Ich will nächstes Jahr einige Pseudolithos aussäen. Am Internet habe ich schon einiges darüber gelesen.
Was mir oft aufgefallen ist, ist nach dem Pikieren sterben sehr viele der Peudol. ab.
Jetzt habe ich mir gestern in der Arbeit mal überlegt, was man machen kann, damit die Wurzeln geschont bleiben.
Hier meine Idee:
Schritt 1:
ein kleiner Anzuchttopf wird genommen, in diesen Topf wird ein Plastiksackerl wo unten Löcher drinnen sind (Wasserabfluss) gegeben, in das Sackerl wird das Substrat gegeben und der Samen oben drauf
Schritt 2:
Nachdem der Pseudol. groß geworden ist und er umgesetzt werden muss/soll, nimmt man einfach das Sackerl und zieht es aus dem kleinen Topf raus
=> Wurzeln werden nur gering belastet
Schritt 3: Umtopfen
Das Sackerl wir in einen größeren Topf gestellt, noch KEIN weiteres Substrat rundherum geben, erst mit einer
Schere/Messer etc unten wo das Sackerl am Topf liegt einen Schnitt machen
Schritt 4:
Substrat rund im das Sackerl in den größeren Topf geben
(es muss unbedingt ein langer Schnitt im Sackerl sein)
Schritt 5:
das Sackerl wird einfach in die Höhe gezogen und gleitet theoretisch zw. dem Substrat durch
Die Wurzeln werden so kaum belastet, das im Prinzip nur rundherum ein neues Substrat dazukommt, und das Substrat in dem die Wurzeln seit klein auf stehen, kaum bewegt wird!
Natürlich kann man die Plastiksackerlnmethode auch beim größeren Topf nehmen.