Thymian momentan sehr braun

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Zitat geschrieben von tartan
Aber, wenn man Thymian regelmäßig beschneidet kann man ihn auch länger als drei Jahre im Garten haben.

Das funktioniert sogar ganz ausgezeichnet. Er gedeiht übrigens auch in einer kleinen Schale. Der ist im Moment etwas aus der Form geraten, wird aber nach der Blüte kräftig gestutzt:
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

der sieht ja irre aus - bist Du Asien-Fan?

Grüße Annette
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Das ist kein asiatischer Thymian sondern ein ganz gewöhnlicher europäischer "vulgaris"

Ich bin ein Fan von Miniaturpflanzen::
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

so war's auch gemeint

sieht toll aus - was ist das für einer?

kommen Miniaturpflanzen eigentlich ursprünglich aus Asien (Bonsai)????
also - nicht die Pflanzen selbst, sondern die Idee, Pflanzen klein zu halten

traust Du Dich trotz dieser - sicher pflegeintensiven - Winzlinge in den Urlaub???

sorry, stelle ggf. doofe Fragen, habe da aber keine Ahnung von...

Grüße Annette
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Zitat geschrieben von Annette22
kommen Miniaturpflanzen eigentlich ursprünglich aus Asien (Bonsai)????.. die Idee, Pflanzen klein zu halten


Ja, Annette,
die Chinesen haben es erfunden.

Es gibt keine doofen Fragen, nur dumme Antworten.
Urlaub ist im Hochsommer ein echtes Problem, zum Glück hab ich einen pflanzenkundigen und hilfsbereiten Nachbarn.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

A pros po Zitronenthymian,
ich hatte ein ganz ansehnliches Pflänzchen, nur dann bin ich leider auf die Idee gekommen, meinen Thymian in der Mitte, wo die höchsten Triebe standen zu beschneiden. Ich denke, das hat er mir irgendwie übel genommen den genau
diese Kuchenteller große Fläche ist verdorrt und jetzt hab ich mir nicht anders zu helfen gewußt und diese Fläche ratzeputz abgeschnitten???

Was hab ich den falsch gemacht???? Ich dachte Thymian kann man einfach schneiden??? Egal wo?! Habt Ihr einen RAT??? Ich hab nämlich keine Ahnung und bin doch erst Kräuteranfänger

Außerdem bekommt mein Rosmarin so gelbe Spitzen. Ist der zu feucht geworden???
Und was ratet Ihr bei Blattläusen am Liebstöckel??? Geht Essigwasser??? Schließlich will ich das Kraut ja noch verwenden.

Und meine Ananasminze hat auf einmal keine Wurzel mehr....
Was ist das nur für ein Kräuterbeet...


Dafür hat mein Fenchel Nachwuchs bekommen. Da sitzen jetzt so dicke grüne Raupen drauf... naja wird bestimmt bald ein schöner Schmetterling und Fenchel hab ich ja genug...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

die weißen Flecken hab ich auch auf meinem Thymian (Zimmerhaltung auf Fensterbank), einer ist mir auch schon deswegen eingegangen....
Zuerst waren es nur weiße Flecken, dann hab ich gesehen, dass um den Topf herum Insektenexkremente auf der Fensterbank klebten (oliv/braun) und schließlich waren die Stängel von Thymian fein weiß eingesponnen.

Mein jetziger 2. Thymian zeigt auch wieder Flecken und ich hab eben auf den Blättern kleine weiße Tierchen entdeckt. Kann mir jemand Tipps zur Bekämpfung/Vermeidung geben?

Gruß Schrat
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.