Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen II

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Jetzt ist die Blüte der Frithia pulchra geöffnet. Zu meiner Freude hat das
kleene Ding jetzt vier Blüten



Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Das ist eine wunderschöne Farbe!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Toll Peg,ich bin begeistert
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Huhu

Hab hier kleine Dorstenia hildebrandii´s. Die sind ca 10 cm hoch, aber blühen schon

Können die schon Samen produzieren? Muss ich die bestäuben??
Hab 3 Exemplare nebeneinander, und sind alle so fleißig
031.JPG
031.JPG (789.06 KB)
031.JPG
002.JPG
002.JPG (957.8 KB)
002.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Meine Dorstenia hildebrandtii ist etwa 7 cm hoch und macht anscheinend die erste Blüte. Kann dir leider nichts weiter dazu sagen, hab die nämlich noch nicht lange.

Dann mal wieder Bilder von meiner Uncarina. Seit sie mit dem blühen angefangen hat, gibt es jeden Tag mindestens eine Blüte zu bestaunen. Samenkapseln bildet sie aber leider nicht. Hab aber auch erst einmal die Bestäubung versucht.
uncarina3.JPG
uncarina3.JPG (373.45 KB)
uncarina3.JPG
uncarina2.JPG
uncarina2.JPG (386.89 KB)
uncarina2.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Für Caudexpflanzen ist das Lechuza-System wirklich zu empfehlen

@ Tubanges

die Uncarina ist wirklich schick
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

@ tubanges: Sehr sehr hübsch deine Uncaina mit gelber Blüte. Der scheint es auch im Pon so richtig gut zu gehen.

@ gürkchen: Deine Euphorbia hat auch schon wieder einige Blätter dazubekommen.Toll. Hier meine Euphorbia nuvilia, habe sie gerade mal eben abgelichtet.

LG Scally
Euphorbia nivulia und Pachypodium rosulatum 01.07.2012.jpg
Euphorbia nivulia un … 2012.jpg (326.9 KB)
Euphorbia nivulia und Pachypodium rosulatum 01.07.2012.jpg
Euphorbia nivulia vom 01.07.2012.jpg
Euphorbia nivulia vo … 2012.jpg (174.9 KB)
Euphorbia nivulia vom 01.07.2012.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

DIENSTAG um 20:00 gehts los! -----> STAMMTISCHABEND!
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

So, bei meinem "Dickerchen" tut sich nun auch was (bei den Lithopsen war ich seinerzeit ja nicht im richtigen Thread glaube ich...)
Hatte damals vermutet, die beiden kleinen Knübbelchen (hier im Bild links) wären vielleicht Ansätze von Blüten, da tat sich aber gar nix...
...aber nun schiebt er in der Mitte den nächsten "Dickie" raus.
Ich weiß, das tun alle mit Glück irgendwann, aber ich habe das noch nie erlebt und dann freue ich mich halt! Dachte schon, das wäre nicht meine Pflanze; einfach so dastehen und gar nix machen, macht mich immer ganz hibbelig weil ich dann meine: dat wird nüscht mehr!
Wieder was gelernt: Geduld behalten oder wie wir Friesen sagen: abwarten und Tee trinken!

GLG von K.
Pleiospilos am 1.7.2012.jpg
Pleiospilos am 1.7.2012.jpg (471.42 KB)
Pleiospilos am 1.7.2012.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Uncarina-Nachwuchs... 2 kleine Uncarina decaryii, gerade heute in einen Lechuza-Nachbau umgezogen.
DSCN4059.JPG
DSCN4059.JPG (178.52 KB)
DSCN4059.JPG
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 04 / 2012

Smoky

Hey ihr Lieben,
ich hab mal ein zwei Fragen.

Meine Crassula ovata monstrosa sieht leicht verschrumpelt aus. Kann das daran liegen das sie in einem Kakteenerde/Aquariensand Gemisch steht ? Soll ich sie umsetzen in Kakteenerde/Kies Gemisch ?

Und wie sieht es mit meinen anderen aus, kann ich die alle in ein Kakteenerde/Kies Gemisch stellen oder soll ich sie erstmal in dem Kakteenerde/Aquariensand Gemisch lassen ?

Die anderen sind :

Echeveria pulidonis
Sempervivum calcarea
Perle von Nürnberg
Pachyveria
Pleiospilos nelii
Gasteria

Bin mir nicht so sicher wegen dem Gemisch mit dem Sand. Allerdings bin ich mir auch nicht sicher ob ich sie schon wieder umsetzen sollte.
Die Pachyveria ist umgefallen, kann nicht so weit unten gucken aber sie fast aus als wäre sie gebrochen. Kann man die noch retten ? Als Steckling zb wenn sie wirklich gebrochen ist ?
Lg Anne
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Poah, Scally, schon wieder Deine super Pachys! *neid* Hach, die sind echt schön! Das beste, was ich für meine rosulatum sagen kann ist: Sie zuckt noch. Naja, sie sieht ganz gut aus. Wenn man eine Lupe hat, um sie zu erkennen. Immerhin hat sie nach kaum einem Jahr schon ihr 5. Blatt! Mal gespannt, ob das was wird... Vielleicht hätte ich ja doch noch "Kuschelrock Folge 2567" einlegen sollen...?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Heute habe ich meine 1-jährige J. podagrica umgetopft. Die war so stark durchwurzelt, dass ich sie kaum aus dem Cubi herausbekommen habe. Nun hoffe ich, dass sie wieder ordentlich Kraft bekommt, um ihren Blütentrieb zu schieben.
Ist es eigentlich bei Euch auch so, dass sich die oberste Schicht des Caudex teilweise abschält?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Lorraine

Meine schält sich auch , scheint normal zu sein

Aber die riesigen Blätter haben sich nach dem Umtopfen nicht wieder erholt
Immerhin hat sie noch ein frisches Blatt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.