Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Danke Mr. Palm und Stefanie - dann werd ich mich mal ans umtopfen machen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Gürkchen.
ich platze vor Neid; nein, keine Sorge, ich freu mich mit.
Sieht super aus

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Sehr schön, Stefanie, Du hast ja jeden Platz ausgenutzt, die Sukkulentenecke ist toll

Meine Jatropha, die ich natürlich bei Dir sofort beäugt habe, sieht super aus, 4 große, kräftige Blätter, aber leider, leider sehe ich nix, was wie ein BT aussieht.
Irgendwann darf ich mich aber sicher auch freuen.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Stefanie,
ich erblasse vor Neid, sooo viele schöne Pflänzchen
Ich bräuchte mal jemand, der mir ein paar Regale bastelt, doch ich werde es wohl selbst machen müssen.

Aber nun zeige ich Dir stolzgeschwellt meine Jatropha von Dir, sieht sie nicht super aus ?
Ein weiteres Blatt ist auch schon in Arbeit.

LG Gerda
003.JPG
003.JPG (94.69 KB)
003.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Mein Bauchgefühl sagte mir doch, dass sie es bei dir richtig gut haben wird
Die schaut klasse aus, Gerda
Und nächstes Jahr werden wir bestimmt auch mit Blüten belohnt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Super gürkchen

schon wieder frage ich mich, wo Du diese vielen tollen Pflanzen überall stehen hast. Doch wie man sieht, geht es ja.....

Die Stellata ist ein Traum, und die Blüten der Scilla wunderschön.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Frag bloß nicht meinen GG,wo die alle stehen
Der wird schon langsam sauer
Jetzt ist aber auch langsam mal Schluß mit Pflanzen für den Innenbereich.
Schließlich möchte ich sie auch alle noch gut versorgen können...
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

nabend!

ich bin mir nicht sicher, welche aeonium ich hier erwischt habe. die blattrosetten haben einen durchmesser von ca. 4-5 cm, sind dunkelrot gefärbt mit leuchtend-grünen mitten.



wer weiß antwort?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

@gürkchen

dankeeee!

ich hatte es schon vermutet, aber das "arboreum" suggerierte mir etwas größeres

ein echtes prachtstück ist das!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007



nee, nee, gürkchen, daran glaube ich noch nicht, dass jetzt Schluss ist.
Schlimm ist, dass es sooo viele tolle Pflänzchen gibt, da kann man gar nicht anders

Ich glaube, meine Rechsteineria bekommt doch noch keine Blüten, obwohl, was da an den Blattachseln wächst, es könnten welche werden. Habe leider keine Erfahrungswerte, weil es ja meine erste ist....

very_fairy,
wunderschön Deine Aeonium, könnte auch mir gefallen, aber der Platz fehlt

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2013

Datensatz

Ich bin mal auch so kühn und zeige meine Blumenkästen. Eigentlich wollte ich die Sukkulenten für die Fensterbank, aber nachdem ich mich weiter informiert habe, sollen sie jetzt doch raus. Ein gutes Winterquartier ist auch vorhanden, sodass die Gewächse eine reelle Chance haben, mehr als eine Saison zu überdauern.

Ich interessiere mich erst seit Anfang des Jahres in größerem Umfang für Pflanzen, aber das ist ein anderes Thema.

Als Kästen habe ich welche mit Wasserspeicher benutzt, weil die schon da waren und seit mehreren Jahen unbenutzt rumstanden. Die Sukkulenten sind alle einzeln getopft, als Füllmasse dient Blähton, weil er leicht ist und reinigungsfähig/wiederverwendbar. Die Wasserstandsanzeiger dienen allenfalls als Wasserwarner, gegossen wird je nach Wetter bisher ein- bis zweimal wöchentlich.

Die Erde ist Kakteenerde aus dem Handel - einen größeren Unterschied zu normaler Blumenerde erkenne ich aber mit freiem Auge nicht.

Die Blumenkästen hängen auf der Südseite und haben mehrere Stunden täglich volle Sonne, soweit es das bisher in diesem Jahr gab. Nur eine Echeveria verträgt die Sonne bisher nicht und ist stellenweise angebruzzelt. Die anderen können das sehr gut ab. Ich hatte die Kästen zunächst ab Mitte April, also als der Frost vorbei war, auf den Boden gestelt, wo nicht viel direkte Sonne hinkommt. Dann habe ich sie aufgehängt.

Jetzt die Bilder:
(sollte man eher von unten nach oben anschauen - ich sehe jetzt erst, dass die Bilder in umgekehrter Reihenfolge der Uploads erscheinen)

edit:
Die Reihenfolge der Bilder ist jetzt doch wie beabsichtigt - nur in der Vorschau wurden sie umgekehrt angezeigt.
DSC00150.jpg
DSC00150.jpg (116.68 KB)
DSC00150.jpg
DSC00144.jpg
DSC00144.jpg (113.94 KB)
DSC00144.jpg
DSC00141.jpg
DSC00141.jpg (115.18 KB)
DSC00141.jpg
DSC00137.jpg
DSC00137.jpg (98.56 KB)
DSC00137.jpg
DSC00135.jpg
DSC00135.jpg (148.15 KB)
DSC00135.jpg
DSC00134.jpg
DSC00134.jpg (133.48 KB)
DSC00134.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.