Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

gürkchen, No1 dürfte eine Rhododendronzikade sein

Zur Zeit sieht man wieder mehr Blindschleichen. Sie liegen am Wegrand und nutzen die letzten warmen Sonnenstrahlen für ein Sonnenbad - leider beendet öfter mal ein Auto das Aufwärmen recht endgültig.
Die hier lag auf einem Fuß- und Radweg, direkt neben der Straße und hatte bisher Glück... Eine andere lag auf der Straße hinter unserem Garten und war glatt dreigeteilt. Keine Ahnung, was DA drübergefahren ist
Blindschleiche.jpg
Blindschleiche.jpg (177.91 KB)
Blindschleiche.jpg
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Das klingt fast nach sadistischem Tiermord. In Spanien gibt es Gegenden, in denen man zerstückelte Eidechsen findet, die mit dem Luftgewehr erlegt wurden. Ein früherer Arbeitskollege erzählte ohne jedes schlechte Gewissen: "Wenn nachts eine Katze oder ein Igel auf der Straße läuft, dann halte ich drauf."
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

an so was hab ich auch gedacht
aber mir wär zumindest nicht zu Ohren gekommen, dass das hier in der Gegend öfter vorkommt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

[quote="snif"]gürkchen, No1 dürfte eine Rhododendronzikade sein
Na super,sie ist es.Sieht ja toll aus,aber haben muß ich die jetzt nicht unbedingt...
Trotzdem lieben Dank,für die Bestimmung
Die Olle auf dem Photo wollte bei mir im Gewächshaus übernachten.Habe sie aber raus geschmissen,die hat schon mehrfach die Miete nicht bezahlt...
20101003_0001_4.JPG
20101003_0001_4.JPG (224.72 KB)
20101003_0001_4.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Boah, ist die eklig.

Von mir gibt's was Grazileres.

Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Die Hummel hat sich aber nen schönen Schlafplatz gesucht Verhungern muß sie heute Nacht jedenfalls nicht
Hummel_(3)_2000x1500.JPG
Hummel_(3)_2000x1500.JPG (416.36 KB)
Hummel_(3)_2000x1500.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

die blindschleiche ist sehr hübsch!
und die geschichte von der wegwespe ist echt super! solche spannenden geschichten erlebt nur, wer genau hinschaut.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

...und ein bißchen Zeit dafür hat...

Jedenfalls isses immer wieder wirklich faszinierend, was direkt vor der Wohnung so kreucht und fleucht, dafür gibt's dann eben nur ne schnelle Küche
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Heute, bei diesem herrlichen Sonnenschein und 15°C, haben die Bienen wieder im Efeu Pollen gesammelt. An den Beinchen hängen dann richtige kleine Pakete.
09.10. 057.JPG
09.10. 057.JPG (77.2 KB)
09.10. 057.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Ruth

Die Spinne auf dem dritten Foto ist wohl eine Hausspinne (Tegenaria atrica) auch gewöhnliche Hauswinkelspinne genannt.
Die Spinne im Netz ist eine Gartenkeuzspinne.
Die roten Wanzen sind Feuerwanzen, Adultes Tier und Larven, die Grüne wohl eine Larve der Grünen Stinkwanze Palomena prasina.
Schön ist auch die Bergeidechse, um die ich dich fast beneide.

Am 8. März hatte ich hier ein Foto eingestellt von einem Vogel, den ich für einen Mäusebussard hielt. Als solchen hatte ich ihn auch auf meine Homepage gestellt. Dort hat ihm ein besserer Vogelkenner gesehn und mir ein email geschickt und mich aufgeklärt, dass ich da einen jungen Habicht fotografiert habe. Im Bestimmungsbuch habe ich noch einmal genau nachgeschaut und festgestellt, dass der Experte Recht hat. Der alte Sräd ist mittlerweile gesperrt deshalb gebe ich die Meldung hier ein.

Das Bild zeigt also eine jungen Habicht und keinen Bussard.
forum/ftopic9597-795.html&high…ard#507817
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ pachizefalos
Danke für die Namensgebung der verschiedenen Spezies.

Im letzten Sommer war die Mutter der kleinen Zauneidechse in meinem Schlafzimmer und fast 20 cm lang (http://green-24.de/forum/ktopic48932--1-0.html).
Das Exemplar, was ich jetzt geknipst habe, war nur etwa 5 cm groß.
Inzwischen hat es sich wohl ein kuscheliges Plätzchen unter dem Gewächshaus gebaut, um den bevorstehenden Winter gut zu überstehen.
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Ruth

danke für die Richtigstellung bei der kleinen Zauneidechse. Da habe ich wirklich nicht richtig hingeschaut und einfach gemeint, es wäre so eine, wie sie bei uns am häufigsten sind . . . So wie Zauberkünstler zweimal einen Ball hochwerfen und beim dritten Mal nur die Hand so bewegen und dann alle glauben, er hätte den Ball wieder geworfen . . .

Anbei noch ein Foto von einem Tier, was gerade ins Haus wollte. Die suchen jetzt auch Winterquartiere.
Graue-Gartenwanze-Rhaphigaster-nebulosa-2.JPG
Graue-Gartenwanze-Rh … sa-2.JPG (61.04 KB)
Graue-Gartenwanze-Rhaphigaster-nebulosa-2.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

is jetzt nicht ganz mein Garten, aber sind wirklich irre Bilder: hier
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Sieht ja wirklich toll aus Snif! Hummingbirds sind ja Kolibries... dann müsste der garten also in Amerika sein nehme ich an?

lg Robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.