Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen I

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

ein Mini-Knöllchen meines sukkulenten Oxalis hat nach langer Winterruhe ausgetrieben
Ich hoffe, die anderen Knöllchen treiben auch noch aus

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Es gibt sukkulenten Oxalis??
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Oxalis carnosa ist ja zum Anbeißen Und die Blüten

Und danke für den Link, den kannte ich noch nicht. Da könnte man ja gleich wieder die Habenwollen-Liste aufstocken
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Einer kleinen Anregung von Lorraine folgend habe ich heute mal mein Entandrophragma caudatum in ein Lechuza-Imitat verfrachtet. Ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt. Ich habe den dicksten Teil ihres Caudex' ins Substrat versetzt und dadurch ist oben nur noch ein schmales Hüftchen zu sehen.

Sie ist etwa sechs Zentimeter hoch ab Substratkante.
Aber seht selbst:

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Canica

Das Pflänzchen kenne ich noch gar nicht , schaut sehr gesund aus Jetzt mal schnell Tante Gockel befragen muss


Bei mir treibt das größte Oxalis-Knöllchen jetzt auch aus
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Canica,

schlankes Hüftchen hat deine "Entandrophragma caudatum". Ich kannte die Pflanze bisher auch noch nicht, muss auch gleich mal Onkel Google befragen.

So hier mal meine Neuerwerbungen von Mittwoch:

Eine Pachypodium rosulatum madagascar - einmal in klein und eine blühfähige größere. Beide sind aus Samen gezogen, allerdings nicht ovn mir , sondern von Kakteen Plapp. Die haben nun leider nicht den dicken Caudex, wie meine auf Felsen gewachsene, die mir ja leider im letzten Jahr flöten gegangen ist. Die bekommt man ja leider so schwer bis fast gar nicht.

LG Scally
Pachy klein von anderer Seite 13.05.2012.png
Pachy klein von ande … 2012.png (960 KB)
Pachy klein von anderer Seite 13.05.2012.png
kleine Pachy rosulatum 13.05.2012.png
kleine Pachy rosulat … 2012.png (726.43 KB)
kleine Pachy rosulatum 13.05.2012.png
Pachy vom 13.05.2012 (2).png
Pachy vom 13.05.2012 (2).png (549.08 KB)
Pachy vom 13.05.2012 (2).png
Pachy groß und klein 13.05.2012.png
Pachy groß und klein … 2012.png (858.33 KB)
Pachy groß und klein 13.05.2012.png
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ach, die sind ja suuuuuper schön! Ich habe letztes Jahr ein paar Pachis aus Samen gezogen, aber die haben noch einen weiten Weg vor sich, bis die so weit sind wie Deine rechts im Bild! Hab aber auch irgendwie nicht viel Glück mit denen, die Pachi Saundersii wachsen bei mir wie Unkraut, aber zwei Exemplare einer anderen Pachy-Sorte sind mir leider eingegangen und meine Pachy rosulatum (gracilius) ist zwar sehr putzig, aber eher so Dimension Erbse mit Keimblättern. Weiß nicht, ob die je aus diesem Stadium rauskommt, bevor sie eingeht... Hab sie in ca. 70% Sand und Perlite, aber müsste sie vielleicht noch mineralischer Stellen? Andererseits... das kleine Möppel umzutopfen, trau ich mich gar nicht...
Pachys 13.5.12 (1).JPG
Pachys 13.5.12 (1).JPG (620.95 KB)
Pachys 13.5.12 (1).JPG
Pachys 13.5.12 (2).JPG
Pachys 13.5.12 (2).JPG (634.61 KB)
Pachys 13.5.12 (2).JPG
Pachys 13.5.12 (5).JPG
Pachys 13.5.12 (5).JPG (631.11 KB)
Pachys 13.5.12 (5).JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Mensch Tandabiddy,

die sind doch - mit Ausnahme der ersten - super toll gewachsen, haben schon Verzweigungen, und vor allem sind sie schon gut belaubt. Was willst du mehr. Danke, dass dir meine gefallen. Die Pachys wachsen ja eh nicht so schnell. Ich habe auch noch drei andere, die fangen so langsam an, ihre Haare wachsen zu lassen. Es ist eine Pachypodium cactipes, eine Pachypodium rosulatum v. gracilius und eine horombense oder wie die heißt.

Mir ist im Winter auch eine kleine Pachy eingegangen, die wurde plötzlich faul und hin war sie.

LG Scally
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Gürkchen

Ich bin mit verliebt
Einfach zu schön diese Blüten
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Scully

Klar, mit den Saundersii bin ich auch echt super zufrieden, die haben auch live ganz tolle, glänzende Blätter, und ich freu mich über die dicken Stämmchen und die Verzweigungen.
Ärgern tu ich mich darüber, dass ich eigentlich mal 3 Pachy-Sorten ausgesät hatte, und die beiden anderen Arten scheinen es bei mir echt nicht zu mögen.

Zwei so Erbschen wie auf dem ersten Bild sind mir schon nach 1/2 Jahr eingegangen, dann hab ich die auf dem Bild nachgesät, aber die bleibt auch so klein und irgendwie fürchte ich, die geht auch bald ein. Das Dumme ist: ich habe keine Ahnung, was die hatten, so dass ich es auch nicht besser machen kann! Bei der ersten dachte ich, ich hätte die nicht raus setzten und auch weniger gießen sollen. Also hab ich die zweite drinnen gelassen und trockener gehalten, ist aber genauso eingegangen. Weiß gar nicht, was ich jetzt mit der dritten machen soll...

Die Saundersii gedeihen dagegen komplett ohne besondere Aufmerksamkeit, Sommers wie Winters, drinnen wie draußen. Da keinerlei Beanstandungen meinerseits.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Oh Gott, wie Süß!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.