Taglilien - Hemerocallis

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Mei, bin ich ein Depp!
Hab ich doch tatsächlich eine Mücke am Bild erwischt und nicht gemerkt. Peinlich!
Der Dünger wird schon passen. So wählerisch sind Taglilien nicht.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Theresa, genau. Ich hab da wohl in Gedanken Blödsinn zusammengeschrieben Dünger bekamen sie im Vorjahr, dieses Jahr hab ich noch nicht gedüngt. Sie stehen halbschattig. D.h. von etwa 9 bis 13 Uhr volle Sonne, danach im Schatten des Hauses. Dürfte wohl beides eine gewisse Rolle spielen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Es geht gaaanz langsam mit den frühen los.
Alling Early Eye
20160619_174639.jpg
20160619_174639.jpg (1.24 MB)
20160619_174639.jpg
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Meine "Kübellilien" haben den Blütenreigen eröffnet.


[attachment=1]IMG_7265.JPG[/attachment]

[attachment=0]IMG_7266.JPG[/attachment]
IMG_7265.JPG
IMG_7265.JPG (120.29 KB)
IMG_7265.JPG
IMG_7266.JPG
IMG_7266.JPG (112.35 KB)
IMG_7266.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Super schön!

Sie heißt Destined to See, nicht to Sea.

Und bist du dir bei Moonlit Masquerade ganz sicher? Sie schaut mir so anders aus im Detail.
Sie hat weniger dunklen Rand und Goldrand hatte ich auch nicht.

Hier ein kleiner Ausschnitt von heute:
1. Reihe: gekaufter Sämling, eigene Kreuzung wahrscheinlich Little Grapette mit Siloam Red Toy, Silent Sentry
2. Reihe: Cobalt Dawn, gekaufter Sämling, gekaufter Sämling
3. Reihe: Zwei Geschwistersämlinge El Desperado x Tar and Feather, Als Black Emanuelle gekauft, aber ziemlich sicher Bela Lugosi, gekaufter Sämling
20160704_085746-COLLAGE.jpg
20160704_085746-COLLAGE.jpg (321.79 KB)
20160704_085746-COLLAGE.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Oh See nicht Sea, ich habe es korrigiert. Nach meinem Pflanzplan müsste die Moonlit Maquerade eigentlich da stehen. Aber ich habe nochmal nachgesehen, da könnte sich auch die Canadian Borderpatrol angeschlichen haben. Das passt wirklich besser...
20160704_121141[1].jpg
20160704_121141[1].jpg (485.34 KB)
20160704_121141[1].jpg
20160704_121246[1].jpg
20160704_121246[1].jpg (462.43 KB)
20160704_121246[1].jpg
20160704_121205[1].jpg
20160704_121205[1].jpg (571 KB)
20160704_121205[1].jpg
20160704_121136[1].jpg
20160704_121136[1].jpg (651.51 KB)
20160704_121136[1].jpg
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Richtig schade, dass die Blüten nur einen Tag halten.

[attachment=1]IMG_7312.JPG[/attachment]

[attachment=0]IMG_7315.JPG[/attachment]
IMG_7312.JPG
IMG_7312.JPG (146.5 KB)
IMG_7312.JPG
IMG_7315.JPG
IMG_7315.JPG (108.13 KB)
IMG_7315.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von Roadrunner
Nach meinem Pflanzplan müsste die Moonlit Maquerade eigentlich da stehen. Aber ich habe nochmal nachgesehen, da könnte sich auch die Canadian Borderpatrol angeschlichen haben. Das passt wirklich besser...


Ja, genau, die ist es!

Roses in the Snow sieht anders aus: http://pics.davesgarden.com/pi…d8a5f7.jpg
Die hat eigentlich nie einen hellen Mittelstreif.
Hach, das ist so schwierig mit den vielen Sorten.

Und du hast die Prairie Moonlight auch! Die ist so toll und duftet so stark!

Sommerman, aber dafür kommen so viele.
Ich hab es bei den Iris mir schon gedacht. Da hält die Blüte zwar bis zu drei Tage, aber die gesamte Blütezeit ist nach maximal 6 Wochen (bei Wärme eher kürzer!). Und da beschwert sich keiner...
Ich muss meine Hems ständig verteidigen, dabei blühen die von Mitte Juni bis Ende August.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, die Prairie Moonlight ist wirklich toll! Alleine die riesigen Blüten...

'Rose in Snow' war ein Vorschlag von dir. Aber du sagtest schon letztes Jahr, das das nicht sicher ist. Das ist die unbestimmte Sorte, die ich hier von einer Greenie bekommen habe und die eine ganz besondere Sorte sein sollte. Nur welche wusste sie leider nicht mehr. Sie ist sehr variabel in der Blüte und sieht eigentlich jedes Jahr ein bisschen anders aus...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Oh,okay.
Dann bin ich auf weitere Blüten gespannt.
Hier paar von heute...
Sämling, Sämling mit Tar and Feather, Alaqua
Alling Happy Sunshine (Corky x Prairie Moonlight), Border Sentry, Unchartered Waters
Blues Music, Jason Marc, Sämling mit Tralytha als Oma
image.jpg
image.jpg (804.36 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Sehr schön!

Hat die Alaqua Alling Happy Sunshine auch so große Blüten?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Alaqua ist oben rechts.
Alling Happy Sunshine hat eher kleine Blüten von der Mutterpflanze Corky geerbt. Blütengröße vererbt eher die Mutter. Da hat sie auch die schwarzen Blütenstiele her geerbt. Die Blütenfarbe liegt zwischen den Elternteilen.
Blütenform und Duft hat mein Ziehkind vom Papa geerbt.
20160629_082438.jpg
20160629_082438.jpg (1.48 MB)
20160629_082438.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ich muss Euch Experten da mal was fragen:
2015 bekam ich beim Osterwichteln eine wunderschöne orangefarbene Taglilie, die auch dieses Jahr wieder toll blüht.

Kürzlich bemerkte ich neue, schlanke Blätter, die sich in der Nähe der o.g. Pflanze aus dem Boden geschoben haben.
Ich dachte mir: "fein, Sie vermehrt sich".
Nun kam auch da ein Stengel mit Knospen, die aber viel kleiner blieben.
Und nun blüht es da klein und gelb! HÄ? Ich habe da keine andere Taglilie gesetzt - wo kommt das her?
Oder ist das normal, das die "jugendlich" schon mal anders aussehen?

By the way: Einen Namen für die orangfarbene habt Ihr nicht auch zufällig?
Habe hier schon viele recht ähnliche gesehen, bin aber bisserl unsicher.
IMGP2872.JPG
IMGP2872.JPG (585.83 KB)
IMGP2872.JPG
IMGP2999 - Kopie.JPG
IMGP2999 - Kopie.JPG (256.1 KB)
IMGP2999 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Deine orange ist Hemerocallis fulva. Unter Züchtungs-Liebhabern auch gern ganz fies als wucherndes kurzblühendes Unkraut bezeichnet.

Die gelbe muss als kleine Wurzel dabei gewesen sein. Das ist bestimmt eine andere!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.