SUPERTHRIVE - Anwendungerfahrungen und -beobachtungen

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
genial moni,
wenn die luftwurzel länger und dicker wird, kannst sie ja dann als wäscheleine verwenden
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Wäscheleine, ich dachte sie züchtet sich einen Speer
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ich glaub ich muss mir das Zeug auch mal zulegen, wenn ich mal wieder bissl Geld über hab

Gruß Matze
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

meine Canna hab ich mitlerweile draußen und auch gedopt. Beim Bambus trau ich mich jedoch nicht, der wuchert ohne auch schon wie wild. Mit dem Dosieren hab ich kein Probleme. 1000m² Garten und zig Kübelpflanzen. Jedoch bekommen die nur ein, zwei mal die Woche was sonst werd ich arm.

Mfg Thomas
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Die stellen sich dann immer auf, wenn du in die Nähe kommst und fangen an zu fauchen!
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hallo zusammen,
hier kommt Neues von der Baumfarnfront .

2 Wochen nach den letzten Bilder hat sich einiges getan. Der Baumfarn treibt wie wild Wedel (der große Wedel ist nicht etwa der, den man im meinem letzten Beitrag sieht, sondern der damals noch kleine kaum sichtbare). Wir haben aktuell einen großen Wedel, einen zweiten, der gerade anfängt, sich auszurollen und 4 weitere, die schon in den Startlöchern sind.

Die Bananenpflanze hatte ich ja nur einmal behandelt. Es hat sich kein weiterer Schössling gezeigt. Der eine wächst schön langsam vor sich hin.
Banane Schössling 3.JPG
Banane Schössling 3.JPG (99.94 KB)
Banane Schössling 3.JPG
Dicksonia 1 Detail 2.JPG
Dicksonia 1 Detail 2.JPG (125.68 KB)
Dicksonia 1 Detail 2.JPG
Dicksonia 1 Detail 1.JPG
Dicksonia 1 Detail 1.JPG (128.59 KB)
Dicksonia 1 Detail 1.JPG
Dicksonia 1.JPG
Dicksonia 1.JPG (153.19 KB)
Dicksonia 1.JPG
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

So, nun will ich mich auch mal melden, ich benutze ST nun seit knapp einem Monat, gekauft habe ich es nur, weil ich meine Apfelkeimlinge (und Kiwi) retten wollte, die ich ausversehen in viel zu saure Erde gesetzt hatte, dem ersten den ich wieder rausgeholt hatte waren ale Wurzeln weggeätzt

Also meine Erfahrungen:
KIWI
die Kiwis habe ich inzwischen entsorgt, sie waren noch zarter als die Äpfel und konnten sich so nicht mehr berappeln.

Äpfel
Ich hatte 18 Äpfel, heute habe ich sie in neue Erde getan und vorher geschaut bei welchen noch was kommt. 8 von ihnen scheinen sich zu berappeln.
[albumimg]3999[/albumimg] [albumimg]4000[/albumimg]

Auf dem ersten Bild sieht man wunderbar den unteren weg geätzten Wurzelrest (ja ich meine dieses dünnen Faden ) , dahinter wächst eine stabile Wurzel nach, ich hoffe das sie es schafft den, so dass sich wieder Blätter bilden.
Auf dem zweiten Bild kann man die vier stärksten sehen, bei denen gehe ich davon aus, dass sie gut durch kommen, die restlichen drei waren irgendwo dazwischen.


Tomaten
Meine Tomaten haben heute einen neuen Topf bekommen und einen Langzeitdünger, damit sie ihre Früchte besser versorgen können. Alle 4 Strauchtomaten sind in einem sehr guten Zustand.
[albumimg]3988[/albumimg]
In dem kleinen Topf links standen sie noch vor 3 Wochen, dann in dem Topf in der Mitte, ich finde in drei Wochen haben die Wurzeltechnisch ganz schön was geschafft.
Meiner Cocktailtomate geht es leider nicht ganz so gut.
[albumimg]3990[/albumimg]
Sie ist seit der Gabe von ST zwar stabiler geworden, doch leider nur im oberen Teil, der untere schwächelt noch immer. Leider weiß ich auch warum. ich hatte diese zusammen mit ein paar anderen in Torftöpfchen ausgesät. Wie ich sie nun heute aus dem Topf herausnahm waren nicht mehr als 4 dünne Wurzelspitzen durch das Torftöpfchen hindurchgestoßen. Ich habe den Rest vom immer noch sehr stabilen Torftopf so gut es geht entfernt und die Tomate tiefer gesetzt, da sich am unteren Stängel noch solche Wurzelgnubbel gebildet hatten.
Konsequenz: Die übrigen Torftöpfe sind im Müll, nie wieder


Grünlilie

Meine Grünlilie steht ja nun ungefähr seit drei Wochen im ST Wasser, heute habe ich sie nun eingepflanzt, weil diese kleinen Wurzeln schon so stabil sind, dass sie die Pflanze fast aus dem Wassergefäß gehoben hätten.
[albumimg]3989[/albumimg]
Ich war aber vorsichtig und wollte sie nicht allzu sehr stressen, deshalb steht sie jetzt in einem Topf mit drei Schichten (Seramis-Anzuchterde-Seramis). Nun hoffe ich, dass ihr das bekommt .


Citruskeimlinge
Da vier meiner Citruskeimlinge (2 Grapefruit, 2 Clementinen) bereits unten aus ten töpfen schauten und das mit sehr kräftigen Wurzeln habe ich beschlossen, diese noch recht jungen (1,5-2,5 Monate) Keimlinge umzutopfen, erschrocken bin ich, als ich sah, dass sie noch kaum feine Wurzeln entwickelt haben, nur die jüngste, eine Clementine sah ganz OK aus, aber die Erde gehalten haben alle noch nicht.
Die Grapefruits (2,5M) [albumimg]3992[/albumimg] [albumimg]3991[/albumimg], die Clementine (1,5M)[albumimg]3998[/albumimg]



Bei den übrigen ist noch nichts zu erkennen, ich gieße ungefähr zwei mal die Woche mit ST, da ich morgens gießen muss, weil sonst unsere Nachbarn meckern wenn es tropft, habe ich nicht immer Zeit es dazu zu mischen.
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Hallo Lylala...
sorry... ich kann mir die Frage einfach nicht verkneifen Wie gießt Du denn Deine Blumen, wenn das Wasser beim Nachbarn ankommt ???

ok ok... ich denk mal, dass Du nicht IN der Wohnung meinst

Aber es ist echt erstaunlich, wie stark die Wurzeln sind. Ich bin mal auf meine gespannt. Ich habe gerade Moringa und Musa velutina in ST zum quellen, morgen kommen sie in die Erde. Ich gieße jetzt seit gestern mit ST, gibt also noch keine Erfolge. Aber ich hab vorsichtshalber schon mal Bilder gemacht
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Ich meine natürlich den Balkon, ich stell mir das grad anders vor
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Na ja, so eine großflächige Bewässerungsanlage in der wohnung ist bestimmt lustig... Manche Pflanzen brauchen ja auch durchaus eine hohe Luftfeuchtigkeit
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich gieße auch regelmäßug mit St, jedoch noch sehr kurz und bislang rührt sich "noch" nichts. Jedoch sprießen aus den Datura Hochstämmen schon unmengen an trieben.

Aber nun zu meiner eingentlichen frage. Ich möchte meine Pasiflora vermehren und hab dies bislang vergeblich versucht. Ich hab die Stecklinge bislang immer in Wasser gelegt und dann eingepflanzt, aber das funkt nicht so recht. Sollte man die Stecklinge solange einweichen bis sie Wurzeln treiben oder doch gleich einpflanzen? Wie oft sollte man denn das "ST Wasser" wechseln? Oder vielleicht Rhizopon verwenden zum anwurzeln?

Mfg Thomas
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Ich wechsel es ca 1-2 mal in der Woche, da es dann noch absolut klar ist verwende ich es noch um andere Pflanzen zu gießen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

wie lange brauchen die dann bis sie Wuzeln treiben? Bzw man sie einbauen kann. Welches Substrat?

Mfg Thomas[/img]
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 327
Dabei seit: 01 / 2007

Lylala

Das kommt auf die Pflanze an, meine Grünlilie (Bild oben) hat nur 3 Wochen gebraucht, meine Zitrone steht schon seit März erst ohne seit 4 Wochen mit ST, da tut sich noch nichts, leben tut sie aber noch, wollt seit sie ST bekommt sogar eine Blüte bilden, die habe ich entfernt, Energie soll lieber in die hoffentlich bald kommenden Wurzeln gehen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

da gibt es auch noch Palmbooster. Hat das von euch schon jemand getestet?

Grüße
Sascha

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.