Liane hat geschrieben:Hallo,
ich brauch euren Rat.
Unsere Tannen und Lebensbäume sind wahrscheinlich von Käfern befallen.Was es für ein Schädling ist weiß ich noch nicht.
Die Lebensbäume werden innen braun.
Die Tannen bekommen weiße Stämme (sieht aus wie Schimmel).
Wir haben die kaputten Bäume gefällt

sie waren morsch und durch gefressen.
Zur Bekämpfung der Schädlinge werden wir wohl spritzen müssen,
aber wann ? und was ?
Ist es im Frühjahr oder jetzt im Herbst besser ?
Zu den toten Bäumen ist ja alles gesagt - glaube ich.
Dass Lebensbäume und Scheinzypressen im Inneren der Pflanzen braun werden hat damit zu tun, dass den Nadeln dort häufig das Licht fehlt und sie deshalb abgestoßen werden. Zum andern können aber auch Witterungseinflüsse dazu führen - meist Trockenperioden. Aber auch die Pflanze selber stößt in zeitlichen Abständen einfach mal - alte - Nadeln ab. Nicht unbedingt Anlass zur Sorge, doch solltest Du auf entsprechende Wasserversorgung achten.
Bei Tannen, Fichten und Kiefern können schon mal Schädlinge auftreten, die sich mit einem solchen weißen Belag - wie Schimmel - zeigen:
Bei Tannen - auch Douglastannen - treten oft Wolläuse auf, die sich in den Zweigen und am Stamm zeigen können.
Bei Fichten sind es meist Läuse ohne den - Schimmelbelag -, Du findest sie eher an den Ästen und am Stamm.
Weißer Belag an Kiefern - feinnadligen - und am Stamm, kann von einem Pilz herrühren, der zuerst als weißer Belag am Stamm sichtbar wird und sich später ins Rostige verändert - ein Rostpilz -.
Diese rostigen Pusteln sind die - Sporenlager - dieses Pilzes.
Meist sterben die befallenen Bäume ab.
Weißer Belag auf den Nadeln von Kiefern - Waldkiefer, Krummholzkiefer etc.- hat in der Regel etwas mit - Schildläusen - zu tun, die diese Pflanzen recht gerne besiedeln; das ist aber nicht unbedingt bedrohlich für die Pflanzen.
Vielleicht ein paar Anregungen zu Deinen Patientenfragen.
In diesem Sinne: