Tiere im Garten 2009-2010

 
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Nein, leider hab ich kein Foto von ihr, denn ein Blitzschlag hat meinen PC kaputt gemacht - damit waren auch alle Fotos weg!!! Seufz....!!!

Aber bei Gelegenheit stell ich mal eins ein! Sie schläft ja heute wieder, weil es kühl ist und stark regnet!

Richtig toll sieht Deine Schildi aus!!!! Danke für das Bild!!!

LG Seline
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Der Zaunkönig wollte weder gestern noch heute aus seiner Deckung im Haselstrauch heraus...
Ist auch sicherer bei den vielen Katzen in meiner Nachbarschaft.

Aber der macht mir mit seinem hellen Stimmchen viel Freude.

Gruß Rainald
Zaunkoenig-2.JPG
Zaunkoenig-2.JPG (359.35 KB)
Zaunkoenig-2.JPG
Zaunkoenig-1.JPG
Zaunkoenig-1.JPG (265.27 KB)
Zaunkoenig-1.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Heute habe ich wieder mal eine Baumwanze entdeckt.

Gartenwanze_Rhaphigaster nebulosa

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Heute habe ich auch Wanzen im Garten entdeckt.

Zuerst diese Erdwanze (Tritomegas bicolor), davon gibt es immer recht viele bei mir im Garten.



Später fand ich diese Randwanze (Coreus marginatus), die sich auf dem schwarzen Kunststoff des Pflanzkorbes sonnte und dann losflog. Beim Fliegen konnte man deutlich die leuchtend orange-rote Farbe des Hinterleibs erkennen. Typisch für diese Art sind auch die zwei Spitzen zwischen den Fühlern.



Diese Art kannte ich noch nicht, konnte sie aber nach Sauers Naturführer "Wanzen und Zikaden" bestimmen. Die Bestimmung bekam ich im Insekten-Forum innerhalb von wenigen Minuten bestätigt. Das ist der Vorteil, wenn eine Anfrage an einem Feiertag gestellt wird. Aber ich habe in diesem Forum noch nie eine Frage gestellt, die nicht beantwortet worden wäre.

http://www.entomologie.de/forum/

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

ich hatte vor ein paar Tagen Besuch von einer Meise. Da mich in meinem Garten und auf der Terrasse immer viele Vögel besuchen, hat es mich doch gewundert, daß die kleine Vogelmama so viel Mut bewiesen hat, und sogar (Rambo und die Katzen schliefen auf dem Sofa - ich war natürlich in der Situation hell wach!) ein Stück ins Wohnzimmer kam. Bei unserer alten Amsel, die hier schon seit Jahren ihren Stammplatz hat, wundert es mich ja nicht, wenn sie nicht wegfliegt, obwohl ich vielleicht nur 2 Meter von ihr weg bin.
Doch hier ein paar Bilder:
DSC01275.jpg
DSC01275.jpg (106.06 KB)
DSC01275.jpg
DSC01272.jpg
DSC01272.jpg (79.77 KB)
DSC01272.jpg
DSC01255.jpg
DSC01255.jpg (84.21 KB)
DSC01255.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ruth, super
Echt...wieder mal eine Geschichte zum staunen und schmunzeln

Ich habe hier ein "Tierchen", das eben auch manchmal im Garten herumtigert

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Knupsel,

"tigern" ist bei dieser Körperbemalung wohl der treffende Ausdruck!
Sieht aber interessant aus und ist hoffentlich nicht so ein Fast-Allesfresser wie die gemeine Art. Sowas Ausgefallenes sollte dann auch schon ausgefallene Ansprüche haben.
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Habe heute noch ein Vogelfoto gemacht. Grünfink singt im Nieselregen...

Gruß Rainald
Gruenfink-singt.JPG
Gruenfink-singt.JPG (364.92 KB)
Gruenfink-singt.JPG
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Beim sortieren meiner Bilder vom vergangenen Jahr fand ich noch diese Tierchen, die nur ganz zufällig zu Gast in meinem Garten waren und hier auf dem Blatt von Viola sororia 'Freckles' sich zum Schäferstündchen gefunden haben.

Die Tierchen waren etwa 7mm lang (ohne Fühler) Sie sehen ja fast so aus wie klein Schmetterlinge (Motten) aber das sind Köcherfliegen.

Gruß Rainald
Koecherfliegen-Psychomyiidae-7.JPG
Koecherfliegen-Psychomyiidae-7.JPG (24.88 KB)
Koecherfliegen-Psychomyiidae-7.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Danke Rainald für den Tigerschnegel-Link
Rose, super Website
Wir hatten vor Kurzem Besuch von diesem kleinen Gesellen

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

...und noch ein Nützling

Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer oder Pilz-Marienkäfer_Psyllobora vigintiduopunctata
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

@Knupsel

Ja, die ernähren sich von Mehltau...

http://de.wikipedia.org/wiki/Z…k%C3%A4fer

Aber wie alle Tiere, die auf dem Mehltau herumkrabbeln, sorgt er auch für seine Verbreitung. Und aus seiner Sicht kann ihm das niemand verübeln, das ist schließlich sein Futter. Da muss er, wenn er das vertilgt, auch dafür sorgen, dass ihm das woanders nachwächst...

Gruß Rainald

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.