Tradescantia und Callisia

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Deine cenrinthoides sieht aber auch toll aus die bunte Form die ich von ihr hier habe ist bei mir eine echte Zicke, ein Trieb nach dem anderen verabschiedet sich, ich bin gespannt ob im Frühjahr noch etwas von ihr übrig ist

Als wäre das nicht schon ärgerlich genug sehe ich gerade eben: die Triebspitzen an einer Zebrina fehlen. Sie steht dort wo vorher meine Schlumbergera mit den hohlgefressenen Blütenknospen standen. Es ist also immer noch mindestens eine Raupe unterwegs, ich bin jetzt wirklich richtig sauer, auf mich, auf die Raupe(n) und auf die Pflanze, mit der ich sie in die Wohnung geholt haben muss.

Wenn ich die erwische....
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ärgerlich ist das!

Meine T. sillamontana mickert auch irgendwie, alle Stengel bekommen braune Blätter, ich glaub, ich muss Stecklinge schneiden, bevor sie mir total verschwindet.
Dabei sah sie das ganze Jahr so gut aus, ich hab sie auch nicht umgestellt
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Morgen/Übermorgen mache ich dir mal ein Bild von meinen beiden, braun, grau, vergeilt.

Wenn ich es letzten Winter nicht schon erlebt hätte, würde ich denken: jetzt sind sie bald dahin. Nur, auch mit der Erfahrung aus dem letzten Jahr, wenn ich ehrlich bin, ich denke es dieses Jahr trotzdem

Im Spätwinter davor waren es noch Stecklingspflanzen und sahen recht gut aus, etwas vergeilt, sonst aber gut.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Letztes Jahr sah meine besser aus
dreimasterblumen-tradescantien-t15353-585.html#p1224292

Aber ich habe eben dort gelesen,dass das wohl eher normal bzw. bei anderen auch so ist, dass die sillamontana im Winter so aussieht.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, an die Beiträge erinnere ich mich sogar noch.

Meine beiden waren letzen Winter verschwunden. Meine "Naturform" stand den Winter über draußen auf dem Balkon und war oberirdisch wirklich nicht mehr zu sehen. Die varigate Form stand im kühlen Schlafzimmer, Ostfenster, und war nur noch ein trockenes Etwas.

Erstere steht auch dieses Jahr noch immer draußen und arbeitet sich in die Richtung vom letzten Winter. Die variegate Form steht in der unbeheizten Küche und vergeilt immer mehr. Ich habe schon überlegt sie wieder ins noch kühlere Schlafzimmer zu stellen, damit sie ganz einziehen kann
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also schöne Pflanze ist was anderes

[attachment=1]IMG_1914-k.jpg[/attachment]

Aber es kommen im unteren Bereich überall neue Triebe
[attachment=0]IMG_1917-k.jpg[/attachment]

Ich werde einfach das braune oben abschneiden, dann haben die neuen Triebe auch Licht.
Anscheinend wächst die Sillamontana einfach so, vor allem, wenn ich das vom letzten Jahr lese.
Und länger hab ich sie noch nicht.
IMG_1914-k.jpg
IMG_1914-k.jpg (171.85 KB)
IMG_1914-k.jpg
IMG_1917-k.jpg
IMG_1917-k.jpg (245.05 KB)
IMG_1917-k.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

das Bild kenn ich doch irgendwoher
scheint, dass die tatsächlich einfach so ist...
aber aus den noch grünen Spitzen wachsen ja auch wieder neue ...
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da hast du dann wohl den Übeltäter

Also ich hab gestern die braunen Stengel abgeschnitten, etwas gekürzt und neu eingesetzt.
Damit haben die frischen Triebe, die im alten Topf am Boden kamen, besser Licht.
Nun wirds schon werden...

Meine anderen Tradescantien sind derzeit aber auch nicht gerade das blühende Leben - Winterzeit und kurze Zeit Tageslicht eben
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Auf deinen Bildern sehen sie aber doch immer Top aus, auch auf den Winterbildern Zum Glück geht es jetzt aber mit der Tageslänge wieder aufwärts

Vielleicht nutze ich die Weihnachtsfeiertage um ebenfalls Stecklinge zu schneiden und stelle die Altpflanzen nach draußen, denn:

Zitat geschrieben von gudrun
Da hast du dann wohl den Übeltäter


Stehe ich doch gerade auf dem Balkon und gucke mir durch die Scheibe eine der zebrina Tradescantien an.. jede Menge (ok, drei habe ich gesehen) halbe Blätter. Wirklich eine Seite jeweils abgefressen, von den Triebspitzen ganz zu schweigen Ich habe hier scheinbar eine nicht genehmigte Schmetterlingszucht. Es ist zum Haare raufen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo Ihr Lieben, was machen denn eure Tradescantien zur Zeit?

Meine Raupenplage habe ich in den Griff bekommen, leider mit einem Verlust: die variegate T. sillamontana hat es wohl dahin gerafft.
Die Stecklinge sind nacheinander weggefault und die Mutterpflanze ist vermutlich draußen erfroren. Im Frühjahr werde ich es dann genauer wissen
Bei der variegaten T. pallida und der ebenfalls variegaten T. cerinthoides konnte ich zum Glück Stecklinge erfolgreich bewurzeln, immerhin etwas

Alle anderen meiner Pflanzen habe ich kürzlich nun auch neu gesteckt, es sieht im Moment aber alles noch sehr spärlich aus
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Meinen Tradescantien geht es (grösstenteils) gut, danke der Nachfrage

T. pallida habe ich anfangs letzten Herbst durch ein paar Steckis neu 'aufgesetzt', diese sind über den Winter langsam aber stetig gewachsen. Die schöne dunkle Blattfarbe haben sie dank den verhältnismässig doch recht zahlreichen Sonnenstunden diesen Winter mehr oder weniger behalten, einer ist gerade am blühen und es schieben sich sogar schon zwei neue Triebe aus der Erde Die (ebenfalls im Herbst) neu gekaufte T. spathacea hat jetzt lange kein Lebenszeichen von sich gegeben, doch nun kommt ein neues Blatt.
T. zebrina hingegen ist eine der Pflanzen die mir meine Ferienabwesenheit ziemlich übel genommen haben, sie hat danach eher mitgenommen ausgesehen. Ich habe dann kurzerhand Steckis geschnitten, die sitzen nun in Seramis im Gewächshaus mit den Anzuchtschalen und werde sicher bald bewurzeln, da bin ich mir sicher

Bei der Gelegenheit würde ich euch rein interessehalber gerne mal meine T. spathacea 'Tricolor' zeigen. Sie hat auch den ganzen Winter über zögerliches Wachstum gezeigt und sieht nun wie folgt aus:



Mir gefällt sie sehr gut so, aber ich wundere mich doch ein wenig über die Wuchsform. Ich kennen niemanden der auch eine solche besitzt - Vergleichsmöglichkeiten fehlen also, und bei der Bildersuche habe ich nur Pflanzen gefunden die viel weniger in die Höhe gewachsen sind. Bei zu wenig Licht bildet diese Züchtung ja ihre Blattfärbung nicht richtig aus, und bei meiner ist dies imho nicht der Fall. Kann es trotzdem sein dass dies Vergeilungserscheinungen sind? Sie steht am Südwestfenster, hat nie kränklich gewirkt und hatte auch keine Schädlinge, wie gesagt ist sie den ganzen Winter über weiter gewachsen. Oder ist das schlicht normal und die Wuchsform von Pflanze zu Pflanze verschieden?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Die Nachfrage war mir ein Vergnügen Allerdings nicht gaanz uneigennützig, ich hatte ja auf ein Bild einer Tradescantie gehofft

Eine schöne T. spathacea hast du da! Vorab: ich kann dir deine Frage leider nicht beanworten, meine ist gar nicht erst so groß geworden

Vielleicht ist das Licht für die Färbung ausreichend, um gedrungener zu wachsen sind die Tage aber noch nicht lang genug?
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Danke Wollschweber - wie gesagt, mir gefällt sie auch Bin gespannt wie sie sich weiter entwickelt.

...Fotos von meinen anderen Tradescantien kann ich dann sonst mal zeigen wenn sie in Sommerform sind
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

letztes Jahr hatte ich Ableger von den Gottesaugen ersteigert gehabt und habe mehrere davon geschenkt bekommen, unter anderem diese hier:

[album]25997[/album]

Sie sieht faszinierend aus! Die grünen Blätter mit weißem Streifen hatte sie schon als ich sie bekam, dann kamen nur noch grüne Blätter, ja und nun eine ganz andere Farbe, klasse!


LG von Nature

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.