Tacca chantrieri - Talk

 
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Polli, ich würde dir auf jeden Fall empfehlen die durchzukultivieren. Wenn die mal eingezogen ist, dann ist es gar nicht mehr so einfach die zum Neuaustrieb zu überreden. Ich hatte schon ettliche Taccaknollen in den Sand gesetzt... nun wird die erste endlich was

Als "richtige" Pflanze ist sie doch um einiges Pflegeleichter wie wenn man von vorne mit dem Rhizom beginnt.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Polli,

ich hatte meine letztes jahr gut über den Winter gebracht. Die ist nicht eingezogen. War ihr mit 10-15° Grad wohl doch noch etwas zu warm. Also so ganz empfindlich sind die wohl nicht.

Meine schiebt gerade zwei Blüten. Ich habe nun die erfahrung gemacht, das das einsprühen mit Wasser den Blüten wohl gut tut.
Aber es dauert wohl noch ne Weile, bis die wirklich blühen werden. Es geht alles seeeehr laaangsaaaam

Kultiviere sie nun erst mal druch. Im Mai würde ich sie dann rausstellen. Aber an einem schattigen Platz. Sonne nur ein wenig. Die lieben hohe Luftfeuchtigkeit. Also immer wieder mal besprühen.

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo Karin...

ich taue mich nicht sie rauszustellen...zuuu sonnig ! Und an den Schattenplätzen lauern die Schnecken ...

Sie brauch dann vielleicht gar keine ausgeprägte Ruhezeit,sonst würde deine ja keine neuen Blüten machen.

Meine Pflanze steht in einem Pflanzenkorb mit anderen Gewächsen,so kann ich problemlos für etwas höhere Luftfeuchtigkeit sorgen.


Vielen Dank für deine Info

und liebe Grüße


Polli
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hast recht, wenn da im Schatten dann die Schnecken lauern, würde ich auch vorsichtig sein.
Ich hatte meine auf der Terasse stehen. Aber obwohl auch Schnecken da waren, konnte ich keine schlimmen Fraßstellen feststellen. Meine ist auch schon etwas größer und vermehrt sich sehr. Wenn die geblüht hat, werde ich die wirklich unbedingt umtopfen müssen. Das wird da bald zu eng.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Polli,

kann auch Dein Sonnenproblem verstehen, bei mir sind Schattenplätze im Sommer auch sehr rar. Deswegen lass ich sie lieber drinnen.

@kethil: Deine schlechten Erfahrungen mit der Keimung tun mir sehr leid, bestätigen kann ich Deine Meinung aber nicht: ich hatte 4 Samen von der Tacca chantrieri und alle 4 haben gekeimt. Sicher spielt auch eine Rolle wie frisch die Samen sind.
Avatar
Herkunft: Balingen
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2008

Bondgirl

Hallo, ich bin ganz neu hier und habe auch direkt eine Frage... ich habe gestern eine riesige Tacca geschenkt bekommen. Ich habe diese Pflanze noch NIE zuvor gesehen und war daher auch etwas irritiert.

Das Erste, was mir zu ihr einfiel, war "der kleine Horrorladen"...

Nun denn... aber scheints kennt man sie hier doch auch und ich bin also nicht das einzige ihrer Opfer...

Nun habe ich als Pflanzenneuling (außer einer kleinen Hawaiipalme, mit der ich ewig am diskutieren bin...) die Frage, wie ich dieser herrlichen Pfalnze in meinem Wohnzimmer das richtige Klima schaffen kann... Es leben aber wie gesagt noch die kleine Banane "Bananarama", ein nicht definierbarer Baum mit der Aufschrift "Ficus-Mix", der ca. 1,5 m hoch ist, ein Kokosnussbäumchen und die kleine Hawaiipalme (die eigentlich mein ganzer Stolz ist)...

Jetzt die Frage: Wie richtiges Klima schaffen und wer von den bisher hier "wohnenden" Floralen müsste umgesiedelt werden? Zwecks Klimaveränderung...

Ich (wir) freuen uns über jede helfende Antwort und danken schonmal!
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo und willkommen hier im forum.

Also, deine Banane ist eine Dwarf Cavendish Hybride und sollte so hell wie möglich stehen.
Halte sie nicht zu naß. Aber wie es scheint, geht es ihr wohl gut. Deiner Haweipalme kann sicher auch geholfen werden. Schau mal Hier:
forum/viewtopic.php?t=9609&highlight=hawaipalme
Da ist sicher auch für dich was dabei. Wenn nicht, dann frage einfach dort.

Deine Tacca leibt es im Schatten zu stehen. nun im Herbst und im Winter ist das aber alles nicht so tragisch, wenn die auch Sonne abbekommt. Die ist nun ja nicht mehr sooo intensiv. Besprühe die Blätter jeden Tag mit kalkfreiem Wasser. Halte sie mäßig feucht. Blüht deine gerade? Evtl kannst du ja auch Fotos einstellen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

Erst einmal ein herzliches Hallo in die freundliche Runde dieses tollen Forums. Ich bin erst seit heute hier registriert und habe mich gleich an diesem Tacca-Thread fest- und durchgelesen.

Mein Mann hat mir vor 14 Tagen eine Fledermaus vom allseits bekannten Biber zu einem wirklich sehr günstigen Preis mitgebracht. In Thailand haben wir diese traumhafte Pflanze erstmals gesehen und seitdem versucht, hier bei uns eine zu bekommen. Nun habe ich eine und - wie ich bisher so gelesen habe - behandle ich sie auch richtig.

Sie steht etwas entfernt am Ostfenster im Badezimmer. Hier ist die Luftfeuchtigkeit fast immer bei etwa 75%. Ich besprühe die Pflanze täglich mehrmals mit Regenwasser und habe sie bisher einmal getaucht und anschließend brav wieder abtropfen lassen.

In etwa 4-6 Wochen soll sie nun in ihr zukünftiges Heim, unseren Wintergarten (der im Moment noch nicht fertig ist). Jetzt bin ich nur ein wenig unsicher, weil die Tacca ja relativ schattig stehen soll, der Wintergarten ist aber nach Südwesten ausgerichtet. Selbst wenn ich die Pflanze ins hinterste Nordeck stelle, wird sie wohl Sonnenstrahlen abbekommen, es sei denn ich verstecke sie hinter Palmen, etc., die aber allesamt auch noch nicht so groß sind, als dass sie Schatten werfen können.

Wobei ja jetzt die Sonneneinstrahlung nicht mehr soooo stark sein dürfte, dass es ihr schadet, oder? Sie hätte dann ja reichlich Zeit, um sich bis zum nächsten Frühjahr an stärkere Sonneneinstrahlung zu gewöhnen. Und dann fährt ja - wenn es zu warm wird - die Markise aus.

Ich wäre sehr dankbar dafür, wenn mir jemand ein paar Tipps hierzu geben könnte.
Auch würde mich interessieren, welche Begleitpflanzen sich eignen würden. Möchte nicht wild alles durcheinander stellen.

Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße

Cattleya
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Ich muß es jetzt auch wissen. Meine Kollegin wartet auf Samen und hat mich angesteckt. Dabei hatte sie schon mal Erfolg damit. Aber Sie hat nicht auf mich gehört und dann kam diese Schnecke und fraß die Pflanze.
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Weiss hier jemand, wie man Samen von einer Tacca bekommen kann?

Also ich meine nicht in e... kaufen, sondern von der eigenen Pflanze.

Kann ich die irgendwie selbst bestäuben? Hat da jemand Erfahrungen, denn ich finde hierzu leider nichts.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Kannst ja versuchen die Blüten gegenseitig zu bestäuben. Wenn es geklappt hat, müssten sich ja die Samen in einer kapsel oder so ähnlich entwickeln.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

hallo!

ich hab die pflanze im netz gesehen. boah was für eine schönheit!
ist sie sehr schwer zu halten? ist die luftfeuchtigkeit sehr sehr wichtig?
wie groß wird sie?
und ist sie wirklich so gut wie schwarz die blüte?
was ist ein angemessener preis für das gute stück?
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

soweit ich das selber beurteilen kann, finde ich, das sie gut zu halten ist, wenn man ein paar Dinge beachtet.
Sie mag keine Sonne und liebt es, jeden Tag besprüht zu werden. Ich gebe ins Sprühwasser immer ein wenig Dünger. (2ml auf 1 Liter Wasser)
Leider hat meine nun im Winter ihre zwei Blütenknospen nicht mehr ganz ausgebildet. Die hat sie vertrocknen lassen. Dafür hat sie sich aber nicht zurückgezogen.
Ja, die Blüten sind wirklich so dunkel. Ich finde die auch wunderschön. Übrigens hatt Frank welche in seinem Geschäft und sicher auch im Versandt. Ich denke, das wird warscheinlich auch noch so sein.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.