Tamarillo / Baumtomaten- Talk

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kannst du ohne Probleme und den oberen Teil kannst du bewurzeln

Unten blüht dann erst im Herbst, der Steckling früher
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,

wie geht es denn inzwischen Euren Baumtomätchen?
Meine, von 2007, hat an den langen, verholzten Ästen nicht mehr ausgetrieben, ich habe sie abgeschnitten, aber dafür sind von unten nun neue Triebe gewachsen

Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Ich muß meine glaube ich auch mal stutzen. die ist auch irgendwie noch nicht am austreiben. Aber wenn ich kratze, dann ist schon grünes zu sehen.
Mal sehen, ob sich in den nächsten Tagen was tut, sonst kommt die Säge zum einsatz.

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

mittlerweile ist Juni - was machen eure Stinkebäumchen?
Ich hab meine sehr spät umgetopft und gestutzt - sie zeigen jetzt erst die ersten neuen Triebe. Aber dafür recht viele
und durch den Dauerregen die lezte Zeit haben sie auch noch keine Trockenschäden
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Meiner wird dieses jahr ein Strauch
ich habe den gestutzt, weil oben alles trocken war und dann fing er an überall unten auszutreiben.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Meine Baumtomaten sind schon kurz nach dem Reinstellen ins Winterquartier neu ausgetrieben und dann natürlich mit den jungen Trieben nicht über den Winter gekommen. Daher musste ich sie ordentlich stutzen. Aber in einem größeren Topf treibt jetzt zumindest die eine schon ordentlich wieder aus.
15062010.JPG
15062010.JPG (125.14 KB)
15062010.JPG
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

Hier mal meine drei Jahre alte Tamarillo (Stamm etwa 6 cm, Topf 60 cm)

Aber Blüten Fehlanzeige
tami.jpg
tami.jpg (422.83 KB)
tami.jpg
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


meine ist so ein langes, dürres Gestell mit 5 Blättern oben......ABER; sie hat Blüten! Beweisfoto gibt es Morgen, jetzt ist es ja schon dunkel......


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wow, Donna....ein Hit...

Ich hab dieses Jahr zum ersten Mal die hier ausgesäät..Cyphomandra abutiloides
hat echt lang gedauert, bis die keimten, warum auch immer....dachte schon, da passiert nix....jetzt hab ich da hinten im Garten noch 9 Pflänzkes stehen, die ich demnächst mal umtopfen muß...
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

naja, als einen "Hit" würde ich den langen Lulatsch nicht grade bezeichnen. Der steht immer kurz vor der Kündigung (Biotonne).
Ist auch fazinierend, wieviele Läuse auf einem Tamarillo-Blatt Platz finden
Und dann der Müffelgeruch




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also ich finde, soweit muß man die erstmal bekommen...aber ich bin da noch erfahrungslos...mal sehen, wie meine sich machen...
Läuse...die hab ich heut auch schon bekämpfen müssen, allerdings nicht an den Dingern...
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

itschi, die werden schon noch kommen! (die Läuse, mein ich )

Meine ganzen Tamarillos, Zwerg- wie normal, sind immer noch am Kümmern - hab sie spät umgetopft und zurückgeschnitten und irgendwie kommen die dieses Jahr nicht wirklich in die Gänge... ich schieb's mal auf das ***bieeep*** Wetter.

Donna, Blüten... JETZT SCHON... Das ist ja direkt uverschämt!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Da brat mir doch einer einen Storch....ich les immer, dass die Dinger erst im zweiten Jahr blühen....

Gestern kam ich von der Arbeit, renne wie doof durch den Garten, um zu schauen, was für Schäden das Unwetter am Freitag abend angerichtet hat ( in Bottrop bei der Arbeit ging die Welt unter aber zu Hause gab es nur kurz Starkregen-puh)....da sehen meine müden Augen, dass meine Cyphomandra abutiloides, die ich Ende Februar ausgesäät habe, Knospen ansetzt....

Ob das daran liegt, dass es die Zwergbaumtomate, nicht die normale Baumtomate ist???
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

hi Uli

jepp, die Zwerge blühen oft schon im ersten Jahr. Bei mir natürlich nicht dafür legen sie jetzt richtig los.

Im Gegensatz zu den "Großen" - die nehmen mir immer noch übel, dass sie im Mai nicht einfach in neue, (noch..) größere Töpfe gesetzt wurden, sondern in den alten bleiben mussten. Hab die ganze alte Erde abgeputzt und mit frischer aufgefüllt... sie sind beleidigt. Nächstes Jahr mach ich das spätestens im Februar
Hab einfach keinen Platz für noch größere Pötte!
Und saufen tun die da giesst man sowieso schon bächeweise und abends hängen sie wieder...-

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.