Tamarillo / Baumtomaten- Talk

 
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

huhu
hat hier eigentlich wer auch die Zwergvariante? äh, äh, äh ahja, Cyphomandra abutiloides. Die blühen grad wie doof, aber draußenlassen kann ich sie ja nu nicht - werden die Früchte im Zimmer noch was, oder kann ich mich von denen gleich verabschieden?

und löhnt bei denen das Überwintern auch?


snif
Avatar
Herkunft: Ratingen
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2007

Frank71

Hallo

habe auch 2 Baumtomaten beide bei Baldur bestellt aber leider keine Früchte dran noch nicht mal Blüten haben sich gebildet.
Eine Pflanze ist jetzt 2 Jahre alt und fast 3 Meter groß die andere ist von diesem Jahr ca. 1 Meter groß und mir wurde versprochen das sich schon im 1 Jahr Früchte bilden sollten.
Was mache ich falsch?
Die ältere Pflanze habe ich letztes Jahr einfach so also mit Blättern in den Keller gestellt habe auch keine Läuse dran gehabt.
Die andere Pflanze stand dieses Jahr im Garten dort waren jetzt sehr viele Läuse dran habe dann alle Blätter abgemacht und so bei 12 Grad und etwas Licht in den Keller gestellt.

Dort bilden sich schon neue Blätter ist das gut oder nicht.
Viele Wasser gebt ihr den Pflanzen jetzt noch?
Düngt ihr die Pflanzen im Sommer?
Baldur sagte mir man sollte nicht soviel düngen weil sich sonst nur Blätter bilden.Habe die Pflanzen also wenig gedüngt trotzdem nur Blätter dran.
Die große Pflanze steht noch auf dem Balkon die muss ich noch kürzen bevor sie in den Keller kommt.
Auf welche Höhe sollte ich sie kürzen und besser Blätter ab oder dran lassen.

Danke
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn du die nicht düngst, dann wird das nchts mit Früchten. Die brauchen viel Wasser und viel Dünger.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

ja, genau wie Mel sagt, und meine aus Saamen gezogen hat erst im 3 Jahr Blüen und Früchte bekommen.

Ich bin immer Vorsichtig, was die in den Gärtnereien sagen, die wollen doch möglichst viel verkaufen.

Außerdem haben die für mich das erste Jahr die schönsten Blätter und sind auch voll. in den Folgejahren ist das nicht mehr so. Zumindest ist das meine Erfahrung.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sagt mal....das sieht so aus, als würden die im dunklen Keller an der Pflanze nachreifen

Hat was von "Ostereiern"



Der Steckling (hat Wurzeln) steht im dunklen Keller und bekommt hin und wieder einen Schluck Wasser
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

mir ist meine im gh erfroren aber ich werd mir im frühjahr ne neue ziehen.
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Zitat geschrieben von Mel
Habe meine jetzt geköpft...sonst gehen die nicht in den Keller? Hat schon Mal jemand versucht die Stecklinge zu bewurzeln?

Mir schwebt da ein Topf mit Perlite und St-Aktivierung vor


So, nach ein wenig googlen weis ich nun wo von hier die Rede ist: Ich kenn das als Andenbeere (Deutsche Namensgabung, wie immer überall anders)

Das kam als Suchbegriff für Physalis (Ähm stell eben Fest, das sin zwei verschiedene Pflanzen) Ich sah Tomatilo und ihr habt hier Tamarilo - sorry vieleicht hilft ja dennoch weiter . .

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CBwQ9QEwBA

So zuerst - ich hatte diese Ausgesät und ausgepflanz, habe dann im Herbst beschlossen die kommen wieder rein. Also ausbuddeln und eintopfen. Von den hat dann aber nur einer Überlebt. im Zweiten Jahr wuchs die Pflanze dann ein wenig - aber noch keinen ertrag. Im dritten Jahr, und in diesem Winter war die Pflanze in meiner neuen Wohnung am Südfenster - über Winter ein massen Wachtum und im Sommer einen massen Ertrag.

Die Pflanze hatte ich in der Zeit in einen 25 x 25 cm Container und mit einer Gießanlage bewässert. Sowie alle zwei wochen mit handelsüblichem Blumendüger versorgt, nach dieser Massenernte konnte ich diese Pflanze aber nicht mehr retten - das war zu viel und mangels Erde keine Reseven verfügbar, im Topfballen waren pracktisch nur noch Wurzeln.

Da habe ich dann zwei Stecklinge abgemacht, in Torfquelltöpfe gesteckt und die bewurzeln, meiner erfahrung nach relativ einfach. (2 von 2) Nun halte ich die kleinen am Südfenster klein. Ich schneide dieser immer wieder zurück, die Seitentriebe sind auch die, die Früchte tragen. Ich werde mein dann im nächsten Jahr wieder rausstellen und schauen wie sie sich entwikeln. Und werde sie wieder zu kleinen Büschen ziehen (obwohl das machen die selber)

Aktuell Frage ich mich ist die Blaue Sorte ähnlich der Gleben ?? Hat da jemand Erfahrung ??
Ich beabsichtige nähnlich dieses Jahr neben den zwei gelben auch blaue zu züchten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Mel, hab meinen Fehler bemerkt - kleiner aber feiner unterschied. Besten Dank für´s drauf hinweisen.

Aber was bei Tomaten, und Andenbeeren geht sollte dann doch auch bei weiteren dieser Gattung gehen. Und die habe ich beide erfolgreich als Steckling im Sommer/Herbst 2009 vermehrt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Jep! Geht! Haste Recht

Meine Mutterpflanzen habe ich übrigens nicht mehr ausgebuddelt. Die werden wohl jetzt erfroren sein, aber ich habe jede Menge Stecklinge gemacht
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

Pinkjulie, richtig - hab meinen Fehler erkannt. Ich hatte Tomatilo gesehen aber hier geht es um Tamarilo - ein paar Buchstaben sind anders und wie Mel sagt auch die Größe . . .
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

um noch mal auf die Zwergis zurück zu kommen - doch, sie sind auch im Zimmer nachgereift, aber sie haben absolut grausig geschmeckt. Werd's nächstes Jahr nommal draußen probieren, hoffe mal, dass die Überwinterten dann früher dran sind und draußen ausreifen können. Und dass das Aroma mit etwas Sonne vielleicht doch ein bißchen besser ist...
Ach, und dann hoff ich natürlich noch auf die ersten "richtigen" Baumtomaten. Im Moment darben die armen "Großen" im dunklen Keller und sehen gar traurig aus, aber das nächste Frühjahr kommt bestimmt


snif
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Das ist meine Tamarillo. Ich habe sie 2008 beim Aussaatswettbewerb ausgesäät und jetzt ist die schon 3m hoch und hatte letztes Jahr das erste Mal geblüht.

Naja aber ich glaube das sie nur noch dieses Jahr leben wird, da ich keinen Überwinterungsplatz für so ein Monster mehr habe für den nächsten Winter.
Tamarillo.JPG
Tamarillo.JPG (146.59 KB)
Tamarillo.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die kann man super zurecht schneiden
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Kann ich sie um die Hälfte abschneiden? Ich war mir bis jetzt nicht sicher, da ich nicht weiß, ob sie dann wieder austreibt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.