Treiben Avocados wurzeln?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen
Unser Avocadobaum ist riesig geworden (ab Topf über 2.50m).
Da wird bald umziehen und dann nicht mehr so hohe Räume haben, frage ich mich ob es möglich ist, den Avocado zu schneiden und den oberen Teil wurzeln zu lassen?
Hat da jemand Erfahrung? Merci für Eure Antworten!
Avatar
Herkunft: Ostfildern, 73760
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2011

Duclo

Hallo Gast,


vom Prinzip her glaub ich nicht, dass es dem Bäumchen schadet, wenn du es schneidest (über ner Gabelung natürlich)

der Baum müsste ja schon an die Zimmerdecke kommen, so wie der aussieht (und einen größeren Topf würde ich ihm bei Gelegenheit auch geben)

und wenn du einen Ableger machen willst, dann am besten nicht den ganzen abgeschnitten Trieb in Wasser tun, sondern nur die oberen 10-20 cm (am einfachsten sogar gleich in Erde und ne Tüte drüber, bis neue Blätter wachsen, ab und zu mal lüften) da ist das Wachstumsgewebe noch wandlungsfähig und du kriegst Wurzeln


Gruß aus den Schwabenland
Duclo
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Erst mal Respekt, dass du es geschafft hast, deine Avocado so groß zu ziehen: Hast du die selbst gezogen oder als veredelte gekauft? Könntest du vielleicht mal bitte ein Foto machen (das könnte ich dann gleich meiner zeigen, damit die auch so groß und stark wird )
Schneiden ist kein Problem, da wird sie umso buschiger und verzweigt sich noch mehr.
Nur leider muss ich da gleich einwenden, dass Avocadostecklinge schwer bis gar nicht wurzeln.
Alles schon versucht und nicht nur ich.... ich weiß auch nicht, an was das liegt.
Aber versuchen kannst du es auf jeden Fall und vielleicht klappt es ja bei dir!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Tja, wir wohnen im Moment in einem Altbau mit fast 3m hohen Räumen...
Eigentlich habe ich mir vorgestellt die oberen 1.5m in Wasser einzustellen und auf Wurzeln zu warten?
Meinst Du, dass das geht?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Versuch es einfach, dann wärst du der erste, bei dem es klappt!
Ich drück die Daumen.

Aber aus den 1,5 m solltest du ganz viele Stecklinge machen, jeweils 15-20 cm, das dürfte langen.
Da stehen die Chancen besser, dass vielleicht doch einer Wurzeln bildet.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

1,5 m große Stecklinge ? ...

Die Pflanze braucht erstmal (wenn's denn überhaupt klappt!!) alle Kraft, die sie noch hat, um Wurzeln zu bilden. Da passiert es bei kleineren Stecklingen des öfteren, daß die Triebspitzen einfach kaputtgehen ... bei so einer Größe kann ich mir net vorstellen, daß die Pflanze das packt ...

Warum schneidet Ihr die Avocado nicht einfach zurück? Stecklinge könnt Ihr immer noch probieren ... aber Eure neue Wohnung wird sicherlich knappe 2,50 m Deckenhöhe haben ... und auf 2 m zurückgeschnitten, sieht die Pflanze auf alle Fälle immer noch eindrucksvoller aus, als ein Steckling, der mehr oder weniger vor sich hindümpelt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Mara23,
den Avocado habe ich selber aus einem Kern gezogen. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, hat er "unten rum" keine Blätter mehr, daher meine Idee mit den oberen 1.5m in Wasser stellen...
Aber wen das mit dem wurzeln ziehen nicht funktioniert, lasse ich es lieber bleiben und verschenke ihn an jemand der eine Wohnung mit hohen Räumen hat!

(Sorry, das Foto hochladen hat etwas gedauert! )
IMG_2207.JPG
IMG_2207.JPG (507.54 KB)
IMG_2207.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Und wenn Ihr den nur um das oberste Drittel (oder sogar nur Viertel) abschneidet? Pflanzen, denen die Spitze gekappt wird, neigen i.d.R. dazu, sich stärker zu verzweigen. U.U. sogar wieder von unten ...

By the Way: Der sieht klasse aus

Guck mal, ich hab' das zur Verdeutlichung markiert
untitled.jpg
untitled.jpg (257.07 KB)
untitled.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für Eure wertvollen (und extrem raschen) Antworten!
Werde mir mein Vorhaben noch etwas durch den Kopf gehen lassen...
Einen schönen Abend und liebe Grüsse aus der Schweiz
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Mara23

Nur leider muss ich da gleich einwenden, dass Avocadostecklinge schwer bis gar nicht wurzeln.


Vielleicht klappt es mit abmoosen?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das hab ich persönlich noch nicht versucht, wäre aber auch eine Idee.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.