Zitat geschrieben von Mel
Habe meine jetzt geköpft...sonst gehen die nicht in den Keller? Hat schon Mal jemand versucht die Stecklinge zu bewurzeln?
Mir schwebt da ein Topf mit Perlite und St-Aktivierung vor
So, nach ein wenig googlen weis ich nun wo von hier die Rede ist: Ich kenn das als Andenbeere (Deutsche Namensgabung, wie immer überall anders)
Das kam als Suchbegriff für Physalis (Ähm stell eben Fest, das sin zwei verschiedene Pflanzen) Ich sah Tomatilo und ihr habt hier Tamarilo - sorry vieleicht hilft ja dennoch weiter . .
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CBwQ9QEwBA
So zuerst - ich hatte diese Ausgesät und ausgepflanz, habe dann im Herbst beschlossen die kommen wieder rein. Also ausbuddeln und eintopfen. Von den hat dann aber nur einer Überlebt. im Zweiten Jahr wuchs die Pflanze dann ein wenig - aber noch keinen ertrag. Im dritten Jahr, und in diesem Winter war die Pflanze in meiner neuen Wohnung am Südfenster - über Winter ein massen Wachtum und im Sommer einen massen Ertrag.
Die Pflanze hatte ich in der Zeit in einen 25 x 25 cm Container und mit einer Gießanlage bewässert. Sowie alle zwei wochen mit handelsüblichem Blumendüger versorgt, nach dieser Massenernte konnte ich diese Pflanze aber nicht mehr retten - das war zu viel und mangels Erde keine Reseven verfügbar, im Topfballen waren pracktisch nur noch Wurzeln.
Da habe ich dann zwei Stecklinge abgemacht, in Torfquelltöpfe gesteckt und die bewurzeln, meiner erfahrung nach relativ einfach. (2 von 2) Nun halte ich die kleinen am Südfenster klein. Ich schneide dieser immer wieder zurück, die Seitentriebe sind auch die, die Früchte tragen. Ich werde mein dann im nächsten Jahr wieder rausstellen und schauen wie sie sich entwikeln. Und werde sie wieder zu kleinen Büschen ziehen (obwohl das machen die selber)
Aktuell Frage ich mich ist die Blaue Sorte ähnlich der Gleben ?? Hat da jemand Erfahrung ??
Ich beabsichtige nähnlich dieses Jahr neben den zwei gelben auch blaue zu züchten.