Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Stefanie, meine hat nur im Wohnzimmer die riesigen Blätter entwickelt. Im Gewächshaus in der vollen Sonne sind sie bedeutend kleiner und kompakter. Ich habe jetzt noch nicht nachgeguckt, wie die Jatropha die Umtopfaktion überstanden hat.
Ich mache später mal ein Bild.

edit: die Jatropha sieht aus wie immer, das Umtopfen hat ihr nichts ausgemacht.

Jetzt sieht man etwas mehr von dem Blütentrieb:

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Jatropha%20podagrica/slides/IMG_5130-04072012%20(1%20von%201).jpg|579[/img]

Mit den 2 ganz kleinen Blättern, die man hier auf dem Bild sieht, hat sie aktuell 11 Blätter.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr,

möchte Euch heute mal meine Jatropha zeigen, die so lange herumgemuckscht hat. Erst hat mir die Sone ein großes Blatt verbrannt, dann wollte das heißersehnte 2. Blatt nicht wachsen
Jetzt in den letzten 1 1/2 Wochen hat das Blatt, auf dem Foto das linke, sich richtig angestrengt, ich glaube, es wird größer als das erste Jetzt muss sich nur noch das 3. Blättchen anstrengen, dann freue ich mich doppelt.
Sie steht auf dem Balkon, hell, aber nicht sonnig.
Blühn wird sie dieses Jahr sicher nicht mehr, aber nächstes Jahr hoffe ich auf ne schöne Blüte

LG Gerda
006.JPG
006.JPG (43.97 KB)
006.JPG
005.JPG
005.JPG (59.42 KB)
005.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

heute habe ich mal meine Entandrophragma caudatum kontrolliert. Im Mai hatte ich sie in einen Lechuza-Nachbau gesetzt - es ist ihr gut bekommen.

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Gerda und Canica

Toll sehen eure Pflänzchen aus

Ich habe auch wieder ein paar Caudex-Pflanzen ausgesät.
Mal schauen, was da in naher Zukunft so wächst
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab auch vor 2 Tagen was gesät (kann momentan von Uncarinas nicht genug bekommen):

Uncarina sakalave
Sesamnothamnus rivae

Ein paar weitere Sachen warten aber noch auf die Aussaat, muss nur mal gucken wie ich das unterbringe...
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Canica, die hat sich ja toll gemacht. Meine hat im Spaetwinter ihre Blaetter verloren, nach einer kurzen Ruhephase aber wieder super ausgetrieben. Ich mache morgen mal ein Bild von ihr.

Gerda, hast Du die Möglichkeit, Deine Jatropha sonnig zu stellen- natürlich mit Eingewöhnungszeit?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Lorraine,

ja, hätte ich, ein paar cm mehr, dann stünde sie in der Sonne, aber beim ersten Versuch ist mir das 2. schöne große Blatt verbrannt.
Aber einen Versuch wäre es wert, vielleicht erst mal nur für eine Stunde und dann langsam täglich mehr ?? Mal sehen

LG Gerda
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier mal ein Up-Date meiner Sarcocaulon vanderietiae-Sämlinge .
Einer macht sich bisher ganz gut
Der Zweite schaut etwas mickrig aus, hat aber noch ein grünes Blättchen . Vielleicht wird er ja noch



Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

gürkchen,

genau diese,Euphorbia,die Du zeigst,hab ich in meinem GC gesichtet! Aber die wollen 17,99 Euronen dafür!!!

Nun schleich ich da jedesmal herum und warte drauf,dass sie die endlich mal reduzieren....

Genauso ist es bei der gelben jatropha podagrica,7,99 wollen sie dafür....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Oh Stefanie, was ist denn das wieder hübsches (die Sarcocaulon)? Wo bekomm ich dafür Samen?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die Sarcocaulon-Samen hatte ich letztes Jahr bei Köhres bestellt
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Oh Mann, das hätte ich mal vorher wissen müssen, hab doch gerade erst bei Köhres bestellt.

Na ja, wird im Hinterkopf behalten und wenn die Liste länger geworden ist (und das wird sie sicher), lohnt sich die Bestellung dann ja irgendwann wieder.

Von meinen Sesamnothamnus rivae (auch von Köhres) hab ich heute übrigens 4 geschlüpfte entdeckt (die restlichen 3 Samen waren aber leider verpilzt).
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die haben gerade auch keine Sarcocaulon- Samen bei Köhres .
Davon hätte ich auch gerne nochmal welche.
Habe einige Samen verbraucht, bis ich endlich die letzten soweit durchbekommen habe

Nächstes Frühjahr wieder. Die mögen es kühl zum keimen . Die hatte ich zum Keimen draußen auf dem Balkon stehen, als es so kalt über Nacht war

Habe über deinen Nachwuchs schon gelesen- Glückwunsch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.