Tradescantia und Callisia

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich habe Tradescantia-Steckis bei meiner Mutter abgestaubt:

[attachment=0]20151010_02.JPG[/attachment]


Hat jemand eine Ahnung, welche Art/welchen Kultivar ich da habe?

Alles Gute

Max
20151010_02.JPG
20151010_02.JPG (290.74 KB)
20151010_02.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

T. fluminensis würd ich sagen
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Sanne,

danke, schaut so aus, habe den Namen grad mal recherchiert. Ich lese, dass die örtlich (z. B. in Teilen Australiens) als sehr invasive Pflanze gilt. Die wächst aber auch fast überall an. Die Steckis sind von Pflanzen, die in einem Yucca-Topf von meiner Mutter gewachsen sind. Die sind da irgendwann mal vor vielen Jahren reingewachsen, da gab's noch einen eigenen Topf von denen, der längst nicht mehr existiert; nur im Yuccatopf haben sie überlebt...

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Sonntags shoppen gehen macht Spass

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sehr schön Trucker Heißt das, wir lesen dich jetzt wieder öfter hier?

Edit: ich habe gerade eben mal die T. sillamontana schnell geknipst, die Gute steht noch draußen und blüht immer noch
T. sillamontana.JPG
T. sillamontana.JPG (370.66 KB)
T. sillamontana.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Tradescantia fluminensis, deren Steckis ich von meiner Mutter vor 3 Wochen bekommen habe, ist angewachsen und treibt schon wie wild, sogar ein Stecki, den ich offenbar falsch rum ins Substrat gesteckt habe (ich glaube, man sieht es ganz gut auf dem 2. Bild), treibt aus. War aber fast nicht anders zu erwarten, wenn die T. fluminensis an etlichen Orten der Erde als stark invasive Pflanze gilt.

[attachment=1]20151031_21.JPG[/attachment]

[attachment=0]20151101_01.jpg[/attachment]



Alles Gute

Max
20151031_21.JPG
20151031_21.JPG (250.76 KB)
20151031_21.JPG
20151101_01.jpg
20151101_01.jpg (201.38 KB)
20151101_01.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Bei mir wuchsen ein paar abgefallene Triebe sogar auf der alten Gummitischdecke auf dem Balkontisch munter weiter

Bei mir blühen zur Zeit ein paar Tradescantien, die Blüten zu knipsen klappte nur nicht wirklich.
T. cerinthoides.JPG
T. cerinthoides.JPG (159.09 KB)
T. cerinthoides.JPG
T. pallida.JPG
T. pallida.JPG (203.3 KB)
T. pallida.JPG
T. sillamontana.JPG
T. sillamontana.JPG (290.37 KB)
T. sillamontana.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Meine verschollen geglaubte 'Blushing Bride' verfärbt sich gerade und nun bekommt sie auch endlich ein Namensschildchen
T. BB.JPG
T. BB.JPG (225.11 KB)
T. BB.JPG
T. navicularis.JPG
T. navicularis.JPG (258.86 KB)
T. navicularis.JPG
Cyanotis somaliensis.JPG
Cyanotis somaliensis.JPG (357.26 KB)
Cyanotis somaliensis.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Bei mir blühen zwei zebrinas und ich bekomme die Blüten einfach nicht geknipst. Ich gebe aber nicht auf, irgendwann klappt es sicher..vielleicht.. eventuell

Dafür nun ein paar Blätter, die sind ja auch ganz nett
Tradescantia (9).JPG
Tradescantia (9).JPG (135.15 KB)
Tradescantia (9).JPG
Tradescantia (32).JPG
Tradescantia (32).JPG (144.56 KB)
Tradescantia (32).JPG
Tradescantia (31).JPG
Tradescantia (31).JPG (138.9 KB)
Tradescantia (31).JPG
Tradescantia (8).JPG
Tradescantia (8).JPG (179.4 KB)
Tradescantia (8).JPG
Tradescantia (28).JPG
Tradescantia (28).JPG (978.95 KB)
Tradescantia (28).JPG
Tradescantia (29).JPG
Tradescantia (29).JPG (279.06 KB)
Tradescantia (29).JPG
Tradescantia (34).JPG
Tradescantia (34).JPG (250.87 KB)
Tradescantia (34).JPG
Tradescantia (20).JPG
Tradescantia (20).JPG (359.06 KB)
Tradescantia (20).JPG
Tradescantia (15).JPG
Tradescantia (15).JPG (170.23 KB)
Tradescantia (15).JPG
Tradescantia (16).JPG
Tradescantia (16).JPG (431.41 KB)
Tradescantia (16).JPG
Tradescantia (5).JPG
Tradescantia (5).JPG (411.96 KB)
Tradescantia (5).JPG
Tradescantia (6).JPG
Tradescantia (6).JPG (313.4 KB)
Tradescantia (6).JPG
Tradescantia (30).JPG
Tradescantia (30).JPG (245.9 KB)
Tradescantia (30).JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo Wollschweber, deine sillamontana ist aber schön kräftig! Meine ist zwar lang, aber dünn gewachsen. obwohl sie recht hell am Südfenster hängt. Muss man sie öfter düngen?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

da meine Tradescantia fluminensis sehr gut gediehen ist, hat sie jetzt ihren endgültigen Platz an der Wand bekommen, ich freu mich über die Pflanze.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Kurti60
Ich glaube die sillamontana braucht extrem viel Licht um gut zu wachsen. Bei den Neuaustrieben auf den Bildern sieht man das sie bereits schießen und die Pflanze steht wirklich direkt an der Scheibe eines großen Westfensters.

Von Frühling bis vor kurzem stand sie ungeschützt auf dem Balkon und hatte von Mittag bis zum Abend Sonne. Gedüngt habe ich sie einmal beim hinausstellen mit einem einfachen Flüssigdünger und seitdem nicht mehr.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Danke für den Tipp. Werde sie allerdings erst im Frühjahr wieder umstellen können. Vielleicht dann auch in den Garten. Vielleicht hat sie ja auch deshalb noch nicht geblüht.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sehr gern @Kurti es sind auch wirklich tolle Pflanzen.

Vielleicht magst du dann einmal berichten wie es deiner im Winter geht? Im letzten Winter bei mir sah sie ganz schlimm aus, irgendwann war nichts mehr zu sehen außer trockene Reste.

Ich dachte damals ich hätte sie verloren

Mal sehen wie es diesen Winter ausssieht, vorsichtshalber habe ich Stecklinge geschnitten.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wow....was für hübsche Pflanzen.

Meine Tradescantia cerinthoides hat sich ganz toll gemacht und hat immer noch Knospen. Jetzt ist sie wieder drinnen.
IMAG8117.jpg
IMAG8117.jpg (639.63 KB)
IMAG8117.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.