ausscheidungen der Läuse.
Sicher? So eine Menge habe ich auch bei heftigem Blattlausbefall noch nie annähernd gesehen (hier ist er ja nur moderat). Auf dem Bild sieht es ja wirklich 1:1 so aus, wie wenn das Blatt mit einer Brühe begossen worden wäre …

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Ups - Die braune Brühe auf dem ersten Fotos - Gut dass hier mehrere mitdenken
Nein, das ist kein Honigtau, auch kein pilzbefallener, was häufig vorkommt.
Da muss in der Krone (Astwerk) eine Faul- oder Schadstelle sein, wovon das runtertropft.

Doktor Huh grüsst
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

die klebrige substanz kommt eindeutig von den läusen - könnt ihr mir glauben, denn meine hollywoodschaukel unter dem catalba war total versaut.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Das wird auch nicht Infrage gestellt Roland.
Ist denn der dunkelbraune Tropfen auf dem Blatt (2.Foto) auch klebrig ?
Hast Du überprüft ob etwas von oben drüber runtertropfen kann?

Es könnte ja noch ein 3. Problem geben...
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

bei mir gab´s sonst nichts zu tropfen - das war ganz klar und eindeutig

mfg roland
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Ok - für mich sieht es auf dem Foto so aus, als würde es auf die Blattbasis tropfen und über das Blatt, runter bis zur Blattspitze laufen - aber Du bist vor Ort, Du kannst das besser beurteilen.
Dann hab ich auch keine weitere Idee
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Doktor Huh nur zur info.: der Themenbeitrag stamm nicht von mir sondern von DanOb

mfg roland
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2020

DanOb

Hallo zusammen,

wir haben keine Stelle am Baum gefunden an der etwas heraustropf. Es sind hauptsächlich nur die Blätter mit den Blattläusen betroffen. Diese Mengen von der brauen + klebrigen Masse haben wir vorher auch noch nicht gesehen.

Viele Grüße
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.