Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Leider keine gute Aufnahme - durchs Fenster bei schlechten Lichtverhältnissen:

Frau Grünspecht sucht Ameisennester:

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Diese Löcherbiene startete mit so viel Schwung, dass sie auf den Rücken fiel.
Löcherbiene-ko.JPG
Löcherbiene-ko.JPG (191 KB)
Löcherbiene-ko.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die genießt einfach nur noch mal die Sonne und nimmt ein Sonnenbad
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

eine dicke, fette Spinne
Spinne.JPG
Spinne.JPG (77.41 KB)
Spinne.JPG
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die Spinne ist toll fotografiert!

Im Frühling saß eine Raupe in meiner Fritillaria raddeana...

lg Robert
Fritillaria_raddeana_Raupe1.jpg
Fritillaria_raddeana_Raupe1.jpg (317.87 KB)
Fritillaria_raddeana_Raupe1.jpg
Avatar
Avatar
Pre
Hauptgärtner*in
Herkunft: Geilenkirchen
Beiträge: 137
Dabei seit: 08 / 2010

Pre

Hier eine Blindschleiche, ist super lange her wo ich das letzte mal eine gesehen hatte, aber nun war es mal wieder so weit, war zwar nicht bei mir zuhause aber ich habe mir gedacht das ich das ruhig hier posten kann.

Ist noch ein recht junger Vertreter.
IMG_0329.JPG
IMG_0329.JPG (463.26 KB)
IMG_0329.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Schlangen mag ich eigentlich nicht,aber die ist ja gerade einmal so groß wie ein Regenwurm.Das würde ich mich auch noch trauen
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ Gürckchen
dann muß Dir die Blindschleiche doch gefallen, das ist nämlich KEINE Schlange, (klugscheiß Modus wieder aus)

@ Pre: ein schönes Kerlchen ...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Zu was gehören die denn,habe nämlich keine Ahnung
Für mich sehen sie halt so aus... Und wenn die klein sind traue ich mich auch.
Avatar
Avatar
Pre
Hauptgärtner*in
Herkunft: Geilenkirchen
Beiträge: 137
Dabei seit: 08 / 2010

Pre

gehört zu den Eidechsen, nur sind die beine im laufe der Evolution verkümmert.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ah ok, dann habe ich wieder etwas dazu gelernt.Danke
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die Furchenbienen sind super. Bei mir finden sich leider nicht so viele Wildbienen ein, weil wir selber so viele eigene Honigbienen haben... und das verträgt sich nichts so...


lg Robert
4075346127_129f6a9e2f_o.jpg
4075346127_129f6a9e2f_o.jpg (42.67 KB)
4075346127_129f6a9e2f_o.jpg
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Jondalar
Bei mir finden sich leider nicht so viele Wildbienen ein, weil wir selber so viele eigene Honigbienen haben... und das verträgt sich nichts so...

Ich möchte fast eine Wette eingehen, dass ich bei dir im Garten bei einer Fotosafari von zwei Stunden im Mai oder Juni ein halbes Dutzend verschiedene Wildbienen fände, und übers Jahr verteilt, wegen der unterschiedlichen Flugzeiten noch einige mehr. Allerdings wird das abhängen von der Präsens der Wildpflanzen, auf die sie mehr oder weniger spezialisiert sind. Auf fremden Zierpflanzen findet man nur die "Alles-Fresser" unter den Wildbienen (polylektische Arten). Die Spezialisten gewöhnen sich nicht um wie deine Honigbienen, die da viel lernfähiger sind.
Andrena-labiata--Girtled-mining-bee--Gegürtelte-Sandbiene-am-Löwenzahn.JPG
Andrena-labiata--Gir … zahn.JPG (33.58 KB)
Andrena-labiata--Girtled-mining-bee--Gegürtelte-Sandbiene-am-Löwenzahn.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.