Tradescantia und Callisia

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

bin gestern endlich mal dzu gekommen, meine sehr unansehnlich gewordenen "Transen" zu stutzen und neue Steckis zu stecken (bis auf die 3 äußeren) - wenn die alle angehen, hab ich bald wieder nen Urwald

[attachment=1]01.04.2016 Steckis2.jpg[/attachment]

[attachment=0]01.04.2016 Steckis3.jpg[/attachment]
01.04.2016 Steckis2.jpg
01.04.2016 Steckis2.jpg (132.1 KB)
01.04.2016 Steckis2.jpg
01.04.2016 Steckis3.jpg
01.04.2016 Steckis3.jpg (171.9 KB)
01.04.2016 Steckis3.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das wachsen bestimmt alle an Marsu

Hat deine T. sillamontana wieder ausgetrieben? Ich habe meine Töpfe eben entsorgt. Im Winter hatten sie bereits begonnen auszutreiben als es dann nochmal Frost gab, danach der Dauerregen gab ihnen wohl den Rest
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

im Draußen-Topf ist noch nichts zu sehen (aber ich meine auch, dass da schon mal was grünes war).

auf dem 1. Bild kannst du evtl. links unten meine letzten beide Stielchen entdecken....
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Irgendwie tröstet es mich etwas, dass die bei euch alle nicht viel besser aussehen als bei mir
Und ich dachte schon, es liegt bei mir an mangelnder Zuwendung
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Jetzt hat sich doch bei mir auch so ne Tradeskantie eingeschlichen und blüht sogar



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Zitat geschrieben von MarsuPilami
meine sehr unansehnlich gewordenen "Transen"

Ich kenne da auch ein paar Transen, die nach langen Disconächten schon eher unansehnlich geworden sind

Zitat geschrieben von Wollschweber
ich hatte ja auf ein Bild einer Tradescantie gehofft

Du möchtest Bilder, Tina? Also gut. Ich habe heute ein paar gemacht


Die Steckis von T. zebrina sind sehr gut angewachsen und verzweigen sich teilweise schon. Nun bin ich fast ein wenig froh dass mir meine ehemalige Pflanze im Januar beinahe vertrocknet ist und ich zum Messer gegriffen habe, denn jetzt sind wohl keine Stauchmittelreste mehr vorhanden und das seltsam raupenähnliche Aussehen ist Geschichte.


Auch T. pallida sieht langsam echt toll aus. Ursprünglich waren es drei Steckis, jetzt recken sich aber schon deren sieben in die Sonne.

T. spathacea 'Hawaiian Dwarf' entwickelt sich weiterhin prächtigst und wird von Tag zu Tag pinker und schöner. Am 'Haupttrieb' macht sie auf gleicher Höhe zwei solche Dingens:

Ich weiss nicht ob sich das verrückte Huhn nun auch noch verzweigt, oder ob da bald Blüten kommen. Google hat mir nicht wirklich geholfen, es bleibt also spannend.

Auch meine normale T. spathacea kann sich langsam aber sicher sehen lassen:


Nicht, dass ich mich je wirklich entscheiden könnte, aber Tradescantien rutschen in meiner Favoritenrangliste immer höher. Der Hammer, diese Pflanzen!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Toll! Vor allem Trad. spathacea - sie sieht ganz anders aus als alles was ich bisher an Tradescantien kenne. Einfach toll

Ich hab meine Trad. zebrina vor ein paar Wochen verjüngt und werde sie nun nochmals beschneiden. Mein Sohn möchte nämlich auch so eine
Tradescantia_z_red.jpg
Tradescantia_z_red.jpg (184.32 KB)
Tradescantia_z_red.jpg
Avatar
Herkunft: Rüsselsheim
Beiträge: 109
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 10

GardenLover

Hallo @ all!

Meint Ihr, ich könnte meine Trad. blushing bride schon rausstellen? Geschützt, direkt an der Hauswand? Mein Töpfchen in der Küche (Südseite, direkt am Fenster) hat den Winter über so vor sich hin gedümpelt, aber der Topf, den ich unterm Dach überwintert habe (auch direkt am Fenster, aber komplett ungeheizt) steht richtig schön da. Um den ginge es beim Rausstellen, der andere wurde auf Stecklinge reduziert.

LG Heidi
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Danke Eve! Gell, die spathacea ist schon super. Vor allem mein pinker hawaiianischer Zwerg, an dem kann ich mich kaum sattsehen.
Toll dass dein Sohnemann auch eine zebrina möchte Das ist eben auch ein grosses Plus bei den Dreimasterblumen, die Vermehrung könnte leichter nicht sein. In feuchter Erde (ohne gespannte Luft oder sonstiges Trallala) hat bei mir noch fast jeder Stecki Wurzeln geschlagen. Anfangs habe ich es noch in Wasser versucht, das hingegen ist fast jeder gefault

Heidi: Ich habe keinerlei Erfahrungen mit der Draussenhaltung von Tradescantien, wenn aber bei euch ähnliches Wetter angesagt ist wie hier in der Schweiz (nächstes Wochenende solls wieder Schnee und Nachttemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt geben ) würde ich es nicht riskieren.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also bei mir steht die T. blushing bride schon seit einiger Zeit wieder draussen. Überwintert hat sie im kalten Wintergarten, aber draussen fühlt sie sich wohler.
Aber das mache ich nur mit dieser, die anderen sind noch drinnen, die muss ich auch erst mal wieder in Form bringen
Avatar
Herkunft: Rüsselsheim
Beiträge: 109
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 10

GardenLover

Danke für Eure Antworten... Meine Überlegungen gingen auch in die Richtung, dass die Blushing Bride niedrigere Temperaturen besser wegsteckt (bzw. sich sogar wünscht) als andere Sorten. Also werde ich das nach dem kommenden WE mal riskieren, der Platz im Winterquartier wird anderweitig gebraucht...
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich werde wohl bald auch mal wieder meine T. Zebrina zu Steckis verarbeiten müssen... oben schaut sie schon wieder nicht mehr so schön aus.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@digital_witness
tolle Bilder und du hast deine Pflanzen enorm gut durch die dunkle Jahreszeit bekommen, so fit wie sie aussehen =D

Von Cyanotis somaliensis habe ich zwei Pflänzchen. Eine steht in einem kühlen Ostfenster und bekommt nur Wasser, wenn mir einfällt das im Schlafzimmer ja auch noch Pflanzen stehen.. Die andere an einem Westfenster in der Küche.

Jede für sich betrachtet fällt es kaum auf, aber die darbende Schlafzimmerschwester ist dunkler, haariger und hat noch kräftigere Blätter als die Pflanzen sie sowieso schon haben
Cyanotis somaliensis Ostfenster.JPG
Cyanotis somaliensis … ster.JPG (1.06 MB)
Cyanotis somaliensis Ostfenster.JPG
Cyanotis somaliensis Westfenster.JPG
Cyanotis somaliensis … ster.JPG (1.07 MB)
Cyanotis somaliensis Westfenster.JPG
Cyanotis somaliensis.JPG
Cyanotis somaliensis.JPG (517.02 KB)
Cyanotis somaliensis.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tina,

die ist ja hübsch, so schön haarig! Jetzt hab ich wieder was gesehen, was ich gerne hätte...

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Max da habe ich heute vormittag noch was viel haarigeres gesehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.