Tiere im Garten

 
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Zitat geschrieben von orlaya
*wow* Indigooblau, also diese beiden sind wirklich spektakulär.

Ich beneide dich ein bissle darum, denn ich finde es immer besonders faszinierend, wenn man solch besondere Tiere in der freien Natur beobachten kann.

Lieben Gruß
orlaya


Das möchte ich genau so wiedergeben
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Schade, ich kann meine Eulenbilder leider nicht mehr editieren....

Wollte zur Vollständigkeit noch anmerken, das es sich hier um eine Waldohreule handelt.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

So, nach wochenlangen warten habe ich ihn endlich mal knipsen können... der kleine Kandidat lebt unter unserer Terasse und läßt sich leider nur sehr selten blicken



Vielleicht weiss ja jemand von euch, welche Art es ist.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ist der schön
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Danke Andrea

Ich sitzte hier schon wieder auf der Terasse in der Sonne und warte ob er wieder vorbei kommt für ein paar Fotos mehr....

Aber bis jetzt hatte ich kein Glück
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ich habe wieder einen erwischt

Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Der genießt es offensichtlich, fotografiert zu werden. Denkt schon an eine Model-Kariere.

Norbert
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ja, so kam mir das auch vor... hat sich richtig in Pose gesetzt
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Super Bilder
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Obwohl es schon recht kühl ist, findet man immer noch Insekten:


eine Biene und ein Ufo



Liebe Grüße
Barbara
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Hallöchen.....
Wollt nochmal was wegen den papageien sagen:
wegen des kalten Klimas siedeln sich in Europa selten ausgesetzte oder entwichene Papageien-Arten an. Einzi der kältetolerante Halsbandsittich (siehe BIld) kommt heute verbreitet in mitteleuropäischen Städten vor(z.B. Wiesbaden, Köln, Mannheim....).
Ohne Gegenmaßnahmen könnte er sich Flechen-deckend in Europa verbreiten.
Ebenfalls ein Kandidat der sich derartig ausbreiten könnte ist der Mönchssittich (Kolonien bestehen bereits in Brüssel, Barcelona, Kanarische Inseln.).
Diese Arten können jedoch nur in Umfeld größerer Städte überleben da dort meistens die Temperatur um 2-4 °C wärmer ist als auf dem Land.
Der Halsbandsittich gehört mittlerweile zu den Festeingebürgerten Vogelarten .
Sie lasse sich allgemein an an größeren Städten entlang des Rheins und Mains blicken.
Mittlerweile liegen für deutschland auch Nachweise von Venezuela-Amazonen, Guayaquil Sittichen, Finschsittichen und Großen Alexandersittichen vor.

LLG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo agaven freak


schau mal auf seite eins
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Jetzt habe ich endlich mal unser Igelchen vor die Linse bekommen...zwar kein tolles Bild, aber besser als gar nicht
IMG_0986.JPG
IMG_0986.JPG (113.29 KB)
IMG_0986.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.