Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Toll Anne

Meine Haworthia bekommt auch Knospen, überhaupt habe ich das Gefühl, dass alle meine Sukkis irgendwie den Frühling spüren, sie machen sich gut.

Stefanie,
danke für den Tipp; eigentlich meine ich nicht, aber ich werde es mal probeweise einschränken.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hat jemand von Euch eine Stephania? Bei mir treibt eine Caudexpflanze neu aus und ich bin mir nicht sicher, ob es die Stephania pierrei ist.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Wunderschön,Claudia !! Wo hast Du die Schale jetzt stehen ? Denn das ist ja ein Riesending! Daran gedacht hab ich auch schon mal sie in EINE Schale zu pflanzen....aber da fehlt mir leider der Platz zum überwintern !
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Noch steht sie auf dem Eintopf-Tisch im Garten,sie kommt morgen auf den Balkon und kann die Sonne dann den ganzen Tag über genießen (wenn sie da ist...)
Im Winter kommt das ganze Monster ins helle Treppenhaus
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Aber ob eine so große Schale wirklich eine Platzersparnis bringt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

In der Wohnung auf alle Fälle und bei einem großen Treppenhaus,ist die Überwinterung auch kein Problem
Endlich Platz für neue Schätzchen im Innenbereich ,denn schließlich war jede Pflanze in einem eigenen Topf,kannst ja mal zählen...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Hallo,

seit gestern besitze ich nun eine Sansevieria Cylindrica. Ich möchte sie jetzt gerne umtopfen, da sie wohl in Orchideen-Erde drin steht, wie es für mich aussieht.
Ich hätte als mögliche Substrat-Zutaten: normale Blumenerde (mit Torf), Anzuchterde, ganz feinen Aquarienkies (sieht schon fast wie Sand aus), feinen Aquarienkies, Seramis und Orchideen-Erde.

Würde eine Mischung Blumenerde - ganz feiner Kies - feiner Kies - Seramis okay sein?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

gürkchen,

wunderschön Deine bepflanzte Schale ; und hätte ich ein helles Treppenhaus, dann würde ich das sofort nachmachen.
Finde, es sieht durch die unterschiedlichen Farben der einzelnen Pflanzen toll aus, und dann erst die einmal kommenden Blüten, Klasse


Hasenmama,
ich würde Kakteenerde verwenden, evtl. gemischt mit Pon. Es sollte gut wasserdurchlässig sein.
Wichtig ist ein hoher Topf.
Hier mal was zum Nachlesen http://kakteen-sukkulente.jimd…ylindrica/



LG Gerda
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Hallo Gerda,

da ich nur diese eine Sukkulente besitze, möchte ich mir eher ungerne extra dafür Kakteen-Erde zulegen.
Wäre es nicht möglich aus meinen o.g. Zutaten etwas zu basteln?
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Ja, klar, das geht, hab ich auch schon bei meinen Agaven gemacht
Ps.: Sand nicht Vergessen (Ist in meiner Kakteenerde auch immer viel drinn)
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Danke Gerda,auf die kommenden Blüten freue ich mich auch schon
Da hat doch schon wieder jemand bei mir geklingelt und um Asyl gebeten
2013-1 040.jpg
2013-1 040.jpg (86.84 KB)
2013-1 040.jpg
2013-1 041.jpg
2013-1 041.jpg (107.3 KB)
2013-1 041.jpg
2013-1 038.jpg
2013-1 038.jpg (265.5 KB)
2013-1 038.jpg
2013-1-0374.jpg
2013-1-0374.jpg (346.24 KB)
2013-1-0374.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Vorhin habe ich festgestellt, daß sowohl die Entandrophragma als auch der große Brachychiton populneus endlich aus dem Winterschlaf erwachen. Das wurde auch echt mal Zeit.
Ich habe übrigens meine Sukkulentenschalen alle bis auf eine kleinere wieder aufgelöst. Da waren einige Pflanzen rücksichtslos und fingen so an zu wuchern, daß die kleineren bald keinen Platz mehr hatten.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Hasenmama

Sansevieria ist da nicht so anspruchsvoll.
Wenn du die Erde mit mineralischen Anteilen schön auflockerst, geht das schon
in Ordnung. Wieviel und wie oft du dann gießen musst, siehst du dann ja
mit der Zeit

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.