Tamarillo / Baumtomaten- Talk

 
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


ja.... meine Tamarillos sind auch Säufer

Bei meiner großen Tama sind die ersten kleinen Früchtchen dran. Aber wenn die jetzt nicht mal flott macht, dann wird das nix mehr mit dem ausreifen.....

Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

So langsam kommen sie in Schwung. Allerdings siehts auch im 2.Jahr nicht nach Blüten aus.
26072010.JPG
26072010.JPG (135.94 KB)
26072010.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

meine Tamarillos kämpfen gerad - gegen Schnecken! Und die ***biiiep***biester begnügen sich nicht damit, die Blätter aufzufressen, nein, sie knabbern den Stiel so massiv an, dass er abknickt und das ganze Blatt hin is!
Hätte im Leben nicht gedacht, dass Baumtomaten so langsam wachsen können, dass die Schnecken ihnen tatsächlich Probleme bereiten können....

Aber immerhin die Zwerge machen viele Blüten dieses Jahr und auch haufenweise Früchte. Mal sehen, ob die bei dem Wetter ausreifen
ZwergBT_JungeFruechte.jpg
ZwergBT_JungeFruechte.jpg (97.93 KB)
ZwergBT_JungeFruechte.jpg
ZwergBT_Knospen.jpg
ZwergBT_Knospen.jpg (82.27 KB)
ZwergBT_Knospen.jpg
Avatar
Herkunft: Ratingen
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2007

Frank71

meine Tamarillos wachsen super.Habe 2 Pflanzen auf dem Balkon stehen eine Pflanze wächst gerade zur meiner Mutter hoch die ist so ca 3m groß.
Die andere hatte ich letztes ja von der anderen Pflanze abgeschnitten weil sie zur Groß wurde die ist jetzt so 1m groß sieht aber mehr aus wie ein Busch.
Beide haben Blüten seit 2 Monaten aber die fallen leider immer ab.

Meine andere Pflanze habe ich diesen Jahr mal in den Garten gebracht und dort in die Erde gepflanzt.
Das könnte diesmal klappen mit Früchten.

Welchen Dünger benutzt ihr denn für die Pflanze und wie oft?


Meine Zwergtamarillo oder „Brasilianischer Samt-Pfirsich steht auch im Garten aber ich glaube das gibt dieses Jahr wieder nichts.Bilden sich gerade erst Früchte.

Hat hier auch jemand Erfahrung mit Tomatillo?
Habe viele grüne Früchte die sollten aber noch gelb und violette werden.
Wie lange dauert das denn?
Weil sie brechen schon aus dem Lampion oder fallen ab.
Ist ja im Moment auch nicht so ein schönes Wetter.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Frank, bei mir isses andersrum - die betaceae wollen nicht, aber die abutiloides machen Früchte ohne Ende. Werden allerdings auch nicht alle reif - die haben sogar immer noch Knospen
Jetzt müsst ich nur noch jemanden finden, der die Dinger gerne isst, ich find den Geschmack furchtbar. Erst die seltsame Schale, dann süß, schließlich bitter.

Ich denke, beim Dünger sind die nicht mäkelig. Hauptsache, viel Futter und reichhaltig, dann sind die Fressäcken zufrieden. Das ist wohl auch der Grund, warum meine nicht in die Gänge kommen: ich düng einfach chronisch zu wenig...

Tomatillos sind was ganz anderes, wenn du die Frage noch ein mal in einem eigenen Thread stellst, schaut vielleicht noch wer rein, der sich mit denen auskennt. Meine haben das letztes Jahr genau so gemacht, wie bei dir. Blüten ohne Ende und richtig schön. Aber obwohl sie noch in's Wohnzimmer gekommen sind, um zumindest ausreichend Zeit zu haben, ist keine einzige Frucht reif geworden.
CAbutiloides.jpg
CAbutiloides.jpg (151.4 KB)
CAbutiloides.jpg
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Guckt mal,

ich höre und lese immer wieder, daß man betaceas jährlich neu ziehen sollte.
Der da auf dem Bild ist schon ca. 10 Jahre alt, den knorrigen Stamm kann man auf dem Foto kaum erkennen. Heuer hat er sehr unter Blattläusen gelitten und Früchte wird er auch keine bilden.
Bekommt grade mal die ersten Blüten und Düngermangel hat er auch.
Aber ich mag ihn, meinen alten Hund!

Gruß Jürgen
Bild 372.jpg
Bild 372.jpg (575.84 KB)
Bild 372.jpg
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

so ältere Stöcke haben einfach mehr Charakter als die frischen Jungppflanzen!...

Eine von meinen dreien (die sind jetzt auch 3 oder 4 Jahre alt) werd ich sicher weiterkultivieren, aber ob alle drei nach diesem Verweigerjahr noch ne Chance kriegen, weiß ich nicht! als würd ich's fertig bringen, ne Pflanze auf den Kompost zu setzen
Irgendwie mögen die mich nicht
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Is irgendwie auch immer ne Platzfrage.
Wohl dem, der genügend Überwinterungsraum und genügend Träger hat.

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wenn die Zwergtamarillos so bähbäh schmecken sollen, überlege ich schon, ob ich meine nicht auf Reisen in der Biotonne schicke...
Obwohl, hübsch sehen die Früchte ja aus.... mal sehen, ob ich zum Ende meiner Einräumaktionen noch einen Platz frei habe... wenn nicht, dann wird sie aus meinem Garten entlassen...
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Itschi,

erst in die Tonne kloppen,wenn DU probiert hast, es soll Leute geben, denen die Dinger schmecken.
Ich persönlich kriege nicht mehr wie 1-2 Beeren runter, danach schüttelts mich.
Aber allein der Anblick der vollreifen Früchte ist schon eine Augenweide,

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ok,
eine Chance geb ich ihr vielleicht, denn ich hadere noch mit mir wegen des pfui-Geruchs, wenn man an die Blätter kommt ....leider reifen ihre Früchte dieses Jahr noch nicht aus, sodass ich diese noch nicht probieren kann...die Pflanze wurde aber auch erst dieses Jahr gesäät..
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Hallo, so langsam kommt ja die Zeit in der es wieder kälter wird.

Jetzt ist meine Tamarillo auf dem Balkon und ich kann sie ja dort schlecht lassen.... wie macht ihr das denn ? stellt ihr sie in den Keller oder so ?

Da durch den Rückschnitt die Blütenbildung gehämmt wird, dachte ich mir ich stelle sie mit Blättern ins Wohnzimmer ans Fenster (sie ist ca. 1,40 hoch) das müsste doch gehen oder ?

Und dann hätte ich noch ne Frage zu den Leuten die ihre Tamarillo in einem Topf haben...
Wie groß ist euer Topf ? so ca. ?

Vielen Dank schon mal für die Antwort
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Der Topf ist ein Locheimer, so 10 LIter haben meine. Die werden wenn ich genügend Platz find im Beet versenkt. Der Rest steht einfach in ähnlich großen Töpfen samt Untersetzern.
Jetzt stehen sie noch draußen (die hol ich nicht rien, bevor kein Frost angekündigt ist...)
Überwintern tun meine dunkel und entlaubt im kühlen Keller, aber frag nicht, WIE kühl es da wird keine Ahnung. Entlaubt deshalb, weil sie im Finsteren sowieso nichts mit den Blättern anfangen können und die Pflänzchen sonst ziemliche Lausemagnete sind
Letztes Jahr waren die Zwerge noch kleiner und haben im (ebenfalls nicht heftig geheizten) Schlafzimmer am Fenster überwintert. Die Läuse haben sich sehr im Rahmen gehalten und die Pflänzchen waren viel früher dran im Neuaustrieb als die betaceas, die im Keller überwintert haben. Nächstes Jahr werd ich glaub alle schon im März aus dem Verlies entlassen und umtopfen

Zu den Zwergbaumtomaten und ihrem Geschmack - ich hab festgestellt, dass das bittere an den Dingern vor allem die Schale ist. Geschält (oder einfach ausgedrückt) sind sie schon deutlich besser. Und man muss aufpassen, wann man die erntet - unreif und überreif auch

kennt jemand vielleicht noch ein Rezept oder so was, was man aus den Dingern machen kann?
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2010

-Rev0-

Meine beiden Tamarillos haben nen 32er jeweils. Scheint Ihnen darin auch gut zu gehen

Hab sie im Frühjahr als Samen eingepflanzt direkt aus der Frucht und mittlerweile sind sie etwa 1,70m
Einzige was komisch ist, ist das sie sehr lange keine Blätter am Stamm haben und erst weiter oben die Blätter kommen .... irgendwie haben die beiden alles drunter abgeworfen... leider ... naja
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

So,
meine Zwergtamarillos kommen weg....die schmecken ja fürchterlich...
Ist echt toll, dieses rasante Wachstum zu beobachten, auch wie schnell sich Früchte bilden....aber wirklich lecker find ich andere Gewächse...die Tamarillos zählen da ganz bestimmt nicht zu
Aber einen Versuch war es wert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.