Na ja, überleg mal Argo, wenn die Knolle blüht, baut sie ja aus der Knolle heraus die Blüte auf, ohne Wasser aufzunehmen oder gar Nährstoffe. Wenn sie ausgeblüht ist, fällt die Blüte samt Stängel ab (sofern sie nicht befruchtet wird). Dieses Material fehlt der Knolle doch nun, die Knolle muss leichter geworden sein und damit auch etwas geschrumpft. Vielleicht kann man es nicht so wahrnehmen, wenn man die Knolle jeden Tag betrachtet, aber schon aus logischen Gründen muss ihr ja der Teil, den die Blüte ausgemacht hat, fehlen. Wenn die Knolle dann das Blatt aufbaut, verbraucht sie sich gänzlich um dann mit Hilfe des Battes eine neue, eben meist grössere, Knolle aufzubauen. Die alte Knolle ist nur noch in Form einer leeren Hülle zu finden. Natürlich muss der Topf gross genug sein und ihr müssen ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stehen, damit sie wirklich eine grössere Knolle aufbauen kann.
Dennoch wachsen die Knollen, die wir besitzen, vermutlich fast alle noch. Aber eine Grössenbeschränkung in der Endgrösse wird es wohl geben.
2007 / 870g:
2008 / 4000g
@all
Argo hat sich für den falschen Ton entschuldigt und mit schulmeistern meinte ich bestimmt nicht nur ihn! Damit ist es jetzt ja wohl gut! Wäre schade, wenn ich den Thread wegen einer Meinungsverschiedenheit sperren müsste! Einfach mal freundlich Irrtümer aufklären oder Bedenken aufwerfen und nicht immer gleich aufbrausen...