Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

Amber

Danke, Sukkulententante.
Na mal seh´n. Mir bleibt ja wohl keine Wahl.
Danke für die Info!
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Also, ich würde das nicht sooo pessimistisch sehen. Meine Eltern hatten jahrzehntelang so ein Agavenmonster, das wurde zum Schluß jeden Winter mit 3 Mann und 1 Schubkarre in die (dunkle und ungeheizte) Garage gekarrt. Da hat sie immer ganz gut überlebt.
Als mein Vater die dann selbst mit Kumpels nicht mehr abtransportiert bekam, stand sie noch 2 Winter gut verpackt auf der Terrasse und hat da sicherlich einige Male dick Frost abbekommen. Erst im dritten Winter ist sie dann dort eingegangen, weil es teilweise fast -20 Grad hatte.
Heißt jetzt nicht, dass die alle so tough sind, aber ich würde Deinen schon auf einem Dachboden dick eingepackt gute Überlebenschancen einräumen. Ich denke eh viele Pflanzen werden mit hohem Alter immer Kälteunempfindlicher.

Ich bin übrigens als Kind auch mit unserem stacheligen Monster großgeworden, ohne mich damit zu verstümmeln, ich glaube, Kinder sind ja auch nicht ganz beschränkt und den Umgang mit stacheligen Dingen muss man auch lernen, oder? Aber naja, aber müssen Deine Eltern selbst wissen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Könnt Ihr diesen beiden Kleinen einen Namen geben?

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Sukkulenten/slides/IMG_0067-07102011%20(1%20von%201).jpg|540[/img]

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Sukkulenten/slides/IMG_0069-07102011%20(1%20von%201).jpg|540[/img]
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hey Lorraine,

die erste sieht ja putzig und sehr ausgefallen aus. Da bin ich auch mal gespannt, was das für eine Pflanze namensmäßig ist. Die gefällt mir und ich habe so ein schmuckes Exemplar zuvor auch noch nie gesehen.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja, die stammt aus einer Sukkulenten-Samenmischung.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Die erste sieht aber "garnicht glücklich" aus
Toll gewachsen!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Joo, die ist so cool gewachsen und schaut aus, als hätte sie ein Gesicht, das eingeschnappt daherschaut. Irgendwas scheint ihr nicht so zu passen, vielleicht ein Grund, dass sie noch namenslos ist, oder sie ist beleidigt, dass man sie nicht partout nicht erkennt.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Lorraine

Das zweite ist auf jeden Fall eine Haworthia .
Das erste könnte irgendeine Art von Agave oder Aloe sein
Da bin ich mir aber nicht sicher
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Das erste erinnert sehr stark an die kleinen Aloen, die ich letztes Jahr ausgesät hatte.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Swala, hast Du von denen ein Bild? Das sieht echt aus, als würde sie etwas mürrisch gucken
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe gerade mal etwas gegoogelt. Könnte es evtl eine Aloe erinacea werden? von der Bewehrung käme es ja in etwa hin.
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Hallo zusammen,

Ich hab da mal eine Frage :

Ich hab nämlich ganz viele kleine Brut(t)(?)blatt
Sämlinge angesäht, und meine Frage ist:

Müssen die umbedingt überwintert werden?
Sie sind jetzt alle +-4cm klein. Oder kann ich
sie auch ins Zimmer stellen?(circa 20 Grad)


Danke schonmal im Voraus für eure Antworten
und
Liebe Grüße Greisenhaupt
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Öh... ich hab meine aus Bequemlichkeit rund ums Jahr im Zimmer stehen. Welchen Nachteil befürchtest Du denn davon? Meine sehen ziemlich fit aus, wachsen schneller, als mir lieb ist, und sind glaub ich sowieso ziemlich unkaputtbar. Hatte an denen auch noch nie Ungeziefer oder so. Ich denke nicht, dass Du Dir da groß Sorgen machen musst.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Soweit ich weiß kannst du die Brutblätter normal durchpflegen bei Zimmertemperatur.
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Danke Bella und Tantabiddy für eure Antworten

@Bella:
gut, dann bleiben sie den ganzen Winter auf meinem
Schreibtisch vorm Südfenster


@Tantabiddy:
Ich bin das von Kakteen so gewohnt, dass man die überwintern muss,
und da das Brutblatt eine Nahe Verwandte ist, dachte ich mir ich frag mal nach

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.