Stromanthe triostar hat Spinnmilben

 
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Nachdem nun die Spinnmilben auch meine Lieblingspflanze erwischt haben, werde ich morgen tabula rasa machen und einiges entsorgen. Die Stromanthe möchte ich in jedem Fall erhalten, sie ist sehr groß, weswegen die Behandlung vermutlich schwierig ist, sie ist halt sehr "dschungelig".

Hat jemand eine Vermutung, ob "Dr. Stähler Spinnmilbenfrei" geeignet sein könnte? (Kanemite SC) Das habe ich nämlich noch hier stehen, will aber der Pflanze nicht schaden. Hier: http://www.tll.de/ainfo/pdf/pszp0212.pdf ist weder ein + noch ein - verzeichnet, also liegen keine Ergebnisse vor. (ab S. 104 des PDFs)

Raubmilben hatte ich im Herbst ausprobiert, aber offenbar haben die Spinnmilben doch den längeren Atem gehabt oder sind wieder aufgetaucht.

Wenn es der Pflanze schadet, wie lange würde es dauern, bis man die Schäden erkennt? ich könnte auch eine Calathea crocata, die ja ähnliche Blätter hat, als "Versuchskaninchen" hernehmen, aber viel Zeit habe ich nicht....
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Kanemite ist eines der wenigen Mittel, das wirklich Erfolg zeigt und das ich auch bei wesentlich empfindlicheren Pflanzen bereits verwendet habe. Wichtig ist, daß Du die Pflanze wirklich von oben bis unten tropfnaß sprühst. Am besten die Pflanze in die Dusche stellen (Topf in Plastiktüte packen, damit das Substrat nicht zu naß wird) und mit normalem Wasser ordentlich abduschen. Einen Tag dort abtrocknen lassen und dann die Behandlung mit Kanemite beginnen. Um wirklich alle Biester und Nachkommen zu erwischen ist es aber wichtig, die Behandlung nach etwa 3 Wochen nochmals durchzuführen. Alle Tiere zu erwischen ist deshalb so wichtig, damit keine Resistenz gegen das Mittel entsteht.
Ich habe etliche, auch wirklich empfindliche Pflanzen, damit behandelt und nie irgendwelche Schäden gehabt.
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Danke, das lässt ja Hoffnung aufkommen

Mit "tropfnass sprühen" meinst du aber nicht nur die Dusche, sondern die Behandlung mit dem Zeug? Ich werde sie dann auch ein wenig beschneiden, weil sie total dicht gewachsen ist, da wird es schwierig, alles zu erwischen. Hast du das im Wohnbereich gemacht oder alles nach draußen geschleppt?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, ich meinte die Behandlung mit Kanemite -> tropfnaß spritzen.

Ich mache solche Behandlungen immer daheim in der Dusche. Während und nachher natürlich Badezimmerfenster offen.
Draußen möchte ich das nicht zum Schutz der Insekten.
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Ok, dann versuche ich das auch mal in der Dusche, wenn ich sie gestemmt bekomme.

Das war sie bei ihrem letzten Duschausflug

Aber bin froh, dass du die Biester erfolgreich besiegt hast! Waren die bei dir auch an Passis? (Frage wegen deines Avatars) Das werfe ich morgen evtl. zwei mit Befall weg.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, auch an den Passionsblumen. Ich hab deshalb mit denen aufgehört. Hatte einige und das war mir irgendwann zu viel. Auch an einigen der Fleischfresser hatte ich welche (ist aber eine andere Art ohne Netze), seltenen Orchideen (Naturformen) usw. Wo viele Pflanzen kultiviert werden, gibt's leider auch immer wieder mal Ungeziefer
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Oh je, das klingt genau wie bei mir... Habe da noch Passis und Oncidium, Cymbidium, Masdevailla.... Aber paar Passis brauche ich einfach... Die Banane fliegt morgen, die soll Spinnenmilben ja auch quasi anziehen....
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 5

Maralein

Rund zwei Wochen später kann ich sagen: Alle Pflanzen haben es gut vertragen. Bei den Passionsblumen sieht man schon, wie sie erholter aussehen - kann natürlich auch am Frühling liegen. Ich sehe keine Milben mehr rumkrabbeln habe heute die Behandlung nochmal wiederholt und werde in zwei Wochen zum Abschluss noch ein letztes Mal sprühen, damit wirklich alles weg ist (so steht es auf der Packung, max. 3mal in 14tägigem Abstand/Jahr).
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Na, das klingt ja super!
Weiterhin toi toi toi, daß die Biester nicht wiederkommen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.