Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Tubanges

sehr hübsch
Meine Große hat sich leider im letzten Winter verabschiedet
Und das ohne geblüht zu haben
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Schaut mal - ist sie nicht hübsch geworden?! Meine beiden Jatrophas machen sich echt prächtig, finde ich. Die hier gefällt mir besonders gut, sie hat schon einen richtigen kleinen Caudex und ziemlich riesige Blätter, und die neuen sind jetzt schon ansatzweise gezackt. Find sie total knuffig.
Jatropha podagrica 4.9.11 (1).JPG
Jatropha podagrica 4.9.11 (1).JPG (234.56 KB)
Jatropha podagrica 4.9.11 (1).JPG
Jatropha podagrica 4.9.11 (4).JPG
Jatropha podagrica 4.9.11 (4).JPG (254.83 KB)
Jatropha podagrica 4.9.11 (4).JPG
Jatropha podagrica 4.9.11 (2).JPG
Jatropha podagrica 4.9.11 (2).JPG (275.77 KB)
Jatropha podagrica 4.9.11 (2).JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Sind das deine Sämlinge
Dann musst du mir aber unbedingt sagen, wie du sie kultivierst, wo sie stehen, wie oft du gießt und düngst etc !!!
Meine sind längst nicht so groß , obwohl teilweise älter
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Dankeschön. Bin auch ganz stolz auf die zwei. Ich mach nix besonderes mit denen, die stehen halt (noch) draußen auf meinem Ost-Balkon, ich glaube, die Sonne tut denen schon gut. Die werden so ca. alle 14 Tage mit Kakteen-Dünger gefüttert. Aber eher unregelmäßig, halt wenn ich gerade dran denke. Gießen tu ich meist, wenn die Blätter so leicht hängen, das sieht man irgendwie. Wenn ich länger unterwegs bin, kommen die mit auf die Kapillarmatte, hab so ein bisschen Sorgen, dass die davon faulen könnten, aber scheint ihnen bislang nicht geschadet zu haben.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke für die schnelle Antwort.
Ich hätte meine wohl auch rausstellen sollen
Und anfangs habe ich auch zu vorsichtig gegossen
Aber man lernt bei Green ja jeden Tag dazu
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hey zusammen - alles nachlesen geht nicht - aber ich wollte euch mal meine Sukkulenten zeigen, die den Sommer Südseitig, teilweise halbschattig, gut verbracht haben.
Einige haben vll mitbekommen, dass ich ziemlich übereilt umziehen musste - um so toller finde ich, dass ich sagen kann: Außer einer Phalaenopsis (die hier nicht hingehört) bisher keine Umzugsopfer zu beklagen.
Die Sukkulenten waren sowieso großteils schon draußen gestanden. Viele ALoen haben das Jahr sehr schön geblüht, ebenso die GAsteria - allerdings warte ich bisher auf Aloe vera Blüten vergeblich.
Rezept Veroneser Hähnchen 011.jpg
Rezept Veroneser Hähnchen 011.jpg (299.95 KB)
Rezept Veroneser Hähnchen 011.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Huhuuu,

schön, wieder von dir zu lesen Und toll, dass du keine Umzugsopfer zu beklagen hast.
Das Bild ist übrigens sehr schön, eine tolle Sukkulenten-Ecke
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Heute habe ich meine Operculicaria mal fotografiert. Ich hatte sie letztes Jahr aus Samen gezogen.
Den Sommer über ist sie prima gewachsen:

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Anzuchttagebücher/Operculicaria/slides/IMG_9849-08092011%20(1%20von%201).jpg[/img]
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Oh, ist die hübsch! Auch sehr stylisch mit dem schwarzen Sand und so! Noch so eine tolle (Caudex?)Pflanze, die ich nicht kannte.

Einige der Exemplare bei Google sind ja echt... Soll Deine auch mal so groß werden, oder ziehst Du die als Bonsai? (Die sieht irgendwie so aus, als wäre sie Born to be Bonsai... )
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Tantabiddy, das ist genauer gesagt ein O. pachypus.

Siehe hier (Zitat aus www.zoo.ch/Madagassische_Sukkulenten):

Operculicaria pachypus ist ein kleiner, sukkulenter Baum von maximal einem Meter Höhe. Der Stamm ist verdickt und kann einen Durchmesser von 25 cm erreichen.
Operculicaria pachypus blüht von Frühjahr bis Sommer. Die Blüten sind klein und variieren in den Farben zwischen grünlich und gelblich, die reifen Früchte sind kleine, rote Beeren.
Es gibt Exemplare, die bei einer Höhe von 80 cm 100 Jahren alt sind. Der knorrige Baum ist das beste Beispiel für einen „Natur-Bonsai“, bei dem es sich in Kultur empfiehlt, die Äste gelegentlich zu kürzen.
Werden die Blätter leicht gerieben, verströmt ein herrlicher, weihrauchartiger Geruch.
Als Zimmerpflanze auf der Fensterbank ist Opercularia pachypus sehr geeignet und dekorativ.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Lorraine! Tu doch SOWAS nicht. Jetzt musste ich mir erst all diese Seiten mit kleinen Pachypodien ansehen und *sabber* !!!
Da gehört übrigens noch ein Unterstrich in den Link!

Die Info zu Deinem Bäumchen ist echt interessant - Naturbonsai also. Hachja, da könnte ich ja echt in Versuchung geraten, wenn ich nicht vor lauter Pachy-Bildern schon wieder DERMASSEN anderweitig in Versuchung geraten währe...
Hach, die baronii leg ich mir doch irgendwann auch mal zu. Und die windsorii... und...
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hab den Unterstrich eingefügt!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Hallo Lorraine,

deine 0.pachypus sieht toll aus Gefällt mir sehr,sehr gut !

LG kessli
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Kann mich nur anschließen, eine sehr hübsche Pflanze
Kante ich bisher auch noch nicht- danke fürs Zeigen , Lorraine

Hier dann mal ganz aktuelle Bilder meiner drei kleinen Fockea edulis
Bisher machen sie sich ganz gut.





Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.