Teich entrümpeln / Seerosen entfernen

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2008

julians

Hallo zusammen.

Ich hab ein Problem mit dem Gartenteich meiner Eltern.
Der Teich ist nun schon über 20 Jahre alt.
In der Anfangszeit hatten wir dort Goldfische, die jedoch mit der Zeit ( ~ca. 8Jahre) durch zu dickes Eis und Katzen verschwunden sind.
Seitdem hat sich der Teich zu einem richtig schönen Biotop entwickelt. Zeitweise konnte man sogar Köcherfliegenlarven dort sehen, Frösche die dort geleicht haben.
Inzwischen sind hauptsächlich Libellenlarven und Molche zu finden.
Jedes Jahr im Herbst wurde der Teich dann von Seerosen und umherwachsenden Wasserpflanzen befreit.

Jedoch hat der Bewuchs inzwischen sehr zugenommen, besonders die Seerosen.
Unser Teich ist ca. 6qm groß. An der tiefsten Stelle ca. 1 1/2 Meter tief ( inzwischen auch nicht mehr ). Denn dort wachsen besonders die Seerosen. Die haben sich enorm vermehrt und das Wurzelwerk ist im wesentlichen ein riesen großer Klumpen am Boden des Teiches.

Meine Frage daher, wann fange ich am Besten an den Teich mit den Seerosen wieder auf vorderman zu bringen? Ich hab heute geschaut und es sind noch sehr viele Libellenlarven drin, also wird der Herbst wohl gut geeignet sein, oder?

Wie bekomme ich die Seerosen am Besten dort heraus? Ich denke mir bleibt nur die Möglichkeit alle herauszunehmen und dann einige wenige wieder einzupflanzen. Mit was für Werkzeug kann man das machen um möglichst nicht die Teichplane zu zerstören?

Damit man sich den Teich besser vorstellen kann, kann ich auch gerne später noch ein paar Fotos hochladen!

Vielen Dank schonmal im voraus,

Julian
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

wasser abpumpen, reinsteigen und mit dem spaten vorsichtig stücke abstechen, natürlich nur da, wo du sicher bist nicht auf die folie zu kommen!
ansonsten fleischerhaken rein, mit nem seil ans auto binden und langsam rausziehen, den ganzen klumpen!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von belascoh
ansonsten fleischerhaken rein, mit nem seil ans auto binden und langsam rausziehen, den ganzen klumpen!


Wenn man nur mit den Auto dicht genug an den Teich käme

Spaß beseite, hier haben auch mal 3 kräftige Männer mit vereinten Kräften gezogen, um so ein Teil rauszubekommen. Die Sorte wurde daraufhin wegen Wucherns komplett verbannt.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

bei einem 6qm teich würd ich auch allenfalls 1-2 zwergseerosen einsetzen!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Karsten,

die Probleme entstehen oft, weil man sparen will und deshalb von Bekannten Ableger nimmt .

Seitdem wir so schlechte Erfahrungen gemacht haben, sind wir vorsichtig geworden undkaufen nur noch Seerosen beim "Händler unseres Vertrauens".

Aber immerhin haben wir damals unfreiwillig gleich den halben Teich mit den Wurzeln entrümpelt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von julians
... Ich denke mir bleibt nur die Möglichkeit alle herauszunehmen und dann einige wenige wieder einzupflanzen


nicht ein paar wenige, nur eine Einzige.

Ich habe meinen Teich im letzten Jahr auch komplett ausgeräumt, wenn Dein Seerosenrhizom ähnlich dem auf dem Bild aussieht kannst Du beruhigt die Axt nehmen. Ich habe zwischen Folie und Rhizom ein Brett geschoben und dann die Axt toben lassen.
Der Durchmesser war etwa 12 cm.
WURZEL.JPG
WURZEL.JPG (161.6 KB)
WURZEL.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2008

Rosita

Zitat geschrieben von belascoh
wasser abpumpen, reinsteigen und mit dem spaten vorsichtig stücke abstechen, natürlich nur da, wo du sicher bist nicht auf die folie zu kommen!
ansonsten fleischerhaken rein, mit nem seil ans auto binden und langsam rausziehen, den ganzen klumpen!


Ja, so gehts

Unsere hatten Wurzeln so dick wie Unterarme. Wir haben leider wieder 3 davon versenkt. Haben dann mäkelig geblüht, jetzt im dritten Jahr blüht sie in Massen.

Dem Rest haben wir die Freiheit in nahegelegenen Gewässern gegeben.

Ist das eigentlich verboten?

Rosita
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Rosita

ja es ist verboten, pflanzen/tiere jeglicher art in die freie natur zu entlassen
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

hatte dasselbe Problem. Der Tip mit dem Haken ist gut - ich habe einen Flaschenzug (am nahen Apfelbaum verankert) verwendet um die grossen Wurzelstöcke anzuheben und dann stückchenweise abzutrennen. Habe dazu ua. eine Baumsäge mit langem Stiel verwendet.Eine richtige Knochenarbeit.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2008

Rosita

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo Rosita

ja es ist verboten, pflanzen/tiere jeglicher art in die freie natur zu entlassen


Oh, da muß ich ja meinen Giersch einsperren

LG Rosita

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.