Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Ich denke, das ist ein Weibchen der Singschrecke Tettigonia cantans.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

rainald, an meinen schilfrohrmatten auf dem balkon hab ich jetzt, als bestätigung deiner vermutung mit wespen, ein paarmal insekten mit einem langen legestachel um die schilfrohrmatten schwirren sehen. wirklich, sehr interessant.
Avatar
Herkunft: Thun, 558 m.ü.M.
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2010

farfallina

Eine meiner drei Schwalbenschwanzraupen ist heute aus ihrem Kasten abgehauen.... Hab den ganzen Balkon abgesucht aber sie ist spurlos verschwunden... Vor zwei Stunden war sie noch brav im Kasten... hoffe inständig, dass das Tierchen genug Instinkt hat und sich an einem sicheren Ort verpuppt und die Flucht überlebt...
Meine grösste Angst ist, dass sie sichs an einem Fensterrahmen oder so bequem macht und da zerquetscht wird. Hab dort besonders penibel gesucht aber bisher nix gefunden. Blöd wäre auch, wenn sie sich eine Pflanze aussucht, die ich im Herbst reinstelle und dann im Dezember ausschlüpft, weil sie nicht merkt, dass es draussen noch viel zu kalt ist... Ojeojeoje aber mehr als suchen kann ich nicht....
Den anderen zwei gehts soweit gut...
Dafür bin ich auf meiner Suche auf andere Tierchen / Puppen gestossen:
DSC01296.JPG
DSC01296.JPG (32.01 KB)
DSC01296.JPG
DSC01295.JPG
DSC01295.JPG (28.85 KB)
DSC01295.JPG
DSC01292.JPG
DSC01292.JPG (29.48 KB)
DSC01292.JPG
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Danke Rainald!
Wenn sie nicht so laut "gesungen" hätte, wäre sie von mir bestimmt nicht gefunden worden. Dieses Gezirpe war wirklich sehr laut und sehr lange.
VG
rose
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Kam ein Vöglein geflogen... aber welches?

lg Robert
Vöglein1.jpg
Vöglein1.jpg (90.98 KB)
Vöglein1.jpg
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ein Trauerschnäpper... was für ein deprimierender Name für so einen hübschen Vogel...
Danke für die Bestimmung! Echt Spitze!

lg Robert
Avatar
Herkunft: Thun, 558 m.ü.M.
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2010

farfallina

@ pachizefalos: danke für den tipp! oje, die sind nicht so beliebt im Garten... Habs aber fast vermutet, denn Kohlweisslinge sind fast die einzigen Schmetterlinge, die ich diesen Sommer in unserem Garten gesehen hab (ist halt in der Stadt...).
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von farfallina
danke für den tipp! oje, die sind nicht so beliebt im Garten... Habs aber fast vermutet, denn Kohlweisslinge sind fast die einzigen Schmetterlinge, die ich diesen Sommer in unserem Garten gesehen hab (ist halt in der Stadt...).


Solange es kein Massenbefall ist, stören die mich wenig. Meine Steckrüben sind z.B. so kräftig, da habe ich diese Raupe vom kleinen Kohlweißling friedlich weiterfressen lassen. Wenn es mehr sind, bin ich dann weniger friedlich . . .
Raupe-Pieris-rapae-Kleiner-Kohlweißling.JPG
Raupe-Pieris-rapae-K … ling.JPG (48.87 KB)
Raupe-Pieris-rapae-Kleiner-Kohlweißling.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Jondalar, ich würde eher auf einen Grünfinken tippen. Trauerschnäpper haben nicht so einen "dicken" Schnabel wie Finken

Falls es bei euch Schnäpper gibt - die sind recht dankbar für spät aufgehängte Höhlenbrüterkästen. Kommen aber erst im Mai zurück, da sind die meisten solchen Kästen schon von Meisen besetzt. Falls man im Frühling welche hört (hier hat's ein paar vorhörbare Schnäpperaufzeichnungen - sind auch downloadbar, aber wenn ich das richtig seh, kostet das dann was!), lohnt sich's, für die noch mal Kästen aufzuhängen.
Avatar
Herkunft: Thun, 558 m.ü.M.
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2010

farfallina

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von snif
Jondalar, ich würde eher auf einen Grünfinken tippen. Trauerschnäpper haben nicht so einen "dicken" Schnabel wie Finken


Du hast wohl recht, snif. ich habe den hellen Schimmer auf dem Schnabel dem Hintergrund zugeordnet, da sah der Schnabel viel schmaler aus . . .

In Kassel kommt der Trauerschnäpper vor, habe ihn mehrfach gesehen und auch Federn gefunden. deshalb kam ich auf die Idee.

@ Jondalar, der Name wird wohl von der schwarz-weißen Zeichnung der Männchen kommen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Heute unter den Dahlien
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von snif
Jondalar, ich würde eher auf einen Grünfinken tippen. Trauerschnäpper haben nicht so einen "dicken" Schnabel wie Finken

Falls es bei euch Schnäpper gibt - die sind recht dankbar für spät aufgehängte Höhlenbrüterkästen. Kommen aber erst im Mai zurück, da sind die meisten solchen Kästen schon von Meisen besetzt. Falls man im Frühling welche hört (hier hat's ein paar vorhörbare Schnäpperaufzeichnungen - sind auch downloadbar, aber wenn ich das richtig seh, kostet das dann was!), lohnt sich's, für die noch mal Kästen aufzuhängen.


Oh das ist ja interessant... aber stiommt dem sieht er auch sehr sehr ähnlich!!!


Danke sehr

lg Robert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

@ Jondalar

Moin Moin,
das ist eindeutig ein Grünfink und zwar ein Jungvogel.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.