Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen III

 
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Ganz genau - nicht, dass die Blüten dem noch die Show stehlen

Das muss jetzt einfach mal gesagt werden, Stefanie: Es ist immer eine Freude, Fotos deiner Sukkulenten anzuschauen. So viele tolle, ungewöhnliche und interessante Pflanzen!
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Wie neidisch ich auf die Entandrophragma bin...Was für eine geniale Pflanze. Für die würde ich sicher noch ein Plätzchen finden.

Ich habe auch ein paar nette Sachen abgegriffen, leider warte ich noch auf die Lieferung. Momentan bin ich sehr angetan von der Familie Pedaliaceae, obwohl ich gar kein großer Blütenfan bin. Da wäre die Pterodiscus sp. (gelbe Blüte) in der Lieferung. Dann eine Pterodiscus speciosus (Blindkauf unbewurzelter Caudex - Blütenfarbe daher unbekannt). Außerdem eine Obetia ficifolia - absolute Faszination...caudiciforme Nessel in Baumgröße. Und eine Bombacopsis cubensis (kannte ich bislang gar nicht). Also Einiges im Anmarsch, wollte daher die Aufregung teilen - demnächst auch mit Fotos.

Außerdem hat meine inzwischen 5-jährige Adenium ihre ersten beiden Blüten geschoben. Wunderschönes zartes Rosa. Leider gab's in 2016 noch einen großen Verlust. Die Dioscorea elephantipes hat sich verabschiedet - keine Ahnung warum. Und nun möchte ich nicht wieder mit einem Baby anfangen. Die wachsen soo langsam.

Ansonsten war 2016 mal wieder ein Spinnmilbenjahr. Wie immer nur an Plumerien, Wüstenrosen und Petopentia. Diese Biester können echt alles vermiesen...da vergisst man 1 Mal Gift zu sprühen, schon rieseln die Blätter. Der Petopentia musste ich sogar den gesamten Jahresaustrieb nehmen.

Zeigt mal eure Pterodiscus!
2016-08-29 20.10.27.png
2016-08-29 20.10.27.png (1.27 MB)
2016-08-29 20.10.27.png
IMG-20160820-WA0004.jpeg
IMG-20160820-WA0004.jpeg (554.02 KB)
IMG-20160820-WA0004.jpeg
2016-05-25 19.34.43.jpg
2016-05-25 19.34.43.jpg (3.07 MB)
2016-05-25 19.34.43.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Pterodiscus ist toll.
Habe auch einen. Aber er schläft und schläft und schläft. Er will einfach nicht wieder austreiben. Caudex ist stramm und gesund.
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Stefanie, ich hatte das jetzt über Monate mit meiner Uncarina peltata erlebt. Steht deine Pterodiscus zufällig in einem Übertopf? Ich hatte bei meiner den Übertopf zu klein gewählt, sodass der Innentopf ziemlich luftdicht abschloss. Vermutlich kam nicht genügend Luft an die Wurzeln, zumal ich nie rein mineralisches Substrat verwende. Hatte die Pflanze dann ausgetopft und einen Tag wurzelnackt trocknen lassen und anschließend schön luftig eingetopft. Innerhalb von 2 Tagen kam der Austrieb. Das ist mir bei den Uncarinas schon mehrmals aufgefallen. Und Pterodiscus gehört immerhin zur gleichen Familie...Vielleicht sind Pedaliaceae da etwas spezieller?

Ich habe seit ein paar Tagen eine Obetia ficifolia. Kannte sie noch gar nicht. Scheint eine sehr interessante Baumnessel zu sein. Die Blätter sind traumhaft: behaart und trotzdem glänzend.

Hier kommen dann die Bilder
2016-09-03 10.29.30.jpg
2016-09-03 10.29.30.jpg (674.96 KB)
2016-09-03 10.29.30.jpg
2016-09-03 10.30.26.jpg
2016-09-03 10.30.26.jpg (366.83 KB)
2016-09-03 10.30.26.jpg
2016-09-03 10.31.13.jpg
2016-09-03 10.31.13.jpg (3.06 MB)
2016-09-03 10.31.13.jpg
2016-09-03 10.32.12.jpg
2016-09-03 10.32.12.jpg (509.23 KB)
2016-09-03 10.32.12.jpg
2016-09-03 10.33.02.jpg
2016-09-03 10.33.02.jpg (595.24 KB)
2016-09-03 10.33.02.jpg
2016-09-03 10.33.47.jpg
2016-09-03 10.33.47.jpg (682.13 KB)
2016-09-03 10.33.47.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Erstmal.....absolut tolle Pflanzen hast du....Klasse....


Zum Pterodiscus....er steht ohne Übertopf. Habe ihn jetzt aber mal etwas größer getopft, vielleicht gefällt ihm das besser. Solange der Caudex so fest ist, gebe ich nicht auf.

Jatropha multifida blüht mit zwei Blütenständen und treibt fleissig neue Blätter....
IMG_20160914_084959.jpg
IMG_20160914_084959.jpg (3.19 MB)
IMG_20160914_084959.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr Lieben,
ich möchte Euch heute mal Bilder von meiner im letzten Jahr geköpften Jatropha zeigen. anfangs warf sie alle neuen Blätter immer ab, aber jetzt hat sie sich wohl gefangen, ich freu mich sehr.

[attachment=2]008.JPG[/attachment]
[attachment=1]010.JPG[/attachment
[attachment=0]011.JPG[/attachment]

Im Moment hat sie 2 Blüten und eine 3. ist am Blattabsatz schon zu sehen].

Die Bilder sind nicht besonders,tschuldigung

Liebe Grüße
Gerda
008.JPG
008.JPG (902.01 KB)
008.JPG
010.JPG
010.JPG (814.89 KB)
010.JPG
011.JPG
011.JPG (948.57 KB)
011.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr Lieben,

jetzt ist die 3. Blüte offen, und schon ist der 4. Knospenansatz zu sehen (Bild habe ich leider verwackelt, sorry)
Ich freu mich kaputt über meine Jatropha
[attachment=2]001.JPG[/attachment]


[attachment=1]002.JPG[/attachment]

[attachment=0]003.JPG[/attachment]

Liebe Grüße
Gerda
001.JPG
001.JPG (1.02 MB)
001.JPG
002.JPG
002.JPG (983.09 KB)
002.JPG
003.JPG
003.JPG (732.56 KB)
003.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Schön Gerda,ich freue mich mit dir
Meine Cussonia natalensis steht seit gestern wieder drinnen...
P1030610.gif
P1030610.gif (2.42 MB)
P1030610.gif
P1030613.gif
P1030613.gif (310.13 KB)
P1030613.gif
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Wunderschöne Pflanze, gürkchen!
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Schon länger eingezogen und noch gar nicht gezeigt - meine neusten Euphorbien:


Euphorbia milii var. imperatae und Euphorbia suzannae
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Zur Feier des Tages ( heute meinen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben ) bin ich ins Gartencenter gerannt und habe die hier mitgenommen:


Euphorbia aeruginosa
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Euphorbia milii var. imperatae spürt den Frühling

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Digital Witness,

ist dein neuer Chef so schlimm, dass du dich mit so einem Stachelburschen gegen ihn wehren musst?

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Haha, Max, im Gegenteil (zum Glück!)

So gefährlich wie sie wirkt ist die Pflanzen übrigens gar nicht. Die Stacheln sind relativ flexibel, völlig harmlos im Vergleich zu anderen Euphorbiaceae
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Digital Witness,

dann hattest du ja Glück mit dem Chef... und mit der Pflanze, die schaut wirklich etwas gefährlich aus. Die von meiner Euphorbia milii sind jedenfalls recht pieksig...

Alles Gute

Max

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.