Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mama hat das voll im Griff! Während die Kleinen sitzen bleiben, auch wenn man auf die Terrasse geht, kommt Madam angeflogen, fiept einmal und die flüchten in alle Richtungen. Das macht echt Spaß



Ist auch nicht ganz einfach die zu knipsen die sind einfach zu schnell







Und doch erwischt

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab heute besuch von einer ameise gehabt auf dem balkon. ich fand die zeichnugn so nett.
hatte mal einen kleinen staat auf dem balkon aber der wurde umgezogen.
IMG_8208.JPG
IMG_8208.JPG (274.92 KB)
IMG_8208.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Nicht wirklich im eigenen Garten aber mitten in Köln am Clarenbach habe ich heute mehrere Libellenarten fotografiert. Besonders gefreut habe ich mich über diese Königslibelle, die direkt vor dem Platz, wo ich saß, ihre Eier abgelegt hat. Vielleicht kann ich nächste Woche, wenn ich wieder zu Hause bin, auch den Film dazu einstellen. Meine Kamera speichert Filme als zu große Dateien . . .
Anax imperator.JPG
Anax imperator.JPG (77.96 KB)
Anax imperator.JPG
Gemeine Becherjungfer -Enallagma cyathigerum.JPG
Gemeine Becherjungfe … erum.JPG (34.82 KB)
Gemeine Becherjungfer -Enallagma cyathigerum.JPG
Großer-Blaupfeil-m.JPG
Großer-Blaupfeil-m.JPG (27.75 KB)
Großer-Blaupfeil-m.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ob ich die bisamratte im teich behalte

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

das ist ja hübsch. und ne interessante seite hast du da.
so ein geistchen hab ich noch nie gesehen.
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Bereit für die große weite Welt, das ist bereits die 2. Brut dieses Jahr.








Ich denk mal morgen sind sie ausgeflogen, sie haben sich heute teilweise schon ziemlich weit raugewagt und beobachtet was draußen so passiert. Dabei haben sie die ganze Zeit laut gepiepst und sich mit Mama oder Papa unterhalten, die oben im Kirschbaum hin und her geflogen sind.
Sie sind sogar Stubenrein, immer wenn sie mal müssen halten sie ihr Hinterteil kurz aus dem Nistkasten (sieht man ja auch auf den Fotos )...geht sekundenschnell und sieht lustig aus.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Rose, schaff dir einfach einen Fischotter an. Dann ist das "Bisamproblem" gegessen
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ rose45

Die Libellen sind "Frühe Adonislibellen" Pyrrhosoma nymphula
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

unser Lurchi... im Gras, auf der Hand und dann ganz stoisch cool im Pool....








auch am Teich: Libellen und Hummel auf Blutweiderich bezw. Hechtkraut






Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Meine Färberkamille ist eine gute Weide für viele Insekten.

die Seidenbienen hatte ich in dem Wildbienen-sräd vorgestellt.

forum/ftopic38505-45.html#756204

Verschiedene Löcherbienen sind Dauergäste.


Die Hainschwebfliege wurde hier schon so oft gezeigt, dass ich sie nicht noch einmal abgelichtet habe. Aber die Gewöhnliche Keulenschwebfliege Syritta pipiens möchte ich hier zeigen. Die Larven dieser Fliege sind Rattenschwanzlarven in nassem Kompost und Mist.

Außerdem habe ich im Insektenforum gerade den Namen der Keulenwespe erfahren, die an den Nestern der Blattschneiderbienen (als Brutparasiten) und auch auf der Färberkamille zu finden sind.
Syritta pipiens.JPG
Syritta pipiens.JPG (48.69 KB)
Syritta pipiens.JPG
Keulenwespe-Sapyga decemguttata.JPG
Keulenwespe-Sapyga d … tata.JPG (40.09 KB)
Keulenwespe-Sapyga decemguttata.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

eigentlich sind genügend Blüten in meinem 'Strebergarten', nur die beiden dicken Brummer scheinen's net zu wissen

vlG Lapismuc
IMG_3874.JPG
IMG_3874.JPG (251.88 KB)
IMG_3874.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.