Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Gürkchen,

hier meine Euphorbia nivulia. Die Blätter sind doch so wie bei deiner, wenn ich nicht jetzt doch einen Film auf dem Auge habe. Ich glaube, es gibt wohl doch keinen Unterschied zu meiner wegen des Namenzusatzes "India"? Musste die gleiche "Rasse" sein.

LG Scally
Euphorbia nivulia ohne India.jpg
Euphorbia nivulia ohne India.jpg (140.83 KB)
Euphorbia nivulia ohne India.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja Scally,ich glaube es ist die selbe Rasse
Deine gefällt mir aber ein bissl besser,weil sie kompakter gewachsen ist
Hast du sie schon mal beschnitten?
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Meine Petopentias haben im letzten Monat nochmal ordentlich zugelegt.




Diese musste ich letzte Woche nochmal austopfen, weil ich da die Kordel im Nachbau angefangen hat zu gammeln (hatte damals nur Baumwollkordel da).


Mein Gerrardanthus hat auch ordentlich zugelegt und mit seinen knapp 3 Monaten den Umfang einer 2€ Münze (eher sogar noch etwas mehr ) und eine Ranke hat er mittlerweile auch. Leider kann ich aber im Moment keine Fotos zeigen, da meine Speicherkarte kaputt ist und ich keine Bilder mehr rüber ziehen kann ( alle 360 Fotos futsch ).
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Nee Gürkchen, die wird nicht beschnibbelt. Da lass ich strickt die Finger von. Ich wüsste auch gar nicht, wo ich die beschneiden sollte. Die hat ja auch erst in diesem Jahr mehr Verzweigungsbeulen mit Blättern dran bekommen. Im letzten Jahr habe ich sie, so vermute ich, zu sparsam gegossen, deshalb wuchs die verzweigungsmäßig auch nicht so dolle, eigentlich kaum, wie jetzt im MiniCube.

Gürkchen, meine habe ich ja auch schon ein Jahr länger. Wirst sehen, im nächsten Jahr wird deine noch mehr zulegen, was sie ja schon in diesem Sommer bei dir kräftig getan hat, wie ich finde.

@ Swala: Putziger Caudex, da muss ich erst einmal google gehen, was das für Exoten bei dir sind,wo du uns nur die Knollen präsentierst. Die Namen kommen mir so gar nicht bekannt vor.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Stefanie,

dankeschön, dass Du den Namen meiner Unbekannten herausgefunden hast. Ich hab´s doch gewußt, dass ich hier richtig bin.
Die Sempervivum war ehrlich gesagt, ein Frustkauf. Bei O.i war diesmal aber auch gar nichts Besonderes zu finden. Werde sie jetzt in eine flache Schale pflanzen und auf den Balkon stellen.

Das werden nicht meine letzten Sukkulenten sein, sie gefallen mir sehr, und das Beste, sie nehmen kaum Platz weg und sind einfach toll

Ja, über die Jatropha freu ich mich wie blöde; nur, muss sie jetzt nicht eigentlich das Laub langsam abwerfen ? Soll ich sie dazu zwingen, indem ich sie nicht mehr, oder nur ganz wenig gieße ?
Tschuldigung wegen der Fragen, ich verspreche, ich werde mir in Zukunft diesen Thread mal ganz durchlesen, und dann hoffentlich Ruhe geben.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Guten Morgen Gerda,

immer nur her mit den Fragen
Sempervivum sind klasse , an denen wirst du lange Freude haben. Wenn sowas bei Frust rauskommt, darf dieser ruhig öfter kommen

Zwingen würde ich die Jatropha nicht. Genieße einfach noch die schönen Blätter .
Der Winter kommt goch erst noch. Meine haben auch noch alle ihre Blätter .

@ Gürkchen und Scally

eure Euphorbia-nivulia sind super schön
Hier mal ein paar meiner Euphorbien ...
Euphorbia2012 018yy.jpg
Euphorbia2012 018yy.jpg (47.34 KB)
Euphorbia2012 018yy.jpg
Euphorbia2012 017yy.jpg
Euphorbia2012 017yy.jpg (49.84 KB)
Euphorbia2012 017yy.jpg
Euphorbia2012 019yy.jpg
Euphorbia2012 019yy.jpg (48.76 KB)
Euphorbia2012 019yy.jpg
Euphorbia2012 016yy.jpg
Euphorbia2012 016yy.jpg (49.98 KB)
Euphorbia2012 016yy.jpg
Euphorbia2012 015yy.jpg
Euphorbia2012 015yy.jpg (47.65 KB)
Euphorbia2012 015yy.jpg
Euphorbia2012 014yy.jpg
Euphorbia2012 014yy.jpg (46.13 KB)
Euphorbia2012 014yy.jpg
Euphorbia2012 012yy.jpg
Euphorbia2012 012yy.jpg (45.31 KB)
Euphorbia2012 012yy.jpg
Euphorbia2012 013yy.jpg
Euphorbia2012 013yy.jpg (49.49 KB)
Euphorbia2012 013yy.jpg
Euphorbia2012 011yy.jpg
Euphorbia2012 011yy.jpg (47.82 KB)
Euphorbia2012 011yy.jpg
Euphorbia2012 010yy.jpg
Euphorbia2012 010yy.jpg (48.14 KB)
Euphorbia2012 010yy.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi stefanie-reptile,

danke. Könnte die Pflanze auf den Bilder 3 und 4 nicht eine Euphorbia leuconia sein? Ich finde die wachsen ja auch irre schnell und brauchen gar nicht so viel Licht. Bei mir wachsen die mit weniger Sonneneinstrahlung wesentlich grüne und schöner. Ich muss mal ein Bild machen und zum Vergleich eines vom letzten Jahr reinstellen, wie irre die gewachsen sind. Mittlerweile haben die wieder weiße Blüten angesetzt und spuken ihre Samen überall hin.

Die euphorbia bupleurifolia x susannae gefällt mir auch sehr, ich glaube so eine hat Gürkchen doch auch, die erinnert mich an eine Ananas im größeren Stadium. Die Euphorbia Monadenium sieht auch wunderschön aus.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Scally,

ich glaube nicht, dass es eine leuconeura ist.
Und wachsen tut meine alles andere als schnell .

Das Problem ist, es gibt so viele, die sich ähnlich sehen
Ich tendiere mom so in Richtung Euphorbia viguieri.
aber festlegen kann ich mich noch nicht .

Die Monadenium gabs mal beim Aldi. Ist auch eine meiner Lieblinge
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Ja, die könnte es auch sein, Stefanie. Bei meinen kleinen "Euphorbia leuconeura" kam im letzten Sommer, als ich einige ganze junge Triebe geschenkt bekam, die typischen Blattzeichnung (diese weißen Linien) der leuconeura bei manchen Blätter erst ziemlich spät durch. Teilweise waren die anfangs auch noch grün, die Blätter.

Meine stehen in Pon in der Wohnung am Fenster, nur morgens ein wenig Sonne, und schlucken doch relativ viel Wasser.


Hier mal zwei Bilder von heute. Ich suche gleich mal die älteren Bilder vom letzten Jahr heraus zum Vergleich. Das 3. Bild ist vom Juni 2011 dieser Pflanzen.

LG Scally

NS: So, jetzt habe ich mal ein älteres Bild vom Juni 2011 gefunden. Rechts der Stiel im Bild ist die Euphorbia auf dem ersten Bild, jedoch sitzt noch eine zweite kleiner Pflanze in dem Topf mit drin.

Die Rasselbande links auf dem Bild (ich glaube 6 Stiele sind da in einem Pott), davon habe ich jetzt noch 2 Stiele behalten, auf dem 2. Bild zu sehen).
Euphorbia leuconeura.jpg
Euphorbia leuconeura.jpg (157.38 KB)
Euphorbia leuconeura.jpg
Euphorbia leuco.jpg
Euphorbia leuco.jpg (141.94 KB)
Euphorbia leuco.jpg
Euphorbia leuconeura Juni 2011.jpg
Euphorbia leuconeura Juni 2011.jpg (215.26 KB)
Euphorbia leuconeura Juni 2011.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Stefanie, mein Fettsack von Monadenium hat viel kleinere Blätter, blüht unentwegt und hat etliche Kinder.
Ich glaube, diese Pflanzen brauchen echt pralle Sonne.

Ich bin gerade am Einräumen. Das Wetter ist zwar herrlich, aber die Nachttemperaturen sollen ganz schön in den Keller gehen.
Dabei habe ich eben 2 Pflanzen fotografiert:

Auf Wunsch von Gürkchen ein Ganzkörperfoto von der Jatropha integerrima:

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Jatrpoha%20integerrima/slides/IMG_7840-16092012%20(1).jpg|579[/img]

und die Operculicarya, die über Sommer mächtig zugelegt hat:

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Operculicarya%20pachypus/slides/IMG_7846-16092012%20(1).jpg|700[/img]
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@lorraine
Ich liebe deine Opercul. Bei mir ist der Samen ja nicht aufgegangen. Da gibt es einen neuen Versuch im Frühjahr. Die ist wirklich toll!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Vanitas, die ist wirklich schön und unkompliziert. Bisher ist auch nie Ungeziefer dran gegangen.

Hier habe ich mal ein Bild von meinem Monadenium:



...und dann noch die Variegata-Form von Crassula muscosa:

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Lorraine

Deins scheint eine andere Art zu sein .
Meins hatte schon bei Kauf sehr große Blätter .
Ich mag die Monadenium, was ja jetzt offiziell zu Euphorbia gehört
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Bei mir ist es Monadenium ritchiei.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ihr Lieben,

ich bin ganz verliebt in Eure Exemplare, ich möchte da gar nicht eine einzige hervorheben, sie sind einfach wunderschön, so besonders.
Bin ganz neidisch, und überlege schon wieder, was ich mir gönnen könnte.

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.