Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wie bastelt man sich Lechuza-Töpfe selbst? DAS würde mich jetzt brennend interessieren ... gibt's da 'nen Link
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Kerstin, guck mal bei magenta in den Blog!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ellen, das ist ein Uncarina roesliana. In meinem Blog habe ich auch einen Eintrag zu ihr und ihrer Entwicklung.

@Wollschweber: Danke für den Link! Das kannte ich bisher noch nicht.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Danke Lorraine - das ist ja 'ne Superanleitung .. und @tubanges: Gaaaaanz große Klasse, Dein Lechuza-Topf
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Weil der so schön rouge ist?

Ich hab im Schlafzimmer und der Küche nur so dunkelrote Töpfe, egal ob Übertopf oder Lechuza und auch ein paar nach Magentas Anleitung nachgebaut und passend bemalt.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

stimmt, das rouge hat's mir angetan ... nö, die Idee ist einfach klasse - und mich juckt's grad in den Fingern, meinen Sämlingen sowas Hübsches zu verpassen ... erstmal für's Schlafzimemr ... und das ist net rouge

@Mods: Ich bin jetzt schon still und geh in den "Erdbewässerungs-System-Fred"
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Dorstenia foetida

Die erste Blüte (die rötliche) ist verblüht. Die Blüte hat sich vom 23.06. bis jetzt gehalten.


Bei dieser Blüte sieht man die Vertiefungen, aus denen die Samen "geschleudert" werden. Die D. foetida ist selbstfertil (ob alle Dorstenias weiss ich nicht).
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

Maranta, klasse deine foetida konntest du denn auch schon Samen ernten? Ich hab eine hildebrandti, und die hat auch viele Blüten, aber von Samen keine Spur. Ich habe auch mal gelesen, dass die die Samen wegschleudern
P2600970.JPG
P2600970.JPG (180.89 KB)
P2600970.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wirklich ganz hübsch eure Dorstenias
Aber mich mögen die irgendwie nicht. Hatte foetida und hildebrandti gesät, beides nichts geworden
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@sallymaus und stefanie-reptile: Dankeschön

Ernten in dem Sinne konnte ich nicht, aber ich konnte 5 Samen von der Fensterbank auflesen . Mir ging es wie Dir. Ich habe die ganze Zeit gedacht, die macht keine Samen. Ich war schon richtig enttäuscht, weil ich unbedingt sehen wollte, wie das bei der foetida von statten geht.

Vor 2-3 Tagen habe ich dann gesehen, dass aus der oben gezeigten Blüte aus einer Vertiefung etwas braunes rausschaute. Da ich nicht wusste, dass sich der Samen sehr schnell "rausdrückt" (er wird dabei u. U. mehrere Meter weit weggeschleudert), habe ich keinen Topf über die Pflanze gestülpt, damit der Samen eingefangen wird. Am nächsten Morgen war der Samen weg und als ich die Fensterbank absuchte, habe ich direkt noch 4 weitere Samen gefunden. Einige Samen sind garantiert schon im Staubsauger gelandet.

Vielleicht solltest Du auch mal Deine Fensterbank absuchen, liebe Sally . Gerade habe ich gesehen, dass sich aus einer Blüte wieder ein Samen rausdrückt. Heute Morgen war da garantiert noch nichts zu sehen. Und wie sollte es anders sein? Der Akku meiner Kamera ist leer. Ich hoffe, dass ich es noch schaffe, von dem Samen an der Blüte ein Foto zu machen, bevor er wieder weg ist.

Edit: Hier Fotos vom Samen.
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

WOW Maranta, dass ist ja wahnsinnig interessant und ein Erlebnis mit dem Samenernten.
Leider ist es schon zu dunkel, aber morgen werde ich mal auf die Suche gehen, und wenn`s sein muss auf allen vieren
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Die Dehner-Filiale in Heidelberg hat Caudex-Pflanzen um 40-50% reduziert.
Caudex ist ja nicht so ganz meins..... ich hab' dafür ein paar andere Sukkulenten mitgenommen, und einen winterharten Kaktus....
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

@Scrooge,
ich habe mir vor zwei Wochen beim Dehner eine Petopentia Natalensis geholt, die anderen waren mir zu teuer.Danke für den Tipp, dann mache ich morgen mal einen Abstecher zum Dehner nach Kamen. Daneben ist sofort Ikea, oh oh, dass kann teuer werden
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Meine neue "Bärentatze" (Cotyledon ladismithiensis). Ich find die Blüten sooo schön. Ist das ein Fruchtansatz?
IMG_1067.JPG
IMG_1067.JPG (141.41 KB)
IMG_1067.JPG
IMG_1066.JPG
IMG_1066.JPG (141.3 KB)
IMG_1066.JPG
IMG_1064.JPG
IMG_1064.JPG (210.62 KB)
IMG_1064.JPG
Avatar
Herkunft: Hagen
Beiträge: 483
Dabei seit: 12 / 2010

sallymaus

Ohhhh tubanges ist die schöööööön, es gibt sie, die sogenannte Liebe auf den ersten Blick Die kommt auf meine Wunschliste ganz nach oben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.