Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ gerda
mach dir nicht zu viele sorgen um deine brighamia.
die hat jetzt eigentlich gerade ruhepause. insofern ist es völlig richtig, wenn sie wenig blätter hat bzw. diese verliert. du solltest eher sehen, ob du nicht sogar weniger gießt im moment.

guck mal hier rein forum/viewtopic.php?t=9609&highlight=
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hat von euch jemand Erfahrung mit der Aussaat von Stephania rotunda ?

Der Versuch mit unbehandelten Samen war bisher erfolglos.
Habe gestern nochmal vorgequellte Samen gesät. Jetzt heißt es weiter warten.

Wenn jemand Tipps hat, immer her damit
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

vanitas,
vielen Dank für Deinen Link, bei der Gelegenheit bin ich gleich noch auf andere Links gestoßen.
Ich warte erstmal ab mit meiner Hawai-Palme, bis jetzt geht´s ihr gut.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Mein Aeonium arboreum hat im Mai sehr schön geblüht, und jetzt überrascht es mich dadurch, dass an dem abgeblühten Blütenstand lauter winzige Blattrosetten erscheinen! Hatte das jemand auch schon mal? Ich überlege, ob man aus denen wohl Ableger ziehen kann - müßte ja eigentlich gehen..
P1060655.JPG
P1060655.JPG (245.16 KB)
P1060655.JPG
P1060654.JPG
P1060654.JPG (171.57 KB)
P1060654.JPG
P1060649.JPG
P1060649.JPG (328.28 KB)
P1060649.JPG
P1060432.JPG
P1060432.JPG (238.67 KB)
P1060432.JPG
P1060431.JPG
P1060431.JPG (148.42 KB)
P1060431.JPG
P1060430.JPG
P1060430.JPG (238.32 KB)
P1060430.JPG
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Habe heute auch mal wieder ein Sukku heimgeschleppt (ausnahmsweise mal keine Ascleps;
wollte meine "Restlücken" ja nur noch damit füllen... ).
Aber für 1,95 Euro musste ich den Zwerg mitnehmen.

Nun hoffe ich dass es ein Monadenium ist...wollte immer eines! Milchsaft hat es zumindest.
Wenn nicht ist aber auch nicht dramatisch.

Habe schon versucht rauszubekommen welches es sein könnte, aber da gibt es einige mit dieser Blattform.

Wenn jemand also eine Idee hat - freue ich mich!

LG!
bilderbuch 504.jpg
bilderbuch 504.jpg (711.59 KB)
bilderbuch 504.jpg
bilderbuch 502.jpg
bilderbuch 502.jpg (823.38 KB)
bilderbuch 502.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2012

Das Chatmod-Team

Heute Abend ! ! !
GROßE TAUSCHBÖRSE IM CHAT, AM 29.06.2013 UM 20:00 UHR!

BRINGT MIT, WAS IHR AN GREENZEUG NICHT BRAUCHT (und was gesund ist) ODER ABER AUCH SÄMEREIEN; HIER BEKOMMT IHR AN DEN MANN UND AN DIE FRAU, WAS IHR SCHON LANGE LOSWERDEN WOLLT!
Ihr habt sicher einiges an Ablegern übrig was weg kann und der nächste Winter kommt bestimmt.

DAS WIRD SICHER LUSTIG UND SPANNEND, WAS DA ALLES ZUSAMMENKOMMT.

bitte keine gewerblichen Anbieter, danke für euer Verständnis.

(Kleiner Tip am Rande: Macht Euch einen Blogeintrag mit Fotos von den Planzen, die Ihr abgeben wollt. Möglichst mit deutscher und bot. Bezeichnung. Das machts tauschen leichter.)
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Ich hab zwei Fragen, zum einen hat meine Fockea edulis so komisch gefleckte Blätter. Zuerst dachte ich sie wäre krank oder so, aber sie wächst super und zeigt sonst keine Auffälligkeiten. Ist sie vielleicht panaschiert?

Und dann habe ich mir vor kurzem eine Sukkulente auf dem Flohmarkt gekauft, aber mir konnte kein Name genannt werden. Hat jemand von euch eine Ahnung was das ist, was schon gleich Knospen geschoben hat?
Unbekannte Knospe.jpg
Unbekannte Knospe.jpg (74.83 KB)
Unbekannte Knospe.jpg
Unbekannte ganz.jpg
Unbekannte ganz.jpg (96.57 KB)
Unbekannte ganz.jpg
Fockea.jpg
Fockea.jpg (93.11 KB)
Fockea.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Cantharellus- das sieht ja super aus bei Deinem Aeonium !!
Bei Echeveria-Hybriden hatte ich das auch schon zweimal. Meine Unkraut-Sedeveria hat das auch gemacht- die Blütenstiele fielen dann auch nciht ab, sondern es wurden regelrechte Ästchen und jetzt hängen da die Rosetten dran.
Würde sie einfach noch ne Weile dran lassen, dann werden sie anfangen Wurzeln unten auszubilden, dann kannst Du sie einpflanzen
P1240043.jpg
P1240043.jpg (212.72 KB)
P1240043.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

@ Graf Giesbert

Crassula sarcocaulis

(Habe eben eine umgetopft....... )

LG Marion
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Dankeschön Marion
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Aber gerne doch, Herr Graf
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Stefanie,
die orangefarbene auf dem 2. Bild ist wunderschön.

Eine von meinen beiden blüht nach wie vor, während die 2. leider kümmert, die Blüten trockneten einfach ein...

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Gerda,

bei den zwei gezeigten waren die Kaufblüten mittlerweile auch schon verwelkt und eingetrocknet.
Und dann wollten sie eben nochmal blühen
Alle Blüten haben doch eine begrenzte Lebensdauer, das hat nichts mit kümmern zu tun.
Und vielleicht blüht deine ja auch nochmal.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.