Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

Vor lauter habe ich vergessen, den Namen dabeizuschreiben

Es ist eine Fockea edulis

Lorraine, schön, das deine Monadenium blüht, hach, da freut man sich doch immer riesig

Vonne danke für den Tip

Ich habe im März Dorstenia hildebrandtii gesät, und die hat auch schon eine kleine Blüte, ich kann das garnicht glauben, weil sie noch so jung ist.
P2620381.JPG
P2620381.JPG (390.1 KB)
P2620381.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich möchte mal 2 aus meinem Kindergarten vorstellen:

eine Echeveria setosa?:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Sukkulenten/slides/IMG_9982-23092011%20(1%20von%201).jpg|720[/img]

und die sucht noch ihren Namen:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Sukkulenten/slides/IMG_9979-23092011%20(1%20von%201).jpg|386[/img]
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,

die zweite könnte eine Aloe aristata sein
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Stefanie, das könnte hinkommen. Wenn keine anderweitigen Vorschläge kommen, bekommt die Kleine nun diesen Namen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi,

ich denk auch Aloe aristata
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ui, ein paar Tage nicht hier, und schon büht es bei euch überall! Sukkus blühen bei mir keine, aber ich wollte euch mal meine kleine Pachy-Sammlung zeigen, und die Keimerfolge der letzten Zeit.

Also, ich glaub's ja nicht, aber es haben tatsächlich 3 (!) Pachy-Frischlinge die Trauermückenattacke überlebt. Nachdem 2 Sämlinge traurig krepiert sind und zwei wurzellos umgekippt waren, dachte ich echt, das wars, mir bleibt nur die eine. Vorsichtshalber hab ich die beiden wurzellosen aber einfach nochmal leicht in die Erde gedrückt - und die kleinen Kügelchen kriegen tatsächlich neue Wurzeln! *froi* Finde diese kugeligen Pachys ja soooo niedlich!
Auf dem ersten Foto (kaum) zu erkennen sind die drei kleenen Pachy rosulatum gracilis, auf dem zweiten seht ihr meine ca. 4 Monate alte brevicaule- wohl eine seeeeehr langsam wachsende Spezies, aber echt niedlich, die kleine Erbse, find ich. Auf dem dritten Bild eine meiner drei Pachys saundersii - knapp 1/2 Jahr alt. Wächst deutlich (!) schneller als die brevicaule, und scheint auch eine völlig andere Wuchsform zu haben (bislang). Bin mal gespannt, wie die sich entwickeln!

Außerdem ist bei mir eine Raphionacme procumbens aus dem Rundbrief gekeimt. Sieht bisher noch wenig Caudexlastig aus, aber das sollte sich ja bald ändern.
BILD0167.JPG
BILD0167.JPG (463.56 KB)
BILD0167.JPG
Pachypodium saundersii 1.10.11 (1).JPG
Pachypodium saunders …  (1).JPG (461.04 KB)
Pachypodium saundersii 1.10.11 (1).JPG
Pachypodium brevicaule 1.10.11.JPG
Pachypodium brevicaule 1.10.11.JPG (513.33 KB)
Pachypodium brevicaule 1.10.11.JPG
BILD0177.JPG
BILD0177.JPG (374.14 KB)
BILD0177.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Tantabiddy ist auch mal wieder hier
Deine Sämlinge sehen ja wirklich klasse aus
die scheinen sich bei dir richtig wohl zu fühlen
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Am Dienstag gibt's Sukkis bei Al**i Nord für 1,99 €
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Danke Stefanie - lieb von Dir.
Und Peg, danke für den Tipp - dann gehe ich lieber mal ein paar Tage nicht zu Aldi... wo doch eh die Überwinterungskrise so kurz bevor steht...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Tanta,

da wirste sicher ganz stark bleiben müssen, net waa
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Danke Peg, ich hatte es gerade so schön verdrängt. Hoffentlich vergesse ich das bis morgen wieder.

Ich musste bei meiner kleinen Jatropha multifida gestern mal ein bisschen Hilfe leisten. Nachdem sie schon an die Decke des Zimmergewächshauses gestossen ist und sie die kleinen Blätter schon seitwärts rausdrückten. Ich hatte ein paar Tage vorher schon die harte Schale vorsichtig abgemacht, aber das hat nicht geholfen und so hab ich gestern vorsichtig nachgeholfen.
Nein, ich bin nicht ungeduldig. Ich hab das nur gemacht, damit sie nicht weiter in die Höhe schießt.

Eine meiner beiden Jatropha podrica hat jetzt übrigens ihr erstes gezacktes Blatt gebildet.
IMG_9011.JPG
IMG_9011.JPG (56.51 KB)
IMG_9011.JPG
IMG_9001.JPG
IMG_9001.JPG (41.21 KB)
IMG_9001.JPG
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Swala

Wow, die sieht ja schon echt super aus! Sind das die Samen aus der Sammelbestellung? Bei meinen tut sich noch gar nüx. Naja, hätte vielleicht mehr als 2 aussäen sollen.
Puh, in dem Tempo kannst Du in Deiner ja schon eine Hängematte aufhängen, bis meine sich mal bequemt zu keimen.
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ja die Samen sind aus der Sammelbestellung. Das war mein 2. Versuch, beim ersten (ohne schwimmen) sind mir beide Samen vergammelt. Am 13.09 hatte ich dann nochmal 2 Samen ausgesät. Diesmal hab ich die Samen ein paar Stunden im Wasser schwimmen lassen und dann auf die Heizmatte gestellt. Einen von beiden hatte ich vorher noch leicht angefeilt, aber der ist mir wieder vergammelt. Der andere ist hingegen nach etwa 11/2 Wochen gekeimt.

Wann hast du die Samen ausgesät ? Ich hatte, nachdem meine beim ersten Versuch nicht keimen wollten, den einen mal etwas fester angefasst und der ganze Matsch ist mir um die Ohren gespritzt.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

Amber

Hallo ihr lieben!

Wie bekomme ich eine Agave über den Winter? Wieviel Kälte verträgt sie?
Meine Eltern haben 2 große. Wegen meines 2jährigen Neffen wollen sie die jetzt loswerden. Die Gärtnereien haben im Winter keinen Platz. Und niemand sonst will sie haben. Mein Vater will sie zerhäckseln. Aber mir tun sie leid. Könnte sie bei einer Bekannten auf dem Dachboden lassen, aber da ist nur ein kleines Dachfenster, und ein bisschen Frost kann es da auch geben. Darum meine Frage.
Ich hoffe, ich bin hier richtig (Thema und so).
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Amber !
Leider sind die Agaven wenn se so groß sind wirklich ein wenig unhandlich und zudem auch noch durch ihre Stacheln gefährlich.
Frost vetragen sie leider garnicht. Also keine Minusgrade. Bekommst Du sie denn noch unters Dach ? Für den Transport kannst Du Dich schützen, indem Du auf die Spitzen Weinkorken steckst.
Da Du ja keine großen Möglichkeiten hast-kannst Du es nur probieren auf dem Dachboden. Wenn es recht dunkel ist, am besten so gut wie garnicht gießen -vielleicht alle 7 Wochen ein bischen.
Vielleicht den Topf noch ein bischen einpacken und eine Decke drüber wenn starker Frost angesagt ist...
Lg Sandra

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.