Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das ist echt mal wieder ein geniales Foto,gürkchen! Du hast wirklich eine Begabung,in Sachen Fotografie !
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Stefanie,
richtig knuffig, das Jatropha-Bäuchlein
Auch meine hat ein wenig an Umfang zugenommen, gegen Deine kommt sie dagegen noch nicht an, aber immerhin

Meinen Buddhatempel habe ich aus dem Mini-Cubi rausgenommen, und in einen normalen Topf gesetzt, mal sehen, wie´s ihm gefällt.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich 3 Kindel von ihm

LG Gerda
002.JPG
002.JPG (86.85 KB)
002.JPG
001.JPG
001.JPG (64.51 KB)
001.JPG
005.JPG
005.JPG (69.91 KB)
005.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

So, endlich hat meine Pachypodium rosulatum nach Wochen der Blütenknospenbildung endlich heute ihre erste Blüte ausgefahren.

In Natur sieht die Blüte wirklich sehr sehr schön aus. Es ist ein strahlendes, leuchtendes, ich würde fast sagen ein Zitronengelb, was sofort ins Auge fällt. Ein sehr intensives Gelb. Leider gibt meine Canon-Kamera das nicht naturgetreu wieder, da ich mit der auch immer noch nicht so recht umgehen kann, also mit der Kamera.

LG Scally
Pachypodium 2.png
Pachypodium 2.png (478.11 KB)
Pachypodium 2.png
Paachypodium rosulatum 06.07.13.png
Paachypodium rosulat … 7.13.png (517.69 KB)
Paachypodium rosulatum 06.07.13.png
Pachypodium 4.png
Pachypodium 4.png (401.19 KB)
Pachypodium 4.png
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

seit gestern hab ich einen neuen Mitbewohner. Gestern war ich wieder mal mit dem Rad unterwegs, und wieder mal kam ich an einem Gartencenter vorbei (Schmitz in Dornach bei München) und musste dann natürlich rein. Da stand dann diese etwas verzauste Euphorbia milii einsam zwischen den anderen Pflanzen, und die musste ich dann haben, Kalkflecken vom Gießwasser und alles. Immerhin hat sie auch ein paar kleine Blüten. Und bis ich daheim war, war sie noch etwas verzauster, weil ich ja mitten auf einer Radtour war und sie dann noch 15 km durch die Gegend gefahren habe, im Rucksack. Dafür hab ich sie daheim gleich eingetopft.

Vor vielen Jahren hatten meine Eltern so einen Christusdorn, aber der ist mindestens schon 30 Jahre nicht mehr da. Mir hat er aber immer gefallen, und drum bin ich umso froher, dass ich jetzt einen neuen habe. Aber ich muss mit dem Platz haushalten, einer ist noch für den Avocado reserviert, falls er keimt, und sonst wird's langsam eng.





Ich hoffe, das Teil gedeiht bei mir!

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Scally, das ist echt eine sehr schöne Blüte!

Ich mußte meine Jatropha integerrima umtopfen, der Minicubi wurde zu klein. War das eine heftige Sache. Da sind so dicke Wurzeln unten rausgewachsen, daß ich die Jatropha förmlich rausschneiden mußte. Ich hatte wirklich Bammel, daß sie mir das übel nimmt. Aber nein, sie quittiert es mir mit dicken Knospen.

Auch die Jatropha podagrica bekommt wieder einen neuen Blütentrieb, schon den 5. für dieses Jahr.

Im Moment ist es einfach nur eine Wonne, den Pflanzen zuzusehen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bis jetzt schaut es mit meiner Pachypodium mikea-Aussaat ganz gut aus.
Die Sämlinge sehen sehr gut aus

Ganz toll wachsen die Uncarina sakalave- Sämlinge. Die haben wirklich ganz hübsche Blätter, ich mag sie

Dann ist irgendein Kürbisgewächs gekeimt, was schon etwas länger im Substrat liegt und nicht gekeimt war, als es sollte. Hatte das Substrat dann für andere Pflänzchen benutzt und jetzt keimt es dort ganz fleißig
Geeen13 149yy.jpg
Geeen13 149yy.jpg (40.26 KB)
Geeen13 149yy.jpg
Geeen13 151yy.jpg
Geeen13 151yy.jpg (46.46 KB)
Geeen13 151yy.jpg
Geeen13 150yy.jpg
Geeen13 150yy.jpg (48.37 KB)
Geeen13 150yy.jpg
Geeen13 147yy.jpg
Geeen13 147yy.jpg (36.65 KB)
Geeen13 147yy.jpg
Geeen13 146yy.jpg
Geeen13 146yy.jpg (32.13 KB)
Geeen13 146yy.jpg
Geeen13 148yy.jpg
Geeen13 148yy.jpg (48.15 KB)
Geeen13 148yy.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hey Anja, Deine kleinen Tiger sind umgezogen zu ein paar Lithops und genießen das Sonnenbad. Ich muß jetzt nur vorsichtig sein, daß die Steinchen nicht so viel Wasser abbekommen. Aber ich denke, das bekomme ich geregelt.



edit 12.7.
So, heute habe ich endlich mal eine Blüte von der Anacampseros tomentosa erwischt. Voriges Jahr habe ich sie verpaßt, weil sie sich nur ganz kurz öffnen:



Mein Monadenium ritcheii beginnt auch wieder, an allen Ecken zu blühen:

Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Gerda: Deine Bhuddas sind ja zu knuffig! Neidisch guck!

Marlies: Die machen sich echt gut mit den Steinchen. Meine haben auch ordentlich zugelegt!
Die muss ich unbedingt mal wieder knipseln!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

@ Gürkchen: Was macht denn so deine Adenia Glauca? Ach ja, und deine Euphorbia nivulia?

Ich glaube, meine Adenia Glauca setzt Blüten an, die hat da so komische Knubbel, bei denen ich erst annahm, es würden sich daraus neue Blätter bilden. Als ich sie aber heute morgen näher inspizierte, waren zwei dieser Knubbel schon weiter ausgebildet und es sieht nicht nach neuer Blattbildung aus, vielmehr nach Blütenknospen. Dabei hatte ich erst kürzlich den langen Hauptast, der neu und zu lang ausgetrieben war, zu Hälfte gekürzt. Und hieran bilden sich jetzt diese Knospen.

Ich mache später mal ein Bildchen.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Scally

Du hast echt Knospen...das ist ja toll
Auf die Bilder freue ich mich schon

Meine macht noch keine Knospen, aber zwei Fangärmchen habe ich entdeckt
Adenia 003yy.jpg
Adenia 003yy.jpg (49.43 KB)
Adenia 003yy.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Stefanie,

ich gehe mal davon aus, dass es welche sind. Deine hat ja auch schon sehr viele Verzweigungen und ein dichtes Blattkleid. Hast du sie selbst gezogen?

Ich schneide meine im Winter fast immer ganz zurück. Der Hauptast trieb dann im Frühjahr ganz schnell wieder aus, sodass er mir schon zu lang wurde. Kurzerhand habe ich ihn dann vor ca. 5 Wochen erneut gestutzt, bestimmt die Hälfte abgeschnitten. Und jetzt bilden sich da wohl Blütenknospen, so vermute ich es jedenfalls.

Hier schon mal ein Foto.

LG Scally

Ich werde heute Abend mal ein Ganzkörperfoto machen, wenn ich es schaffe.
Adnia Glauca 13.07.13 (2).png
Adnia Glauca 13.07.13 (2).png (505.27 KB)
Adnia Glauca 13.07.13 (2).png
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Scally,

da sag ich doch mal Glückwunsch
Das werden definitiv keine Blätter

Meine habe ich nicht selbstgezogen,
sondern letztes Jahr im September bei unserem Trucker ( Manfred ) gekauft

Und wann im Winter schneidest du deine immer ?
EssenGruga062yy.jpg
EssenGruga062yy.jpg (49.06 KB)
EssenGruga062yy.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.