Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Jetzt kommt der Nachwuchs auch regelmäßig. Das eine ist etwas unscharf, weil durch's Fliegengitter geknipst, damit ich sie nicht verscheuche.
Außerdem: Schwalbenkids.







Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von gürkchen
Fleißiges Bienchen


eher 'ne Hummel evtl. sogar 'ne Ackerhummel
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

da hast du vollkommen Recht ,aber keiner hats gemerkt,außer dir...
Dieses Sumse saß auf meinem Topf und als ich den Stachel,oder was es da hinten ist gesehen habe ich schnell einen gemacht
20100624_0001_6.JPG
20100624_0001_6.JPG (106.16 KB)
20100624_0001_6.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Gürkchen
Das ist eine Skorpionsfliege - völlig harmlos, sieh mal dort:
http://de.wikipedia.org/wiki/Skorpionsfliegen

Heute flog ein Rotmilan über meinen Garten, der ist offensichtlich noch nicht fertig mit seinem Nestbau. Der hat ja einiges im Schlepptau. So habe ich das noch nie gesehen. Und dank 20fach Zoom und Verwacklungsschutz kann ich es sogar zeigen.
Gabelweihe-Nistmaterial.JPG
Gabelweihe-Nistmaterial.JPG (13.2 KB)
Gabelweihe-Nistmaterial.JPG
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2009

Molly_Grue

Hallo zusammen!

Ich habe gestern Abend etwas Euliges in unserem Garten gesehen. Nach einiger Recherche im Internet hab ich rausgefunden, dass es ein Waldohreulenjunges ist und nu weiß ich auch, woher die "Fiep-Laute" (http://ibc.lynxeds.com/sound/n…es-calling) kommen, die ich seit ca. 2 Wochen Abends höre
Eule_3.jpg
Eule_3.jpg (35.71 KB)
Eule_3.jpg
Eule_1.jpg
Eule_1.jpg (34.13 KB)
Eule_1.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

In Eurem Garten ??

Das ist ja toll!!!
Wie geschickt getarnt sie dort im Baum sitzt... Schön!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

Moin Moin,
in der Tat scheint es sich hier um eine junge Waldohreule zu handeln.
Das ist aber nichts ungewöhnliches, dass die bis in die Gärten kommen.
Achte mal auf die Anzahl der Gewölle, wo eine ist können auch noch mehr Waldohreulen sein.
es ist auch interessant mal so ein Gewölle zu untersuchen, da kann man ganze Mäuseskeletts wieder zusammenbauen....

Gruß
Andy
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2009

Molly_Grue

Es sind bestimmt noch mehr in der Nachbarschaft, zumindest klingt es Abends so, als wollten noch ein paar weitere Schnäbel gefüttert werden Aber fand es trotzdem toll endlich mal einen Verursacher des "Lärms" zu sehen und dann auch noch in unserem Garten

Gewölle hab ich keine gefunden und ich bin mir nicht sicher, ob ich welche suchen will Ist zwar bestimmt interessant, aber ich glaub ich würd mir dabei so vorkommen, als würd ich meine Hinterlassenschaften nach unverdautem Mais durchsuchen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Rainald: vielen Dank für die Bestimmung
Das Photo ist prima von dir...
eben gefunden...
20100624_0001_10.JPG
20100624_0001_10.JPG (246.27 KB)
20100624_0001_10.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

Na das ist ja ein super Foto vom Rotmilan, bei uns kreist auch einer rum, leider wurde es mir bisher nicht gegönnt so eine schöne Aufnahme zu machen.
Unter Deinem Titel, rechts neben dem Bild: Gabelweihe-Nistmaterial.
Im Volksmund wird der Rotmilan auch als Gabelweihe bezeichnet.
Die jenigen, die gerne Greifvögel beobachten, sei einmal der Unterschied zwischen Rotmilan und Weihen kurz erklärt. Weihen sind ausschließlich Bodenbrüter, der Rotmilan baut seinen Horst in hohen Bäumen.
Somit gehört der Rotmilan nicht zur Familie der Weihen, z.B.Kornweihe, Wiesenweihe usw.

Wenn man sich also nicht sicher ist, sollte man einfach schauen, wo der Greif sein Nistmaterial hinbringt.

Gruß
Andy
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

@gürkchen,

scheint sich wohl um eine Wühlmaus zu handeln, hattest Du einen Helfer .

Ich hab einen in unserem Garten spät abends, es war schon dunkel,
ein Mauswiesel entdeckt.

Unser Wühlmausproblem hat sich wohl erst einmal erledigt.

Gruß
Andy
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die Katze von unserem Nachbarn hatte sich vorher mit ihr vergnügt...
20100625_0001_1.JPG
20100625_0001_1.JPG (59.73 KB)
20100625_0001_1.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@ Gürkchen

Der kleine weiße Falter hat die "Behandlung" oder "Bepfotung" durch die Katze ja noch ganz gut überstanden . . .

das ist der Weiße Graszünsler (Crambus perlella)

http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Crambus_Perlella
http://www.insektenbox.de/schmet/weigra.htm

Auf meiner Haustreppe habe ich bepflanzte Steine.


An dem Stein auf der vierten Stufe von unten konnte ich heute dieses Foto machen. Leider ist das Tierchen immer so schnell, dass ich sie noch nie besser erwischt habe . . .
Blattschneide-Biene.JPG
Blattschneide-Biene.JPG (96.24 KB)
Blattschneide-Biene.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Rainald: prima,was du alles weißt,vielen Dank
Nachbars Katze war eigentlich auf das Photo vom Mäuschen bezogen und das hat es leider nicht überlebt.
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.