Strelizienblüte trocknet von innen aus

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Meine ist noch keine 3 Jahre alt. Vorher sollen sie ja nicht blühen.
Aber sie wächst sehr gut.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Habe mir außem Gartencenter auch eine Srelizienjungpflanze gekauft hatte ich durchzufall gesehen und konnte nicht wiederstehen !
Von mir auch herzlich Willkommen Elli_47 .

Gruß Rainer
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo Elli,

du hast deine Blüte zur falschen Seite und viel zu früh geknickt!! Da wird mit ziemlicher Sicherheit keine richtige Blüte mehr draus wachsen.
Ich denke das der Standortwechsel für eine veränderte Nährstoff- & Wasseraufnahme geführt hat und die Pflanze somit "nicht mehr weiß was sie machen soll" !
Je wärmer es ist desto mehr Wasser brauchen sie und desto schneller wächst die Blüte auch. Wenn es kalt ist passiert auch nicht viel.
Die Blüten(stängel) würde ich auf keinen Fall mit Wasser besprühen - die Gefahr ist viel zu groß das es innen schimmel/gammelt.. wenn überhaupt dann die Blätter (& die Blattunterseiten)

Die Strelitzienblüten knicken von alleine zur Seite ab wenn sie alt genug sind. Dann dauert es nochmal so ca. 2-3 Wochen bis sie sich anfängt zu öffnen. Nach einer Woche - 10 Tagen (je nach Temperatur etc) geht sie dann ganz auf und die Perigonblätter/Kronblätter kommen raus. Wenn das nicht passiert kann man "Geburtshilfe" leisten und das Kelchblatt auseinander drücken.

liebe Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich mache jetzt mal ein Tagebuch. Meine wird gerade dick, ist aber noch nicht umgeknickt
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

vielleicht kannst du zu jedem eintrag noch ein bild machen ...?

gestern sah ich übrigens eine blühende S. in meiner gärtnerei, die max. 80 cm hoch war, eher kleiner. Es hat also nicht unbedingt nur mit der grösse zu tun.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Nazareno !

Vielleicht war die Strelitzia die du gesehen hast, die Strelitzia reginae dwarf, eine kleinbleibende Sorte der Strelitzien mit der selben Blattform sowie der selben Blütenfarbe. Diese wird allerdings nur ca. 90cm hoch.

http://www.sayers-strelitzia.com.au/dwarf.html
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

kann natürlich sein, denke aber eher, dass der gärtner das erwähnt hätte, da wir das thema ja angesprochen hatten.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen, ist es wirklich so sicher das die Strelizien im Frühjahr / Sommer blühen sollten? Wir haben nun nach 5 Jahren Aufzucht unsere ersten Blüten, traumhaft schön, rießig groß und ohne Geburtshilfe zur Welt gekommen, aber die erste Blüte kam Anfang Oktober und jetzt zeigen sich immer noch weitere die das Licht der Welt erblicken wollen. Bis vor 4 Wochen standen sie noch auf der Terasse und jetzt direkt hinter der Terassentür.... Ich habe aber auch mal eine Frage, was macht man mit den verblühten, bis unten abschneiden???
LG
Hobbyzüchter
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.