Tongranulat (Seramis)

 
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 120
Dabei seit: 04 / 2007

buketce

Hallo bin zwar nicht sicher ob diese Kategorie richtig ist für meine Frage aber einen geeigneteren Platz fand ich nicht. Zu meiner Frage:

Kann man Samen von verschiedenen Pflanzen anstatt in normale Blumenerde auch in Tongranulat (Seramis) einsähen?

viele grünige Grüße
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

natürlich geht das !!! Dort sind bei mir die Samen von strelitzien schneller gekeimt als in Erde
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich säe auch gerne in Seramis aus, nur bei gaaanz kleinen, feinen Samen ist dann
Erde doch besser geeignet !!

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Habe auch schon in Seramis gesät mit Erfolg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das hört sich gut an , ich werde es auch mal versuchen , aber eben mit größeren Samen , bin gespannt was dabei rauskommt .
Mit Perlite habe ich es schon versucht , dank eurer guten Tip´s , jetzt kommt das andere dran . Man muß ales mal versuchen und kann dann die Vergleiche ziehen .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das geht beides gut Ich habe sonst immer nur im Seramis ausgesät und bin auf Kostengründen und weil das Perlite weiß ist und man die Samen besser sieht, umgestiegen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mel, gut gesprochen .....wenn man so viele Samen verarbeitet wie wir , sollte man auf die Kosten des Anzuchtsubstrats sehr achten . Seramis ist dafür schon zu teuer .
Meine Zitrone ist wunderbar in Perliten gekeimt und es war auch spannend dabei zuzuschauen , da sieht man ja alles sehr deutlich .
Seramis verarbeite ich eher als Zuschlagstoff, wenn ich Substrat selber mische. Oder teils als Unterfütterung für die Karnivoren , aber immer in Maßen .
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 120
Dabei seit: 04 / 2007

buketce

danke für die vielen tollen antworten. ich werde es dann auch mal gleich ausprobieren mit dem Tongranulat und meinem Baobab und Glücksbaum-Samen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Glücksbaum leicht anfeilen
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 120
Dabei seit: 04 / 2007

buketce

danke mel. habe ich...leicht angeknackst mit hammer...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und dann hau ich mit dem Hämmerchen ich nehme immer eine Nagelfeile, ich habe dann doch Angst zu brutal zu werden

Viel Erfolg
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 120
Dabei seit: 04 / 2007

buketce

mel ich hatte nur die "brutale" Art erfahren. Hätte ich die "sanfte" auch gekannt, hätte ich natürlich meinen Glücksbaumkern sanft angefeilt...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.