SUPERTHRIVE - Anwendungerfahrungen und -beobachtungen

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Aber das Zeugs ist wirklich Klasse , man glaubt es kaum .
Manche Pflanzen zicken wirklich , und die kann man damit wieder munter machen . Habe solche Ableger die nie recht wachsen wollten , sie mickerten herum wie die Blöden , jetzt kommen auch lauter neue kleine Blättchen .
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

na ich bin gespannt auf das wunderzeug setze grad nen 5 l kanister an und dann geh ich auf die stecklinge und micker-zicken-pflänzchen los

hab meinem göga aber versprochen, dass der flambo und die pittis nix kriegen - weil die ja schon die zimmerdecke erreicht haben.....

lg cat
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo cat , da würde ich auch Vorsicht walten lassen ,
Aber die kleinen Micker-Zickchen könnten es schon gebrauchen .
Viel Erfolg .
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke - hoffe es wirkt wirklich sooooo toll habe eben die alle stecklinge auf doping gesetzt und wehe wenn spätestens am wochenende keine wurzeln zu sehen sind und die minizicken haben auch was gekriegt.......

ich kämpfe noch mit mir, weil es da noch 2 bambus-rhizome gibt ....... die ziemlich unsanft dieser tage um- bzw. bei mir eingesiedelt wurden....... nur so als start-up andererseits grad bambus......

lg cat
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Vielleicht nur für den Start , sonst vielleicht nicht unbedingt , nur damit sie sich von dem Unsanften schneller erholen .......
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von Yaksini
Vielleicht nur für den Start , sonst vielleicht nicht unbedingt , nur damit sie sich von dem Unsanften schneller erholen .......


unsanften ??? ich bin doch superzärtlich zu meinen babies - immer nach dem motto: dort ist der kompost - dein nächstes ziel, wenn du jetzt nicht willst

ne spass beiseite: ich sehe das schon so als start-up für die kleinen - zumal ich ja auch ziemlich rabiat mit dem rauswurf bin/sein muss wegen dem platz und so ....... und ich denke, wenn ich heute im garten was um-/einpflanze könnte es auch eine gute starthilfe sein....... wir haben halt nicht den idealen boden........ aber was mal angegangen ist, wuchert dafür auch da brauch ich das dann sicher nicht mehr

lg cat
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gestern musste ich meinen Jacaranda wieder umtopfen, weil der so gewachsen ist, dass der immer umfiel...und was soll ich sagen!!!

Brutal vermöbeln musste ich ihn, damit der aus dem Topf kommt, obwohl ich den erst im Frühjahr umgetopf habe so viel ist der noch nie gewachsen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mel,
kann es sein , das du die ST Gaben etwas reduzieren solltest ????

Für das Verbringen in den Winterplatz brauchst du sonst einen Kran .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

St-Tag ist Sonntag und die Dosierung ist immer 1ml auf 10 Liter, stell dir mal vor ich hätte höher dosiert
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

mal ne frage: ich müßte dringend meine großen blätter vom rieseneinblatt und den geigen (oder warens violinen ) - ficus entstauben....... besser mit "normalem" wasser oder könnte ich da auch den st-ansatz nehmen? fördert das dann nochmals zusätzlich irgendwie die entwicklung/kräftigung der blätter ?

lg cat
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde es lieber ohne St machen, es sei denn du willst sichtbare Ergebnisse
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von Mel
:lol:

Ich würde es lieber ohne St machen, es sei denn du willst sichtbare Ergebnisse


was heißt "sichtbar" meinst du, dass die blätter dann echt größer werden? das würde ich doch glatt auf nen versuch ankommen lassen........ und falls mir der urwald dann über den kopf wächst, hacke ich sie klein und mach stecklinge

lg cat
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe mit "Blattdüngung" kaum Erfahrung bzw. besprenkel meine Pflanzenbabies mit einem Wäschesprenger und gieße die so gleichzeitig. Ich traue dem Zeug aber einiges zu
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Zitat geschrieben von Mel
St-Tag ist Sonntag und die Dosierung ist immer 1ml auf 10 Liter, stell dir mal vor ich hätte höher dosiert




Habe es mir gerade vorgestellt ......
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ich starte ja erst durch mit dem "doping" - hab mal grundsätzlich so ne lösung von 1 ml auf 5 l angesetzt (der kanister war grad frei ) allerdings habe ich es nur für die stecklinge und ein paar micker-zicken genommen.......

morgen geht's outdoor los: die ausgepflanzte basjoo kriegt ne starterportion und mein allerbester aller ehemänner meint, nachdem sich die "behandelten" patienten seit donnerstag nicht offensichtlich verändert haben, kann das zeugs nicht soooooo schlimm sein und ich sollte doch den beiden bambusrhizomen auch ne starthilfe geben....... zur not will er dann mit der machete einschreiten, falls es schiefgeht

o.k. ihr seid meine zeugen die verantwortung liegt nicht mehr bei mir

lg cat

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.