Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@lorraine
Die Crassula variegata ist ja auch wunderschön. So unwirklich, zerbrechlich irgendwie.
Wie alt ist deine Operc. denn?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich finde diese Variegata auch sehr schön. Vorallem wuchert sie nicht so wie ihre grüne Schwester.
Die Operculicarya hatte ich im Frühling 2010 ausgesät.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Lorraine

Mein Monadenium hat leider keinen Namen, hatte es mal beim Aldi gekauft .
Hier mal ein älteres Bild.

Der Silber-Bantu-Strauch ( C. muscosa variegata ) hat sich im letzten Winter von mir verabschiedet .
Euphorbiaaa002yy.jpg
Euphorbiaaa002yy.jpg (54.84 KB)
Euphorbiaaa002yy.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Lorraine,
Deine Operculicarya ist wunderschön, so zart, zum Verlieben. Und auch sehr schnell gewachsen, ich staune

Stefanie,
Deine Euphorbien sind alle durch die Bank einfach super, ich könnte mich da nicht für eine einzige entscheiden, vielleicht die auf dem 3. Bild, vorige Seite, die silbrige

Heute muss !! ich noch mal meine Testudinaria zeigen. Es ist erst 3 Seiten her, als ich Euch kümmerliche 3 cm zeigte, und nun das, bin hellauf begeistert. Sie wächst förmlich beim Zusehen.

LG Gerda
001.JPG
001.JPG (50.93 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Schaut sehr gut aus,Gerda
Bald wirst du von deinem Rankgitter nichts mehr sehen
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Gerade noch mal die letzten Einträge durchgesehen. Tolle Pflanzen habt ihr da. Also irgendeine Euphorbia werd ich mir demnächst auch noch gönnen. Wahrscheinlich eine E. leuconeura.
Und @ Gerda ... so sahen meine vor kurzem auch noch aus! Die legt jetzt dann so richtig los, und dann geht's das Rankgitter nur so rauf und runter. Hab meine jetzt reingeholt, nachts draußen doch zu kalt, jetzt wächst sie noch schneller!
Eine neue Sukkulente, bzw. ein paar Ableger, sind bei mir am Wochenende eingezogen. Find sie faszinierend und hoffe sie wird was bei mir. Hatte noch nie was von ihr gehört und im Netz find ich auch nicht viel über sie. Eine Senecio pendulus, im Englischen auch "Inch Worm" genannt. Soll sich wie ein Wurm durchs Substrat schlängeln. Bin mal gespannt, wie sie sich entwickelt.

Gruß
Jürgen
Senecio pendulus.JPG
Senecio pendulus.JPG (91.46 KB)
Senecio pendulus.JPG
Senecio pendulus Ableger.JPG
Senecio pendulus Ableger.JPG (33.22 KB)
Senecio pendulus Ableger.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Jürgen,

einen Ableger oder zwei der E. leuconeura kann ich dir gerne gratis zukommen lassen. Da musst du nicht ins Geschäft oder sonstwo hingehen, um nach ihr Ausschau zu halten. Ich gönne dir mal die Euphorbia leuconeura.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Jürgen,

deine neue Senecio schaut ja interessant aus. Da freue ich mich schon auf weitere Bilder und Berichte
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

gürkchen & Jürgen,
danke

Jürgen, Deine senecio pendulus sieht ja echt bizarr aus, da bin ich genauso wie Stefanie höchst interessiert, wie sie sich im Laufe der Zeit macht.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass sie bei der Art zu wachsen, auch ein bisschen mehr Platz brauchen wird, doch daran mangelt es Dir sicher nicht.
Und überhaupt, irgendwie passt sowieso immer noch eine hin, oder ?!!

LG Gerda
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

und teil 2 der ersten lieferung

außer der kalanchoe sehen wirklich alle super aus. und ich denke - und hoffe - dass sie sich auch schnell erholen wird ...
SedumOaxacanum1_.JPG
SedumOaxacanum1_.JPG (131.2 KB)
SedumOaxacanum1_.JPG
PachyphytumCompactum1_.JPG
PachyphytumCompactum1_.JPG (92.06 KB)
PachyphytumCompactum1_.JPG
OpuntiaFragilisFüssen3_.JPG
OpuntiaFragilisFüssen3_.JPG (162.91 KB)
OpuntiaFragilisFüssen3_.JPG
KalanchoeTomentosaVRauhii2_.JPG
KalanchoeTomentosaVRauhii2_.JPG (112.95 KB)
KalanchoeTomentosaVRauhii2_.JPG
KalanchoeFedtschenkoiFVariegata2_.JPG
KalanchoeFedtschenko … ta2_.JPG (119.34 KB)
KalanchoeFedtschenkoiFVariegata2_.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Da hast du ja mächtig zugeschlagen ...

die Echeveria setosa und Kalanchoe Fedtschenkoi Variegata gefallen mir am besten
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@stefanie
ja, das stimmt
vor allem kommen ja noch sechs stück oder so mit einer zweiten lieferung von einem anderen händler
ich kann mich dann halt immer nicht entscheiden - und will alles haben *seufz*
sobald die 2. ladung da ist, stell ich auch davon fotos ein

jetzt muss ich nur mal sehen, wann ich die hübschen umgetopft bekomme. bin irgendwie meist erst um 22 uhr daheim. da hab ich sie dann gestern schnell noch ausgepackt.
aber ich wollte mir ein paar einheitliche günstigere töpfchen für sie kaufen. und dann müssten sie da ja noch rein ...
aber vor freitag komme ich nicht in den baumarkt.
vielleicht fällt mir noch eine andere lösung ein. ansonsten müssen sie bis freitag bzw. eben zum wochenende warten ...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

die können da ruhig bis zum Wochenende in den Töpfen bleiben.
Das Substrat schaut doch gut aus , da kann nichts passieren

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.