Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen III

 
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

@stefanie-reptile, die ist ja toll. Weißt du wie alt diese Pflanze ist?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Nein, das weiß ich nicht. Habe vor lauter Freude vergessen zu fragen.
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Die sieht echt toll aus Stefanie
Kommt auf die Will-haben-Liste.

Hier meine Cussonia spicata - gekeimt am 18.2.
30cm und braucht schon wieder einen größeren Topf.....
20160708_120403.jpg
20160708_120403.jpg (791.03 KB)
20160708_120403.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die Dachwurzen sind wieder recht blühwillig

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich habe im Frühjahr 2015 auch etwas gesät und das Schildchen ist nicht mehr zu lesen. Könnte es auch eine spicata sein?
wer.jpg
wer.jpg (315.35 KB)
wer.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich würde sagen, ja es ist eine Spicata
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Danke, da bekommt sie doch gleich ein neues Namensschildchen.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness


Euphorbia milii-Hybride


Diese Euphorbia leuconeura befindet sich seit gut einem Jahr in meiner Obhut. Sie hat letzten Winter wegen ihrem suboptimalen Standort praktisch alle Blätter verloren, und es hat lange gedauert bis sie wieder einigermassen ok ausgesehen hat.
Bevor sie zu mir kam, wurde sie wohl ziemlich lange sich selbst überlassen, und an ihrer Basis gibt es einige Interessante Dinge zu entdecken


Die beiden Pflänzchen in der Mitte spriessen aus dem Stammrest einer über den Jordan gegangenen Pflanze, die anderen beiden sitzen an völlig verholtzen 'Stängeln', deren Entstehung ich mir nicht so richtig vorstellen kann Was könnte oben, dort wo ich die Pflanze mit Drahtschnur befestigt habe, passiert sein?

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Eine schöne Euphorbia leuconeura.
Das sie ihre Blätter abgeworfen hat lag wahrscheinlich daran, dass sie zu trocken stand. Denn bei Trockenheit wirft sie ihre Blätter ab. Das Substrat darf nie ganz austrocknen.
Die kleinen Überraschungen sind Sämlinge. Diese Euphorbia wird auch Spuckpalme gebannt, weil sie ihre Samen weit weg schießt und im ganzen Raum verteilt.


Habe mal ein paar Bilder einiger meine Caudexe gemacht....

Und seit ein paar Tagen habe ich auch endlich eine Jatropha multifida.
IMG_20160731_221409.jpg
IMG_20160731_221409.jpg (1.56 MB)
IMG_20160731_221409.jpg
IMG_20160731_212928.jpg
IMG_20160731_212928.jpg (1.26 MB)
IMG_20160731_212928.jpg
IMG_20160731_212908.jpg
IMG_20160731_212908.jpg (2.25 MB)
IMG_20160731_212908.jpg
IMG_20160731_205022.jpg
IMG_20160731_205022.jpg (1.33 MB)
IMG_20160731_205022.jpg
IMG_20160731_204953.jpg
IMG_20160731_204953.jpg (2.91 MB)
IMG_20160731_204953.jpg
IMG_20160731_204537.jpg
IMG_20160731_204537.jpg (1.28 MB)
IMG_20160731_204537.jpg
IMG_20160731_204512.jpg
IMG_20160731_204512.jpg (1.83 MB)
IMG_20160731_204512.jpg
IMG_20160730_124136.jpg
IMG_20160730_124136.jpg (2.94 MB)
IMG_20160730_124136.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Danke Stefanie!
Dass die beiden Sämlinge sind habe ich angenommen, mit der Thematik 'weggespuckte Samen' bin ich durch diverse kleine Pflänzchen in allen möglichen und unmöglich Töpfen vertraut Ich habe mich eher gefragt, wie wohl diese langen 'Stängel' entstanden sind - so wie es aussieht, sind die Pflanzen über geraume Zeit gewachsen ohne je einen richtigen Stamm auszubilden.
Und danke für den Tipp bezüglich Trockenheit, kann sehr gut sein dass auch dies ein Faktor für den schlechten Zustand war. Jedoch habe ich auch schon gelesen, dass Lichtmangel alleine bereits reicht, dass Euphorbia leuconeura ihre Blätter abwirft.
Nun ja, nächsten Winter weiss ich es besser

Zwei meiner neusten Sukkulentchen:


Euphorbia horrida


Pachypodium lamerei
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hübsche Neuzugänge....

Das die Sämlinge so gaggelig gewachsen sind, zeugt auf jeden Fall für Lichtmangel. Die kleinen Pflänzchen mussten ja erstmal von der Erdoberfläche bis zum Rand des Topfes kommen, um Etwas Licht abzubekommen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Nachdem sie die ersten Knospen abgeworfen hatte, blüht meine Euphorbia obesa nun tatsächlich Keine saumässig spektakulären Blüten zwar, aber freuen tu ich mich trotzdem



...und manchmal brauchts halt ein Foto um zu realisieren, wie staubig eine Pflanze ist
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Klein, aber fein. Und der Pflanzkörper ist ja schon ne Nummer für sich

Bei mir treibt Entandrophragma caudatum wieder aus
IMG_20160827_191253.jpg
IMG_20160827_191253.jpg (3.01 MB)
IMG_20160827_191253.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.