Hallo zusammen.
Ich hab ein Problem mit dem Gartenteich meiner Eltern.
Der Teich ist nun schon über 20 Jahre alt.
In der Anfangszeit hatten wir dort Goldfische, die jedoch mit der Zeit ( ~ca. 8Jahre) durch zu dickes Eis und Katzen verschwunden sind.
Seitdem hat sich der Teich zu einem richtig schönen Biotop entwickelt. Zeitweise konnte man sogar Köcherfliegenlarven dort sehen, Frösche die dort geleicht haben.
Inzwischen sind hauptsächlich Libellenlarven und Molche zu finden.
Jedes Jahr im Herbst wurde der Teich dann von Seerosen und umherwachsenden Wasserpflanzen befreit.
Jedoch hat der Bewuchs inzwischen sehr zugenommen, besonders die Seerosen.
Unser Teich ist ca. 6qm groß. An der tiefsten Stelle ca. 1 1/2 Meter tief ( inzwischen auch nicht mehr ). Denn dort wachsen besonders die Seerosen. Die haben sich enorm vermehrt und das Wurzelwerk ist im wesentlichen ein riesen großer Klumpen am Boden des Teiches.
Meine Frage daher, wann fange ich am Besten an den Teich mit den Seerosen wieder auf vorderman zu bringen? Ich hab heute geschaut und es sind noch sehr viele Libellenlarven drin, also wird der Herbst wohl gut geeignet sein, oder?
Wie bekomme ich die Seerosen am Besten dort heraus? Ich denke mir bleibt nur die Möglichkeit alle herauszunehmen und dann einige wenige wieder einzupflanzen. Mit was für Werkzeug kann man das machen um möglichst nicht die Teichplane zu zerstören?
Damit man sich den Teich besser vorstellen kann, kann ich auch gerne später noch ein paar Fotos hochladen!
Vielen Dank schonmal im voraus,
Julian
Ich hab ein Problem mit dem Gartenteich meiner Eltern.
Der Teich ist nun schon über 20 Jahre alt.
In der Anfangszeit hatten wir dort Goldfische, die jedoch mit der Zeit ( ~ca. 8Jahre) durch zu dickes Eis und Katzen verschwunden sind.
Seitdem hat sich der Teich zu einem richtig schönen Biotop entwickelt. Zeitweise konnte man sogar Köcherfliegenlarven dort sehen, Frösche die dort geleicht haben.
Inzwischen sind hauptsächlich Libellenlarven und Molche zu finden.
Jedes Jahr im Herbst wurde der Teich dann von Seerosen und umherwachsenden Wasserpflanzen befreit.
Jedoch hat der Bewuchs inzwischen sehr zugenommen, besonders die Seerosen.
Unser Teich ist ca. 6qm groß. An der tiefsten Stelle ca. 1 1/2 Meter tief ( inzwischen auch nicht mehr ). Denn dort wachsen besonders die Seerosen. Die haben sich enorm vermehrt und das Wurzelwerk ist im wesentlichen ein riesen großer Klumpen am Boden des Teiches.
Meine Frage daher, wann fange ich am Besten an den Teich mit den Seerosen wieder auf vorderman zu bringen? Ich hab heute geschaut und es sind noch sehr viele Libellenlarven drin, also wird der Herbst wohl gut geeignet sein, oder?
Wie bekomme ich die Seerosen am Besten dort heraus? Ich denke mir bleibt nur die Möglichkeit alle herauszunehmen und dann einige wenige wieder einzupflanzen. Mit was für Werkzeug kann man das machen um möglichst nicht die Teichplane zu zerstören?
Damit man sich den Teich besser vorstellen kann, kann ich auch gerne später noch ein paar Fotos hochladen!
Vielen Dank schonmal im voraus,
Julian