Hallo Zusammen,
auch ich möchte von der erfolgreich Keimung meines Taschentuchbaumens berichten:
Zufällig bin ich über ein Bild des Baumes gestolpert und war ganz begeistert!! Einige Tage später sah ich einen im Park von Baden-Baden und dachte mir, dass er sich auch gut auf meinem Balkon machen könnte. Danach versucht ich ein Exemplar zu kaufen, was mir allerdings zu teuer erschien.
Samen, dacht ich das ist doch toll weil, selbst gezogen, das war im Janunar 2008.
Im Februar kam der Samen und ich freute mich sehr, allerdings nur so lange, bis ich die Keimanleitung gelesen hatte.
Was für eine Enttäuschung......
Ich habe den Samen also wochenlang in Kokossubstrat auf der Küchenfensterbank stehen gehabt; dann gings ab ins Gefrierfach (ca. 4 Wochen) danch 5Monate in den Kühlschrank und alles in einem Joghurtbecher ( ich gebe zu, dass ich ihn hin und wieder mal ausgeschüttet habe um zu sehen ob der Samen schon verfault ist).
Inzwischen hatte ich mir aber auch noch eine Jungpflanze gekauft, weil ich die Aussicht auf Erfolg als sehr gering eingeschätz hatte. Die wird jetzt 4 Jährig und ich finde sie toll.
Anfang November habe ich den Samen aus dem Kühlschrank befreit und wieder auf der Küchenfensterbank " zwischengeparkt" und siehe da:
Vor 3 Tagen kam der Keimling an die Oberfläche und hat heute bereits die Keimblätter geöffnet!!!!!
Bin mal sehr gespannt ob es stimmt, dass aus einem Kern mehrere Pflanzen keimen können, denn bisher ist sie Solo.