Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Herkunft: Thun, 558 m.ü.M.
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2010

farfallina

Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Herkunft: Thun, 558 m.ü.M.
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2010

farfallina

Schööön
Tagpfauenauge hab ich schon lange keins mehr gesehen ...
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Oh, da waren bei meinen Eltern heute ganz viele auf der Schmetterlingsflieder
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

nein aber eure Bilder sind echt schön. Es gibt neuerdings wieder viel mehr Schmetterlinge, finde ich.
Ich hab da mal ne Frage. Leider hatte ich heute keinen Foto mit dabei, hab aber einen gelben, mehr hell, Schmetterling bei uns gesehen, der hatte auf jedem Flügel einen schwarzen Punkt. Vll. kennet jemend diesen so aus dem ff.

Danke und lg
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 276
Dabei seit: 04 / 2010

finnomarsy

@ eisenfee
war das vielleicht ein Zitronenfalter?
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@finnomarsy
das könnt einer gewesen sein. Aber manchmal stellt man sich aber auch so was von...an
Zitronenfalter

LG

edit hab grad ma gegoogelt, ja das ist ein Zitronenfalter gewesen
Danke
Avatar
Herkunft: Thun, 558 m.ü.M.
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2010

farfallina

Avatar
Herkunft: Thun, 558 m.ü.M.
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2010

farfallina

uups da war ich einen tick zu langsam, hatte eure antworten noch nicht gesehen, sorry
schön, dass wir alle auf das selbe getippt haben
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

der Fleck beim Zitronenfalter ist aber eher braun ... soviel ich weiß, sind die Männchen der (keine Ahnung) xten Generation des Kohlweißlings (großer oder kleiner - auch da hab ich leider keine Ahnung mehr ) gelb gefärbt

http://schmetterling-raupe.de/f_Pieridae.htm hier sind alle Weißlinge aufgelistet (auch der Zitronenfalter )
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

eindeutig ein Weibchen vom Zitronenfalter

Danke und lg
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

ein Heupferd auf einer Blüte
Heupferd.JPG
Heupferd.JPG (61.85 KB)
Heupferd.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.