Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

hallo röschen,

danke! die petopentia wird scheinbar auch als synonym für fockea geführt. wobei sie mir als petopentia irgendwie besser gefällt

auf jeden fall möchte ich sie bald so haben: http://www.bihrmann.com/caudiciforms/difo/pet-nat-big.jpg

wie ist es denn eigentlich, sie am offenen oder gekippten fenster zu haben bei den aktuellen nachttemperaturen? hier wird es mit 7 oder 10 °C schon recht frisch. es wird ja auch empfohlen, sie den sommer über draußen stehen zu haben.
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Ok, das mit dem Synonym wusste ich jetzt nicht. Kannte die eben nur als Petopentia.

Zu den Pflegehinweisen kann ich dir leider nichts sagen, ich habe vor ein paar Wochen erst ausgesäht und der erste Winter steht noch bevor.

Aber ich weiß, dass Maranta und Swala auch vor einiger Zeit (evtl. letztes Jahr?) Petopentia ausgesäht haben. Vielleicht melden die sich ja noch zu Wort
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Hallo Sukku-Experten,

Ich hab mal eine Frage zu meiner Brutblatt wenn das überhaupt eine Sukulente ist
und zwar, wie soll ich die überwintern? Warm/kalt oder hell/dunkel ?

Danke schon mal für die Antworten und Liebe Grüße

Greisenhaupt
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ein Brutblatt ist eine Kalanchoe und somit natürlich eine Sukkulente.
Sie sollte daher auch kühl und hell überwintert werden.
Bei Kälte wird nicht gegossen .
Steht sie zu warm und zu dunkel, vergeilt sie sehr schnell .

Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ich bin jetzt kein Experte für ideale Pflege eines Brutblattes (oder überhaupt irgendwelche Pflege), die sind bei mir so unter ferner liefen, nicht gerade meine Lieblingspflanzen und daher völlig unbeachtet, aber irgendwie auch nicht totzukriegen. Hab irgendwie das Gefühl, wenn man die nicht aus dem 10 Stock wirft und mit nem Panzerspähwagen drüber fährt, kann man da nicht groß was falsch machen...
Ich jedenfalls hab meine rund ums Jahr am Ostfenster stehen bei normaler, im Winter beheizter Zimmertemperatur, und wenn die Erde total trocken aussieht und ich grad eine Gießkanne in der Hand hab, gibts Wasser.


Aber vielleicht meldet sich ja jemand, der seine Brutblätter liebt, hegt und pflegt und weiß, was die teile wollen.

Yep, sind übrigens Sukkus. Siehe die dicken fleischigen Blätter --> Blattsukkulenten.

Edit: Okay. Hör lieber auf Stefanie.
Aber zu viel Sorgen würd ich mir echt nicht machen... meine Kätchen und meine Brutblätter stehen warm und immer am Ost- oder Westfenster und die sind kein Stück vergeilt sondern sehr buschig und voll gewachsen. Das Käthchen blüht auch immer brav trotz Raben-Mutti-Pflege von mir.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Zum Thema Fockea-
habe vor 2 Jahren eine kleine Fockea edulis für 2 Euro geschossen... brav größer getopft, im Frühjahr ins Kakteen-und Sukki-Beet gestellt und was soll ich sagen:
Ich mußt heut schon wieder umtopfen...die hat derart zugelegt, dass ich den Topf kaputt schneiden mußte so fest saß das Biest.
Den ganzen Sommer über hab ich die total vergessen, weil die ein wenig vom Waldmeister überwuchert wurde scheint ihr aber gefallen zu haben
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ich hab meine Petopentias erst im Frühjahr ausgesät, sie sind also noch nicht so groß (obwohl zwei von dreien schon eine ziemlich lange Ranke haben) und der erste Winter mit ihnen steht mir auch erst bevor. Meine drei stehen übrigens schon den ganzen Sommer über draußen auf dem Balkon. Auch jetzt noch bei diesen Nachttemperaturen. Bis jetzt scheint es ihnen nichts auszumachen. Ich halte sie allerdings im moment auch sehr trocken (wie alle meine Sukkus auf dem Balkon) und morgen werd ich sie wohl reinholen. Zum Wochenende sollen die Temperaturen ja nochmal etwas runter gehen.

Ich hab übrigens nur noch eine von meine zwei kleinen Fockeas. Nr.2 wurde ohne Grund plötzlich weich und die Blätter fielen ab. Erst dachte ich sie braucht nur Wasser, hab sie reingeholt und ordentlich gegossen. Als das nichts half hab ich mir ihre Wurzeln angesehen. Da war aber alles in Ordnung. Als es einfach nicht besser wurde hab ich sie durchgeschnitten und sie war total matschig. Na ja, ein Topf weniger den ich unterbringen muss.
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Okay! Danke Stefanie-Reptile und Tantabiddy.


@ Stefanie-Reptile: Danke für die schnelle Antwort!
Die wird sich dann deiner Anleitung nach bei den Kakteen wohlfühlen

@ Tantabiddy: Auch dir Danke für die schnelle Antwort!

Ich dachte nur schade wenn das arme Ding eingeht,
es ist mir so ans Herz gewachsen

Liebe Grüße

Greisenhaupt
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Swala

Wie hast du die Pentopentia gesät ?
Wie lange hats bis zur Keimung gedauert ?
Habe auch ein paar Samen ausgesät, zwei sind geschimmelt, bei den anderen tut sich noch nichts.
Hatte die Samen drei Tage quellen lassen, dann mit der Spitze nach unten ins Substrat gesteckt und sie stehen jetzt im Gewächshaus mit Zusatzbeleuchtung und 28-30 Grad Wärme
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich bin ja total begeistert von meiner blühenden Faucaria
Sie blüht jetzt schon ein paar Tage So ab 16.15 Uhr beginnt sie ihre Blüte zu öffnen







Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die ist wirklich wunderschön!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke

Eine Stunde später ist sie komplett geöffnet

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ein wirklich schönes Gelb

ich habe mit den "besonderen" Sukkulenten kein Glück. Im Laufe des Jahres hatte ich von zwei lieben greenen viele schöne Samen bekommen, u.a. auch Petopentia, Elephantorrhiza, Ipomoea. Aber keinen, bis auf eine Jatropha podagrica, zum keimen bekommen So begnüge ich mich halt mit dem Schauen und Staunen hier im Thread
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

@ stefanie-reptile: Jetzt musste ich selbst erstmal nachsehen. Ich hatte meine Petopentias am 17.02.11 ohne Vorbehandlung in Kokohum ausgesät und ins beheizte Anzuchtaquarium gestellt. Nach 9 Tagen sind die ersten beiden Samen gekeimt. Ausfälle hatte ich keine.
Ich hab vorhin mal meine dickste fotografiert, die gefällt mir auch am besten. Die anderen beiden sind nicht so dick, auch nicht verzweigt und schieben lieber eine lange Ranke.
IMG_8933.JPG
IMG_8933.JPG (96.97 KB)
IMG_8933.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wow- die sieht ja mehr als klasse aus neidischrüberguck
Danke für deine Antwort
Hast du die Samen mit Erde bedeckt, reingesteckt oder nur angedrückt
Ich werde es dann nochmal versuchen .
Und weißt du noch, bei welcher Temperatur die bei dir gekeimt sind

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.