Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hübsche Pflanzen hast du dir da nach Hause geholt

Bei einem Euro kann man nichts falsch machen
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Bei den ganzen tollen Caudexpflanzen, die ihr so habt, muss ich auch mitmachen
Ich hatte mir vor einer Weile Samen bestellt von:

Fockea edulis
Petopentia natalensis
Ipomoea albivenia
Cyphostemma juttae
Uncarina peltata

Bisher sind aber nur die ersten 3 gekeimt. Bei den anderen mögen die Samen lieber Schimmeln. Aber ich werde nochmal einen Versuch starten... so schnell gebe ich nicht auf
SAM_1670.JPG
SAM_1670.JPG (572.32 KB)
SAM_1670.JPG
SAM_1665.JPG
SAM_1665.JPG (465 KB)
SAM_1665.JPG
SAM_1669.JPG
SAM_1669.JPG (485.29 KB)
SAM_1669.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Röschen

Glückwunsch zu deinen drei Keimlingen

Habe gerade auch an einem Pentopentia-Samen eine kleine Wurzelspitze entdeckt
Ich musste doch mal etwas buddeln, weil nichts zu sehen war

@ Tantabiddy

Schau mal, so sehen meine Jatrophas aus. Wirklich nicht mit deinen zu vergleichen.
Aber wenigstens der Caudex entwickelt sich prima



Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Kleines Röschen, Glückwunsch zu den Kleenen! Bei mir keimen auch gerade ein paar kleine Sukkus! Macht echt am meisten Spaß, das Selberziehen, finde ich. Und die sind einfach hammer schnuckelig, wenn sie diese kleinen Kugelbäuchlein kriegen und so...

Steffi, die sehen doch auch nicht schlecht aus! Schon ein sehr hübscher Caudex. Der zweite sieht echt lustig aus mit seinem einen Seerosen-Blatt.

Mein GF und ich waren gestern auf der Raritätenbörse, und irgendwie standen am Greenstand diese Jatrophas rum, und ich meinte zu ihm, guck, solche haben wir auch, so blühen die dann hoffentlich mal und er so: Nee. Das ist Rhabarber. Guck. Steht da. Stand tatsächlich irgendwas von Guatemala -Rhabarber - wohl der deutsche Name? Hatte echt Mühe, ihn davon zu überzeugen, dass das ganz bestimmt nicht das Gemüs ist was sonst inne Kuchen kommt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das zweite Blatt hat er während meines Khs-Aufenthaltes einfach abgeworfen
Das war zu der Zeit, wo es die Woche so heiß war. Und ich hatte keinen Gießdienst
Naja- es kommen ja wieder neue Blätter

Schaut mal, was ich gestern Abend an meiner Faucaria tuberculosa entdeckt habe
Faucaria001yy.jpg
Faucaria001yy.jpg (48.83 KB)
Faucaria001yy.jpg
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

Klasse Stefanie, da schlägt das Herz doch jedesmal höher wenn man das sieht
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Oh, wie hübsch! Noch eine Pflanze, von der ich bis gerade keine Ahnung hatte, dass sie existiert - sieht super aus!

Die Jatrophas kriegen bestimmt bald neue Blätter!

Sagt mal - hat jemand Erfahrungen mit Multifidas? Hab vor 10 Tagen zwei Samen unter die Erde gebracht, und da tut sich nüxe. Ist das normal? Die podagricas sind bei mir quasi sofort mehr explodiert als gekeimt, weiß auch nicht, irgendwie hab ich wohl erwartet, dass alle Jatrophas solche Turbo-Keimer sind. Was meint ihr, ist 10 Tage normal? Hab die lecker warm auf einer Heizmatte, schön feucht und alles.
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

Ich habe auch multifida am 11.08. gesät, (die Samen sind ja riesig) und es tut sich auch noch nichts
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Danke euch beiden Ja, das selber ziehen macht Spaß, vor allem wenn es denn auch klappt
Außerdem gibt es ja leider nicht immer alles zu kaufen, was man toll findet, aber Samen bekommt man doch immer irgendwie

Glückwunsch zu euren tollen Jatrophas Das mit den Sames wird bestimmt noch. Vielleicht brauchen die einfach etwas länger?
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Muss wohl. Na, bislang hab ich auch noch nicht nachgebuddelt (bin weiterhin Muster an Selbstbeherrschung ), ich bilde mir einfach mal ein, dass die unterirdisch schon die Urmutter aller Wurzeln gebildet haben...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Ellen

Ja, das sind jene kleinen Momente, die das Leben so lebenswert machen . Man kann es auch Glücksmomente nennen
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

so schöne jatrophas würde ich bei mir auch noch unter kriegen

heute kam endlich mein feiner ebay-schnappen. die euphorbia wurde sofort eingetopf in einen gemisch aus seramis, erde und sand. bei der riesigen pflanze musste ich noch zusätzlich mit einer guten handvoll kieselsteine beschweren, damit sie nicht umkippt. die gute misst gute 60 cm

auch die fockea natalensis wurde umgetopf. zu meiner freude hat sie ein gut entwickeltes wurzelsystem. so blieb es beim oberflächlichen erdekratzen und die gute kam ebenfalls in seramis-erdgemisch.

zwei bilder anbei - habe leider nur mein handy als kameraequipment gehabt.
13092011283.jpg
13092011283.jpg (163.99 KB)
13092011283.jpg
13092011282.jpg
13092011282.jpg (184.16 KB)
13092011282.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die sehen ja richtig klasse aus- Glückwunsch
Sehr schöne Pflanzen
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Hallo Sukku-experten ,

Ich hab mal eine Frage über eine Lithops, aber erstmal die Vorgeschichte:


Ich habe die Lithops auf meinem Überdachtem Balkon stehen,
was ihr auch ziemlich gut gefällt,
WENN da nur nicht die blöden Vögel wären!
Die haben in meine arme Lithops lauter Löcher reingepickt!!!!!!

Die Vögel hab ich erfolgreich durch einen kleinen Spiegel bekämpft,

doch meine Frage ist:


Was wird aus den Löchern? Wachsen die nochmal zu(sie sind nicht sonderlich tief,villeicht 2-2,5 mm) oder bleiben die für immer ?

Liebe Grüße Greisenhaupt
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

@very_fairy

Bei der 2. Pflanze meinst du bestimmt Petopentia natalensis Die sieht richtig toll aus!


@Greisenhaupt

Für Lithops gibt es einen eigenen Stammtisch (hier) Vielleicht beschreibst du dort nochmal das Problem und hängst ein paar Bilder ran. So ganz ohne Bilder ist das schwer zu sagen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.