Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Tubanges

Kannte ich beide noch nicht, sehen aber beide toll aus, was ich so über Google-Suche finden konnte. Die erste kriegt mal einen tollen Caudex, und die gelben Blüten bei der 2. sehen auch suuuuuper aus! Aber noch sind sie einfach nur niedlich!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Da kannst Du nach 3 Jahren Bangen richtig stolz auf deine Kleine sein; daumendrück das sie dich mit Blüties beglückt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@tubanges: Ganz große Klasse,wie sie sich entwickelt hat
Nicht nur du wartest auf die Blüten,wir auch...
Daumen sind gedrückt
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ tubanges

Wow, der muss es ja gut gehen bei Dir, wie die sich entwickelt hat! Kannst Du stolz drauf sein!!! So ein toller Stamm und alles! Bin auch sehr gespannt darauf, die Schöne mit Blüten zu sehen!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Also -die Jatrophas begeistern mich derzeit auch schwer !
Wer sehr einfache blühfreudige Pflanzen sucht-bei Jatrophas ist er da richtig.

Oder bei einer Hoya lacunosa -die bekommt gerade die 4 Blüte dieses Jahr
P1140806.JPG
P1140806.JPG (168.81 KB)
P1140806.JPG
P1140813.JPG
P1140813.JPG (173.93 KB)
P1140813.JPG
P1140815.jpg
P1140815.jpg (129.56 KB)
P1140815.jpg
P1140804.JPG
P1140804.JPG (162.23 KB)
P1140804.JPG
P1140796.jpg
P1140796.jpg (128.33 KB)
P1140796.jpg
P1140807.JPG
P1140807.JPG (172.79 KB)
P1140807.JPG
P1140811.jpg
P1140811.jpg (154.14 KB)
P1140811.jpg
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Ach Gott!
Was habt ihr denn für süße Pflänzchen
Besonders die 1. Jatropha ist ja traumhaft
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Hm, die Jatropha wäre ja wirklich etwas... die hat auch die Blütenfarbe, die ich einfach umwerfend schön finde...
Bis ich so eine Jatropha besitze muss ich mich eben mit der ganz normalen Kalanchoe abgeben. Die hat heute Mittag ihre erste Blüte aufgemacht- auch in meiner Lieblingsfarbe
P1100497.jpg
P1100497.jpg (215.03 KB)
P1100497.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

July, die Jatropha (podagrica) kann ich Dir echt nur empfehlen, meine blüht jetzt auch schon das zweite mal in so kurzer Zeit, und die sind wirklich sehr pflegeleicht und kriegen auch sehr hübsche Blätter, wie ich finde.

Ich würde Dir empfehlen, die aus Samen zu ziehen, die Samen sind leicht zu kriegen und ich glaube, ich habe noch nie eine Pflanze gehabt, die dermaßen rasant wächst. Da hat selbst der Ungeduldigste seine Freude dran!
Bei mir hatte der eine Jatropha-Keimling ja damals binnen eines Tages den Plastikdeckel vom Gewächshäuschen abgehoben! Erst war das 2 Tage lang so ein in einer Schlaufe gebogener Mörderkeim, riesiges Ding, echt, und dann hat der sich nochmal entfaltet und abends guck ich da rüber... Deckel abgestemmt. Echt klasse. Naja, und so fix wachsen die auch weiter, meine sind grad mal ein Jahr alt, die eine blüht seit Weihnachten im Akkord und beide haben schon einen total dicken Caudex. Macht echt Spaß mit denen, denen kann man fast wörtlich beim Wachsen zusehen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@July ich kann Tantabiddy nur zustimmen- scheint auch mit Samen recht gut zu gehen. Meine beiden noch Wunschjatrophas haben nun endlich gekeimt. Hoffe sie wachsen genauso gut wie bei Tantabiddy. Die Samen aber nicht anfeilen-die die ich angefeilt hatte sind gefault/geschimmelt.

@Tantabiddy-hast Du mal ein Foto ?

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hm, irgendwo auf den letzten Seiten müsste eins von der Blüte sein... Ich mach aber morgen im Hellen gerne noch mal ein aktuelles von den beiden.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das mit den Jatropha-Samen hat bei mir auch prima funktioniert. Einziges Problem ist, dass die Kapseln die Samen bei Reife durch die Gegend schleudern - ich habe den ganzen Wintergarten danach abgesucht! Aber gekeimt sind sie dann problemlos.

Ich habe meine Blüten auch schon wieder bestäubt und hoffe auf neue Samen.
Man muss die Blüten genau angucken: zuerst kommen an einem neuen Blütenstand weibliche Blüten, danach dann die männlichen. Wenn man während des relativ kurzen Zeitraums, in dem die weiblichen Blüten da sind, gleichzeitig auch geöffnete männliche am gleichen oder an einem anderen Blütenstand hat, kann man sie bestäuben - nach meiner Erfahrung sind sie selbstfertil.

Die reifenden Samenstände packt man dann am besten in ein Stoffsäckchen, sonst sind die Samen irgendwann futsch - siehe oben.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Cool, Du hast Jatropha-Samen aus eigener Ernte?! !!! Wie genial! Ich weiß gar nicht, wie so eine Samenkapsel bei denen aussieht, hast Du mal ein Foto? Ist bei denen Selbstung möglich oder braucht man zwei gleichzeitig blühende? Wie läuft das mit der Bestäubung? Hast Du selber Hand (Pinsel... Wattestäbchen...) angelegt oder geht das über Wind oder Insekten? Obwohl... im Wintergarten...
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Siehe oben - ich habe insgesamt schon mindestens 12 Samen geerntet. Ein Samenstand hat bis zu drei Samen.
Es sind dreizählige, ziemlich große Kapseln. Habe eben noch ein Bild gefunden, das sind junge Kapseln, sie werden noch größer.
P1040486.JPG
P1040486.JPG (99.95 KB)
P1040486.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.